anwenderreportage
Bystronic bei Bauer: Maximale Performance beim Lasern und Abkanten
Wenn es um effiziente Landwirtschaft geht, ist der Name Bauer weltweit ein Begriff. Genauer gesagt setzt das österreichische Unternehmen mit nachhaltigen Lösungen in den Bereichen Beregnung, Gülle- und Abwassertechnik technologische Standards, die mit einem modernen Maschinenpark und höchster Fertigungstiefe realisiert werden. Unter anderem sorgt am steirischen Standort in Voitsberg die neue Abkantpresse Xpert Pro für absolute Präzision ab dem ersten Teil. Dank des perfekten Zusammenspiels mit der vollautomatisierten Bystronic-Laserschneidmaschine ByStar Fiber kann in der Blechbearbeitung bei Bauer ein Höchstmaß an Performance gewährleistet werden.
Mit dem Bystronic-Flagschiff Xpert Pro konnte die Gutteildichte maximiert werden. (Bilder: x-technik)
Wolfgang Wagner
Disponent Zuschnitt bei Bauer
„Mit den beiden Maschinen von Bystronic stellen wir in unserer Blechbearbeitung ein Höchstmaß an Produktivität und Qualität sicher.“
Die Bauer GmbH mit Hauptsitz im steirischen Voitsberg kann mittlerweile stolz auf eine mehr als 90-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Als man 1930 mit der Fertigung von Pumpen begann, war nicht abzusehen, dass die Marke einmal als Weltmarktführer den gesamten Globus umspannen würde. Das ist nunmehr der Fall: Mit derzeit 890 Mitarbeitern an 16 Standorten dominiert Bauer den Weltmarkt in der Bewässerungs-, Gülle- sowie Abwassertechnologie und beliefert Kunden in mehr als 100 Ländern dieser Erde mit seinen Qualitätsprodukten.
Rund um den Erdball verteilt bewässern Bauer-Beregnungsanlagen über 2,5 Millionen Hektar. Unzählige Güllefässer, Separatoren, Pumpen und Rührwerke erleichtern die Arbeit von zigtausenden Landwirten auf der ganzen Welt. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, hochwertige Maschinen zu bauen, mit denen wir die Agrarwelt von morgen prägen“, lebt auch Produktionsleiter Josef Langmann den Bauer-Gedanken mit Leidenschaft. Der eigene Anspruch und nicht zuletzt das Einhalten strenger europäischer Normen sichern dabei allerhöchste Qualität bis ins kleinste Detail. „Ausgesuchte Rohmaterialien, smarte Prozesse, gewissenhafte Qualitätskontrolle und präzise Fertigungstechnik – so entstehen bei uns nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen für die Ewigkeit“, bringt es Langmann auf den Punkt.
Die Xpert Pro gewährleistet höchste Präzision ab dem ersten Teil.
Alexander Marx
Area Sales Manager bei Bystronic Austria
„Unsere Abkantpresse Xpert Pro erfüllt dank ihrer Echtzeitkompensationssysteme und intelligenten Assistenzfunktionen alle Ansprüche einer flexiblen Teilefertigung und Präzision ab dem ersten Teil. “
Gutteildichte maximiert
Traditionell setzt Bauer auf eine hohe Fertigungstiefe. Vom Stahlbau über die Blechbearbeitung bis hin zur mechanischen Fertigung beherrscht man nahezu alle Schlüsseltechnologien selbst. Selbstverständlich zählen auch das Laserschneiden und Abkanten zu den Kernprozessen der Voitsberger. „Gerade bei kleinen Losgrößen wie bei uns ist beim Abkanten eine maximal mögliche Gutteildichte essenziell“, erläutert Wolfgang Wagner, Disponent Zuschnitt bei Bauer. Um dies weiter zu optimieren, wurde daher erst kürzlich in eine neue Abkantpresse mit den fortschrittlichsten Funktionen investiert. „Wir arbeiten sowohl beim Laserschneiden als auch beim Biegen seit Jahren mit Maschinen von Bystronic und haben damit nur die besten Erfahrungen gemacht. Trotzdem haben wir die für uns in Frage kommenden Hersteller einem strengen, aber fairen Anbietervergleich unterzogen, bei dem sich erneut eine Abkantpresse von Bystronic relativ klar durchsetzen konnte“, erinnert sich Wagner.
