anwenderreportage
Flexibel und schnell mit der MSE SmartFL
Wenn Architekten, Stadtplaner, Firmen oder Kommunen Straßen und Plätze mit Bäumen lebenswerter machen wollen, dann kommen deutschlandweit Produkte der Humberg GmbH zum Einsatz. Denn das Unternehmen ist Marktführer im Bereich urbaner Systeme für Baumschutz und Platzgestaltung. Um den Bedürfnissen der unterschiedlichen Baumsorten gerecht zu werden und den Schutz auf die Umgebungsvariablen für langanhaltendes Leben anzupassen, sind individuelle Systeme notwendig. Aus diesem Grund ist auch bei der richtigen Schneidtechnologie Flexibilität und Geschwindigkeit elementar. Nach bestehenden, guten Erfahrungen mit MicroStep setzt der Fachbetrieb auf die neue Laserbaureihe MSE SmartFL, die mit neuester Intel-Prozessortechnologie ausgestattet ist.
Für den präzisen und schnellen Zuschnitt von Stählen in den Blechdicken von 5 bis 10 Millimetern setzt die Humberg GmbH auf die neueste Laserbaureihe MSE SmartFL von MicroStep (Bilder: MicroStep)
Shortcut
Aufgabenstellung: Einstieg ins Laserschneiden.
Lösung: Faserlaserschneidanlage MSE SmartFL von MicroStep.
Nutzen: Mehr Flexibilität, mehr Geschwindigkeit.
An hunderten Orten in Deutschland und benachbarten Ländern sorgen die Produkte der Humberg GmbH für langanhaltendes Grün inmitten urbaner Gegenden. Sei es auf dem Mercedes-Platz oder der Humboldt-Universität in Berlin, der Hafen-City in Hamburg oder zahlreichen weiteren Plätzen, Alleen, Einkaufscentern oder Schulen in Großstädten und kleinen Kommunen. Denn das in Nordrhein-Westfalen ansässige Familienunternehmen ist Experte für Baumschutz sowie Platzgestaltung und bietet komplexe Lösungen rund um das Thema Stadtbaumpflanzung.
Die Baumschutzsysteme von Humberg sorgen für die richtigen Untergrund- und Umgebungsbedingungen, sodass die Bäume im urbanen Raum lang gedeihen können.
„Bei der MSE SmartFL passt alles. Ein 2D-Laser mit Wechseltisch zu guten Konditionen. Dazu kommt die räumliche Nähe zu MicroStep, die mir immer gefallen hat. Mit der Lösung bin ich sehr zufrieden.“
Jahrzehntelange Erfahrung
Bei der Planung und Gestaltung profitiert die Humberg GmbH von drei Jahrzehnten intensiver Zusammenarbeit mit Koryphäen aus dem Bereich Wurzelsysteme und Baumwuchs „Unsere Stärke ist das Know-how über Bäume. Wir wissen, was ein Baum braucht, um an diesem Standort mit den jeweiligen Untergrund- und Umgebungsbedingungen 30 Jahre wachsen zu können“, erklärt Geschäftsführer Franz Humberg. Das Familienunternehmen entwickelt und vertreibt eigene Systeme und ist mittlerweile im Bereich der urbanen Produkte für Baumschutz Marktführer. Die Aufgabe Lösungen zu schaffen, die der individuellen Situation gerecht werden, ist dabei eine ständige Herausforderung. „Überall werden richtigerweise immer mehr Bäume gepflanzt. Überall da, wo ein Baum eigentlich nicht wachsen kann, weil wir den Platz als Verkehrsfläche nutzen wollen“, schildert Franz Humberg die Situation. Wurzeln erhalten Einhausungen und Wasserspeichersysteme, Bäume werden von mehreren Seiten geschützt. Dabei sind viele Fragen zu klären: Welche Baumsorte mit welchem Wurzelwerk wird verbaut? Wie ist der Untergrund? Wie ist die Be- und Entwässerung? Welche Kräfte wirken von oben? Ist es ein frequentierter Parkbereich mit tonnenschwerem Verkehr oder eine ruhige Fußgängerzone?
Diese und mehr Fragen werden vom Fachpersonal im Sinne der Langlebigkeit der Bäume beantwortet. Dabei vertraut die Humberg GmbH zwar auf bewährte Grundkonzepte, diese müssen aber der jeweiligen Situation individuell angepasst werden. „Aus diesem Grund macht eine Vorproduktion und Lagerhaltung bei uns keinen Sinn. Wir sind darauf angewiesen, schnell im eigenen Haus zu schneiden“, sagt Franz Humberg.
