Messer Cutting Systems LaserMat® II: XXL-Stahlbleche präzise bearbeiten
Wer im Tagesgeschäft große Bleche bearbeitet, sieht sich zunehmendem Kosten- und Qualitätsdruck unterworfen. Einiges davon entschärfen moderne CO²-Laserschneidmaschinen wie die LaserMat® II aus dem Programm von Messer Cutting Systems, denn sie vereint Präzision und Geschwindigkeit auch bei riesigen Stahlblechtafeln.
Die LaserMat® II von Messer Cutting Systems bearbeitet Stahlblechtafeln mit Längen bis zu 50 m und mehr. (Bilder: Messer)
Präzises Laserschneiden von tonnenschweren und großen Stahlblechtafeln erfordert leistungsfähige Anlagen. Die LaserMat® II von Messer Cutting Systems wurde genau für die Anforderungen der Großflächenbearbeitung mit dem CO²-Laser konzipiert. Die mitfahrende Laserstrahlquelle (Resonator) ermöglicht so Arbeitslängen bis 50 m und sogar darüber hinaus – in Arbeitsbreiten bis zu 4.500 mm. Eine optische Strahlweglängenkompensation hält während des Schneidens die Laserstrahllänge auch bei Querachsenbewegung konstant und sorgt für höchste Schnittqualität über den gesamten Arbeitsbereich hinweg.
Große Bauteile, beispielsweise aus Baustahl bis zu einer Dicke von 25 mm oder VA-Stahl bis zu einer Dicke von 20 mm, können so in einem Durchgang und ohne Absetzen innerhalb der Kontur geschnitten werden. Auch die direkte Kranbeladung großer Sonderformate und Bauteile ist dank der mitfahrenden Lichtschranken und Laserschutzhaube (Laserschutzklasse 1) problemlos möglich.
Damit die Schneidoperationen präzise und schnell vonstatten gehen, wird das Schneidprogramm in der Steuerung entsprechend der realen Lage des Bleches gedreht. Der Schnitt erfolgt dann mit 0,1 mm Genauigkeit. Die hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit der Anlagen erreicht Messer durch perfekt aufeinander abgestimmte funktionelle Faktoren. Dazu gehören beispielsweise die lasergerechte Laufbahnkonstruktion und robuste Linearführungen.
Stufenloses Fasen von – 45° bis + 50°
Neben der Präzision gewährleisten Beschleunigungskräfte von bis zu 0,5 g und eine Simultangeschwindigkeit bis 140 m/min ausgezeichnete Dynamik und Schnelligkeit. Die Echtzeitlasersteuerung generiert laut Hersteller kürzeste Einstechzeiten und sorgt für feinste Mikrostege. Zudem ermöglicht der endlos drehbare Fasenkopf mit magnetischem Havarieschutz stufenloses Fasen von – 45° bis + 50° – dank der Sonderdüsen auch in VA-Stahl.
Vom zentralen Bedienterminal aus lässt sich über die integrierte Farbbildkamera der Prozessverlauf unmittelbar auf dem Bildschirm anzeigen. Auch die Kennzeichnung der Bauteile nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. Neben dem Standard-Lasermarkieren sind hier weitere Verfahren möglich – z. B. Markieren mit Mikrokörnern. Zentrierpunkte, Markierlinien sowie Ziffern und Buchstaben sind so auch bei hohen Geschwindigkeiten sichtbar.
Teilen: · · Zur Merkliste