Letztendlich wählten die Verantwortlichen bei Bauer eine Xpert Pro, das Flaggschiff unter den Bystronic-Abkantpressen, die über 320 Tonnen Presskraft und eine Biegelänge von 4.300 mm verfügt. Zum vielseitigen Universalgenie wird die Maschine dank der Extended-Variante mit 200 mm mehr Hub- bzw. Einbauhöhe (450 bzw. 840 mm). „Darüber hinaus war die für uns wichtige Größe des Arbeitsraumes in der Tiefe, mit einem Hinteranschlag bis 1.050mm, bei der Xpert Pro im Anbietervergleich konkurrenzlos. Auch bei der Funktionalität und Bedienung der Software hat Bystronic meines Erachtens eindeutig die Nase vorn. Es sind auch alle Features im Paket bereits enthalten“, bringt es Wagner auf den Punkt. „Mit der neuen Abkantpresse sind wir noch flexibler und verfügen auch bei großformatigen Teilen über ein sehr breites Bearbeitungsspektrum“, zeigt er sich zufrieden.
Beim Laserschneiden setzt Bauer auf eine vollautomatisierte Bystar Fiber mit 10 kW Laserleistung.
Präzision ab dem ersten Teil
Die Ansprüche einer flexiblen Teilefertigung und Präzision ab dem ersten Teil erfüllt die Xpert Pro mit der patentierten Pressure-Reference-Technologie mit reaktiver dynamischer Bombierung, automatischer Ständerauffederungskompensation und Pressdrucksteuerung sowie der neuesten Generation des optischen Winkelmesssystems LAMS, das Blechstärkenschwankungen sowie Rückfederungs- und Walzrichtungsunterschiede automatisch kompensiert. „Aufgrund des permanent gemessenen Kraftverlaufes erfolgt die Einstellung der hydraulischen Bombierung automatisch. Für die notwendige Kompensation der Ober- und Unterwangendeformation sorgen Kurzhubzylinder in der Unterwange. Sie arbeiten automatisch und unabhängig von Blechlänge, Materialeigenschaften und Biegeort. Auf diese Weise gewährleistet das System eine gleichbleibende Biegequalität unabhängig von der Biegelänge“, geht Siegfried Hofer, Area Sales Manager bei Bystronic Austria, ins Detail. Die Regulierung des Pressdrucks erfolgt dynamisch während des Biegens. Erfordert die Teilegeometrie innerhalb einer Biegefolge unterschiedliche Biegekräfte, geschieht diese Anpassung automatisch.
„Unsere Echtzeitkompensationssysteme gewährleisten absolut höchste Wiederholgenauigkeit. Ohne langes Tüfteln des Bedieners vereinfachen intelligente Assistenzfunktionen wie etwa der Kurvengenerator den Biegeprozess, der unter Berücksichtigung der zu erwartenden Rückfederung, des Radiusfaktors und der Biegeverkürzung automatisch die Biegekurve berechnet“, bringt sich Alexander Marx, der seit November das Bystronic-Vertriebsteam in Ost- und Südösterreich verstärkt, mit ein. Für eine erhöhte Sicherheit während des Biegens sorgt die Biegelinienabsicherung Fastbend Plus. Zudem bedeutet eine zusätzliche Biegehilfe eine Entlastung für die Bediener bei großen, schweren Teilen. „Natürlich war es für die Mitarbeiter aufgrund der zahlreichen, neuen Funktionen eine Umstellung beim Biegen, die wir allerdings mit der hervorragenden Unterstützung von Bystronic schnell geschafft haben. Mit dem Ergebnis, dass wir unser oberstes Ziel, den Gutteilanteil auf ein Maximum zu erhöhen, eindeutig erreicht haben“, resümiert Wagner.
Siegfried Hofer
Area Sales Manager bei Bystronic Austria
„Die Automatisierungslösung inklusive dem Teilesortiersystem BySort verwandelt die ByStar Fiber in ein hochproduktives Laserschneidsystem, mit dem ein vollautomatisierter Betrieb perfektioniert wird.“
Laserschneiden mit Mixgas als Booster
Auch beim Laserschneiden vertraut Bauer seit jeher auf Maschinen von Bystronic. Vor rund zwei Jahren stieg man mit der Investition in eine vollautomatisierte Bystar Fiber mit 10 kW Laserleistung von der CO2- auf die Faserlasertechnologie um. „Im Technologievergleich ist der Fiberlaser atemberaubend schnell. Vor allem der nachträgliche Umstieg auf das Mixgas-Schneiden war für uns ein extremer Booster. Denn damit konnten wir nicht nur die Schneidgeschwindigkeit nochmals um mindestens Faktor 2 erhöhen, sondern auch die Schnittqualität deutlich verbessern“, ist Wagner begeistert.
