anwenderreportage
Flex Cell von Trumpf: Produktionsturbo bei S&S Steinhuber
Flexibilität, Effizienz und einfach ein Stück mehr Unabhängigkeit: Das haben sich die Geschäftsführer der S&S Steinhuber GmbH von der Nachrüstung ihrer Biegemaschine TruBend 7050 mit der Biegeautomatisierung Flex Cell von Trumpf versprochen und waren so begeistert, dass sie gleich nachlegten.
Nur wenige Monate nach der der Nachrüstung einer TruBend 7050 mit der Biegeautomatisierung Flex Cell von Trumpf investierte Steinhuber in ein komplettes zweites automatisiertes System. (Bilder: Trumpf)
Shortcut
Aufgabenstellung:
Einstieg in die Biegeautomatisierung.
Lösung:
2 x Flex Cell von Trumpf.
Nutzen:
Produktivität, Effizienz und Flexibilität deutlich gesteigert; gleichbleibend hohe Qualität bei höchster Prozesssicherheit; Entlastung der Mitarbeiter.
Morgens, halb sieben in der Steinhuber Produktionshalle: Geschäftsführer Ferdinand Steinhuber begutachtet Teile, die über Nacht auf der mit der Biegeautomatisierung Flex Cell ausgestatteten TruBend 7050 Biegemaschine von Trumpf bearbeitet wurden. Er ist hochzufrieden und freut sich, dass sein Bruder Gerhard für den Einstieg ins automatisierte Biegen die perfekte Lösung gefunden hat. „Die Produktivität ist merklich gestiegen und auch unsere Lieferzeiten sind kürzer geworden, weil wir jetzt auch mannlose Nachtschichten fahren können“, erläutert er.
Schon zwei Wochen nach der Inbetriebnahme war die TruBend 7050 mit der Biegeautomatisierung Flex Cell voll in die Produktion integriert und brachte ordentlich Tempo.
„Mit der flexiblen Biegeautomatisierung Flex Cell von Trumpf ist unsere Produktivität schon nach kurzer Zeit merklich gestiegen und auch unsere Lieferzeiten sind kürzer geworden. Zudem konnten wir unsere Fachkräfte nicht nur entlasten, sondern regelrecht begeistern.“
Warum Automatisieren? Die Realität verlangt es!
Die Brüder Ferdinand und Gerhard Steinhuber schieben nichts auf die lange Bank: Seit sie 1997 ihr Blechfertigungsunternehmen S&S Steinhuber mit Sitz im oberösterreichischen Gunskirchen gründeten, stehen sie für Innovationsgeist und investieren mutig, aber immer überlegt in modernste Technologien. „Wir haben uns mittlerweile als Komplettanbieter in der Blechfertigung positioniert und orientieren uns immer an den aktuellen Anforderungen unserer Kunden“, erklärt Ferdinand Steinhuber, der im Unternehmen für den kaufmännischen Bereich zuständig ist.
Sein Bruder Gerhard kümmert sich um die Produktion und den Maschinenpark, den er in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut hat. „Wir fertigen auf unseren sechs hochmodernen Laserschneidanlagen und zwei Laser-Stanzkombimaschinen von Trumpf Losgrößen von 1 bis 100.000 Stück. Nachdem die Laser immer schneller werden, haben wir uns schon länger Gedanken über das automatisierte Biegen gemacht“, berichtet er. „Denn was nutzen schnelle Laser, wenn nachfolgende Prozesse wie das Biegen den Schwung ausbremsen? Mit der Automatisierung dieses Fertigungsschritts schaffen wir effizientere Prozesse und können die Produktivität und die Fertigungsqualität weiter erhöhen“, fährt der Firmenchef fort. Und Ferdinand ergänzt schmunzelnd: „Das freut unsere Kunden, und natürlich begeistern moderne automatisierte Biegeanlagen unsere Facharbeiter und entlasten sie.“
Beeindruckt von der Bearbeitungsqualität der automatisierten TruBend 7050: Ferdinand Steinhuber (links) mit Trumpf-Produktmanager Wolfgang Radler.