Einstieg ins hochwertige Laserschneiden
In den Anfangsjahren wurden die Schneidteile noch zugekauft. Nachdem wegen der guten Entwicklung des Unternehmens ein größerer Standort notwendig wurde, entschied die Geschäftsleitung, in eigene Schneidsysteme zu investieren. Mehr Flexibilität, mehr Geschwindigkeit war die Marschroute. Angedacht war zuerst eine gebrauchte Laserschneidanlage, nach intensiver Beratung entschied man sich für eine 2D-Plasmaschneidanlage der Baureihe MasterCut von MicroStep. Die Produkte wurden den Stärken dieser Technologie angepasst. Die installierte Plasmastromquelle Kjellberg HiFocus 161i neo wurde auf das schallreduzierte System SilentCut umgerüstet.
Ab April 2017 lief die Plasmaschneidanlage, der Bedarf an Laserteilen wuchs aber trotz der hauseigenen Schneidanlage und der Produktionsanpassung stetig. „Jedes Jahr haben wir an Umsatz zugelegt und gemerkt, dass wir doch immer mehr zukaufen. Ein Drittel der Schneidaufträge konnten wir nicht bearbeiten.“ So wuchs erneut der Gedanke, in eine eigene Laserschneidanlage zu investieren. Aber die gesuchte Konstellation aus Leistung, Größe, Preis und Hersteller war nicht zu finden. Erst als MicroStep 2020 seine neue Laserbaureihe MSE SmartFL, den leistungsstarken Laser-Einsteiger, am Markt präsentierte, kamen alle gewünschten Parameter zusammen. „Da passt alles. Ein 2D-Laser mit Wechseltisch zu guten Konditionen. Dazu kommt die räumliche Nähe zu MicroStep, die mir immer gefallen hat. Mit der Lösung bin ich sehr zufrieden“, betont Franz Humberg. MicroStep Europa kümmerte sich um den Verkauf der noch jungen Plasmaschneidanlage und installierte das neue Faserlasersystem im August 2021.
Infos zum Anwender
Die Wurzeln der Humberg GmbH gehen bis ins Jahr 1882 zurück. Gegründet als Schmiede und Maschinenfabrik wurde Mitte des 20. Jahrhunderts der Fokus auf das Thema Gießerei gelegt. Seit mehr als 25 Jahren ist der Fachbetrieb darüber hinaus im Bereich des urbanen Baumschutzes und der Platzgestaltung tätig und mit innovativen Systemen für nachhaltigen Baumschutz gepaart mit präventiven Maßnahmen für langlebiges Baumwachstum Marktführer.
www.humberg-baumschutz.de
200 Tonnen Schneidergebnis in den ersten fünf Monaten
Seitdem ist Michael Humberg – die nächste Generation der Humbergs im Betrieb und als Maschinenparkverantwortlicher auch für die Laserschneidanlage zuständig – täglich intensiv am produzieren. „Die Maschine ist noch keinen Tag gestanden. Bis Weihnachten hatten wir bereits 200 Tonnen geschnitten.“ Das Unternehmen schneidet derzeit ausschließlich Stahl in den Bereichen 5 bis 10 Millimeter. Zumeist werden 2 x 2 Meter große Platten produziert. Vorrangig einschichtig, bei Bedarf mit zusätzlichen Stunden. „Das läuft alles sauber und angenehm durch. Das ist echt wunderbar. Auch wenn man Fragen hat, helfen die Servicetechniker immer“, schwärmt Michael Humberg.
Die Faserlaserschneidanlage, die mit neuester Intel-Prozessortechnologie ausgestattet ist, ist ein leistungsstarker Einstieg ins qualitativ hochwertige 2D-Laserschneiden mit automatischem Wechseltisch und ausschließlich hochwertigen Komponenten namhafter Hersteller für langanhaltende und zuverlässig präzise Ergebnisse. Humberg entschied sich für eine Ausführung mit einer Bearbeitungsfläche von 3.000 x 1.500 mm. Als Laserquelle ist eine YLR 4000 von IPG Photonics mit 4 kW Schneidleistung integriert. Die MSE SmartControl Maschinensteuerung – eine moderne, intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche – garantiert, dass Schneidpläne zuverlässig und höchst effektiv in fertige Bauteile umgesetzt werden können. „Wir würden uns immer wieder für die Baureihe entscheiden, weil das Gesamtpaket einfach passt“, so das Fazit von Michael Humberg.
EuroBLECH: Halle 13, Stand E137/E138
Teilen: · · Zur Merkliste