„Mit der Mischung aus Stickstoff und Sauerstoff kombinieren wir die Vorteile der jeweiligen Schneidverfahren. Hervorragende Schneidqualität mit reinem Sauerstoff, kombiniert mit den hohen Schneidgeschwindigkeiten bei reinem Stickstoff. Speziell in der Stahlbearbeitung ist diese Technologie absolut zu empfehlen. Mit dem Ergebnis einer wesentlich geringeren Gratbildung an den Schnittkanten“, beschreibt Hofer die Vorteile des Einsatzes von Mixgas. „Selbst verzinkte bzw. beschichtete Bleche, die wir zuvor aufgrund auftretender Brandspuren am Nibbler verarbeiten mussten, schneiden wir heute am Laser“, berichtet Wagner aus der Praxis.
Clever durchdachte Vollautomatisierung
Den größten Unterschied zu herkömmlichen Laserschneidsystemen macht aber erst die clever durchdachte Automatisierungslösung aus, mit der ein mannarmer, eigentlich mannloser Betrieb perfektioniert wird. Dabei versorgt die Be- und Entladeeinheit ByTrans Modular die Maschine zunächst mit den nötigen Rohblechen. Die fertigen Schneidteile nimmt das Teilesortiersystem BySort mittels zwei schlanker Manipulatoren mit unterschiedlichen Greifern vom Schneidtisch und stapelt sie auf bis zu acht frei definierbaren Palettenplätzen ab. „Zusätzlich zu den Standardgreifern von Bystronic haben wir uns selbst noch weitere Saug- bzw. Magnetgreifelemente gebaut, mit denen wir nun noch flexibler auch schwere, lange schmale oder komplexere Zuschnitte prozesssicherer vom Schneidtisch entnehmen können“, schildert Wagner, der fortfährt: „Mit dem Sortiersystem werden einzelne Schneidteile, aber auch Großserien, hocheffizient abgestapelt. Das erspart uns bei vielen Schneidaufträgen das aufwendige manuelle Sortieren der Teile, die anschließend sehr schnell zum nächsten Verarbeitungsschritt weiter transportiert werden können.“
Teile, die nicht über das Sortiermodul vereinzelt werden können, legt die Be- und Entladeeinheit seitlich neben dem Laser auf zwei übereinanderliegende Tische, die bei Bedarf über eine Fahrbahn aus der Anlage gefahren und anschließend händisch abgeräumt werden. „Erst durch die Automatisierung kann der Laser sein enormes Leistungspotenzial ausspielen. Das stellt für uns höchste Produktivität im Blechzuschnitt sicher“, weiß Wagner. Für einen stabilen Prozess auch in Geisterschichten sorgen zudem ein automatischer Düsenwechsler, Nozzle Control Tool (NCT) für eine schnelle Düsenzentrierung und Überwachung des Düsenzustandes oder etwa die Funktion KerfScan, der den Schneidprozess permanent überprüft, Probleme erkennt und ohne erforderliche Interaktion eines Bedieners selbstständig löst. „Was außerdem erleichternd hinzukommt ist, dass die Programmierung von Bysort zur Gänze von der Software BySoft übernommen wird und am Bedienterminal der Laserschneidmaschine gesteuert werden kann“, bemerkt er noch.
Infos zum Anwender
Der Name Bauer ist weltweit ein Begriff, wenn es um effiziente Landwirtschaft geht. Das Unternehmen mit Hauptsitz im steirischen Voitsberg setzt mit nachhaltigen Lösungen in den Bereichen Beregnungs-, Gülle- sowie Abwassertechnik technologische Standards.
Herausragender Support
Generell ist Wolfgang Wagner von der Bystronic-Software beeindruckt: „Der gesamte Workflow innerhalb von Bysoft ist herausragend, von der Konstruktion über das Laserschneiden bis hin zum Kanten. Auch in der Weiterentwicklung der Software kann man feststellen, dass Bystronic sehr nah am Kunden ist und auf deren Bedürfnisse eingeht.“ Auch in puncto Service und Support weiß er abschließend nur Positives zu berichten: „Die Techniker sind extrem bemüht und verstehen einfach ihr Handwerk. Wir fühlen uns bei Bystronic auch für die Zukunft bestens aufgehoben.“
Produkte im Einsatz
Bystronic ByStar Fiber
Die ByStar Fiber ist unglaublich schnell. Mit einer Leistung von bis zu 20 Kilowatt arbeiten Sie Ihre Aufträge mit dem Faserlaser im Rekordtempo ab.
Bystronic Xpert Pro
Blechbiegemaschine für maximale Performance
Teilen: · · Zur Merkliste