Einsteigen und loslegen
Als die Unternehmer das erste Mal von der flexiblen, nachrüstbaren Biegeautomatisierung Flex Cell von Trumpf hörten, zögerten sie nur so lange, bis diese 2024 auch mit dem Winkelmesssystem ACB ausgestattet wurde. „Das Thema Bearbeitungsqualität hat uns beim automatisierten Biegen Bauchschmerzen bereitet“, gibt Ferdinand Steinhuber zu. „Da wollten wir keine Kompromisse machen. Annähernd alle unsere Biegemaschinen sind mit dem Winkelmesssystem ACB ausgestattet. Wir sind echte Fans, denn ACB garantiert konstant exakte Winkel und bietet damit die hohe Qualität sowie Prozesssicherheit, die wir brauchen. Darauf wollen wir natürlich auch bei der automatisierten Bearbeitung nicht verzichten.“
Im September 2024 war es dann so weit: Eine TruBend 7050 Bestandsbiegemaschine wurde mit einer Flex Cell ausgestattet. „Nach nur zwei Wochen war die Maschine fest in unsere Produktion eingebunden und hat ordentlich Tempo reingebracht“, ist Gerhard Steinhuber begeistert. „Es hat sich ganz schnell gezeigt, dass die Flex Cell in punkto Kosten-Nutzen-Verhältnis die ideale Lösung für uns ist.“
Grund genug, gleich nachzulegen: Ferdinand und Gerhard Steinhuber beschlossen, eine weitere TruBend 7050 inklusive Flex Cell zu bestellen. Trumpf lieferte die Anlage im Januar 2025. „Wir haben unsere Biegeprozesse also in nicht mal sechs Monaten beachtlich automatisiert“, zeigt sich Ferdinand Steinhuber zufrieden. „Damit haben wir uns ein Maximum an Flexibilität verschafft.“ Die war den Brüdern wichtig. „Eine vollautomatisierte Biegezelle ist eine große Investition, vor allem, wenn man nicht sicher ist, ob man sie auslasten kann“, erklärt Gerhard Steinhuber.
Perfektes Kosten-Nutzen-Verhältnis
Dieses Problem hat sich bei Steinhuber aber nie ergeben. Mittlerweile werden dort mehr als 50 unterschiedliche Teile automatisiert gebogen – und es werden ständig mehr. „Trumpf hat uns anhand der Online-Daten der Maschinen aufgezeigt, dass wir nach so kurzer Zeit schon fast eine halbe Million Kantungen auf den beiden Maschinen gemacht haben – das hat uns überrascht, aber auch bestätigt, dass sich die Investition gelohnt hat“, verdeutlicht Ferdinand Steinhuber.
Dass die Programmierung anfangs herausfordernd war, hat das Steinhuber-Team nicht ausgebremst. „Wir haben hier eine tolle Mannschaft, die mit Begeisterung bei der Sache war und den Dreh schnell raushatte“, ist Gerhard Steinhuber stolz. Bei einfachen Teilen mit ein, zwei Biegungen und einer einfachen Kontur sei die Flex Cell in etwa einer Stunde einsatzbereit, bei komplizierteren dauere es etwas länger: „Das Personal muss zwar höher qualifiziert sein, aber wenn die Anlage läuft, dann läuft sie und unsere Facharbeiter können sich anderen Arbeiten widmen.“
Infos zum Anwender
Die S&S Steinhuber GmbH wurde 1997 in Gunskirchen, Oberösterreich, gegründet und beschäftigt 75 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat sich dank mutiger Investitionen vom reinen Lohnfertiger zum Komplettanbieter entwickelt und beliefert Kunden mit einfachen Blechteilen und kompletten Komponenten.
In 25 Minuten voll automatisiert
Obwohl beide automatisierten Anlagen derzeit im Dauereinsatz sind, ist die Möglichkeit, die TruBend 7050 bei Bedarf auch wieder manuell zu nutzen eine super Sache, da sind sich die Steinhubers einig: „Das ist genau die Flexibilität, die wir uns gewünscht haben.“ Das gesamte System benötigt weniger als zehn Quadratmeter Platz und – das ist der eigentliche Clou – sie lässt sich einfach beiseiteschieben. „Bis jetzt haben wir unsere beiden Flex Cells noch nie abgekoppelt. Aber allein das Wissen, dass wir die Anlagen auch weiterhin manuell einsetzen könnten, gibt schon Sicherheit“, erwähnt Ferdinand Steinhuber. „Während der Schulung haben wir es natürlich gelernt. Der Aufwand ist gering. In nur 25 Minuten ist die Automatisierung abgekoppelt, verschoben, wieder angekoppelt und neu kalibriert.“
Mit der FlexCell ist bei Steinhuber der Einstieg ins automatisierte Biegen flexibel, einfach und schnell gelungen. „Dank der An- und Abkoppelmöglichkeit können wir die Automatisierung flexibel einsetzen und Mitarbeiter von monotoner Arbeit entlasten. Auch kleinere, wiederkehrende Serien lassen sich effizient fertigen – der Rüstaufwand ist gering“, fasst Gerhard Steinhuber die Vorteile der Lösung zusammen. Insbesondere die effizientere Produktion und die gleichbleibende Qualität der Teile haben die Steinhubers von der Flex Cell überzeugt. „Die Anlage ist schnell, der Roboter schlägt immer konstant an und greift auch nicht symmetrische Teile stets korrekt. Dazu kommt das Winkelmesssystem ACB, das für Prozesssicherheit sorgt – besser geht’s nicht“, resümiert Ferdinand Steinhuber.
Produkt im Einsatz
Trumpf Flex Cell
Mit wenigen Handgriffen kann die mobile Roboterzelle Flex Cell an die hocheffiziente TruBend 7050 von Trumpf angedockt und somit automatisiert betrieben werden.
Teilen: · · Zur Merkliste