anwenderreportage

Östu-Stettin setzt beim Zuschnitt auf MicroStep

Das Portfolio der Östu-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH aus Österreich ist enorm breit. Die bereits umgesetzten Bauvorhaben in mehr als 100 Jahren Geschichte des Generaldienstleisters sind zahlreich. Dafür braucht es die richtige Technik und einen breit aufgestellten Maschinenpark in allen Sparten. Im Bereich Zuschnitt sind die Anforderungen besonders hoch. Da kam Östu-Stettin nach eigener Aussage an MicroStep nicht vorbei.

Die Firma Östu-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH investierte in eine vielseitige Plasmaschneidanlage. Die Baureihe MG verfügt über eine Netto-Bearbeitungsfläche für Bleche von 9.000 x 2.500 mm und kann auch Rohre bearbeiten von 30 bis 300 mm Durchmesser und 3 t Gewicht.

Die Firma Östu-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH investierte in eine vielseitige Plasmaschneidanlage. Die Baureihe MG verfügt über eine Netto-Bearbeitungsfläche für Bleche von 9.000 x 2.500 mm und kann auch Rohre bearbeiten von 30 bis 300 mm Durchmesser und 3 t Gewicht.

Shortcut

Aufgabenstellung: Investitution in eine Alternative für die Autogenschneidanlage.
Lösung: Schneidsystem MG mit Plasmarotator, zwei Autogenbrennern, Bohraggregat und Markiertechnologie von MicroStep.
Nutzen: Perfekte Schnittqualität; Bearbeitung kann wesentlich genauer und schneller erfolgen.

Wohnanlage, Kindergarten, Universität, Logistikzentrum, Tunnel: die Östu-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH aus Österreich kümmert sich als Generalunternehmen um vielfältigste Bauvorhaben von A-Z. Nicht grundlos heißt der Slogan: „Wir machen alles, Construction unlimited.“ Das Leistungsspektrum reicht vom Bergbau über U-Bahnbau bis hin zu Kraftwerksbau und allen erdenklichen Varianten des Hoch- und Tiefbaus. Mehr als 500 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig, das rund 240 Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaftet und dessen Wurzeln mehr als 100 Jahre zurück liegen.

Im Bereich Schalungsbau sind an zwei Standorten in Österreich und Ungarn 70 Mitarbeiter beschäftigt. Alle namhaften Baufirmen, die sich auf Untertagebau konzentrieren vertrauen auf die Systeme, die weltweit im Einsatz sind. Mit den technischen Hilfsmitteln soll im Bereich Schalungsbau immer schneller und sicherer produziert werden, der Aufbau immer schneller vonstattengehen. Auch die technische Komponente wird immer mehr erhöht durch mehr Hydraulik und mehr Steuerungstechnik.

Integriert wurde der MicroStep Plasmarotator, der Fasenschnitte bis 50° ermöglicht. Zusätzlich verfügt das System über zwei Autogenbrenner für 2D-Schnitte auch in höheren Materialstärken. Ein Nadelmarkierer übernimmt die automatische Beschriftung der Bleche.

Integriert wurde der MicroStep Plasmarotator, der Fasenschnitte bis 50° ermöglicht. Zusätzlich verfügt das System über zwei Autogenbrenner für 2D-Schnitte auch in höheren Materialstärken. Ein Nadelmarkierer übernimmt die automatische Beschriftung der Bleche.

Infos zum Anwender

Östu-Stettin ist ein österreichischer Baugeneraldienstleister, dessen Systeme im Stahl- und Schalungsbau weltweit eingesetzt werden. Das Leistungsspektrum reicht vom Bergbau über U-Bahnbau bis hin zu Kraftwerksbau und allen erdenklichen Varianten des Hoch- und Tiefbaus. Mehr als 500 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig, das rund 240 Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaftet und dessen Wurzeln mehr als 100 Jahre zurück liegen.

https://www.oestu-stettin.at

Auf der Suche nach dem richtigen Schnittbild und mehr Kapazitäten

Jahrelang war das hochdekorierte Unternehmen im Zuschnitt zufrieden mit dem Zusammenspiel aus eigener Autogenanlage und dem Zukauf von Laserteilen. Die Autogenschneidanlage schnitt Bleche ab 20 mm Materialstärke, Bohrungen wurden auf einer separaten Anlage nachgearbeitet. Bleche als Schalungshaut sind in Laserqualität notwendig. Flexibilität ist ein notwendiges Gut bei Östu-Stettin, entsprechend stieg durch die Zunahme von Lieferzeiten der Bedarf nach einer eigenen Lösung. Auch heute werden noch viele Laserteile zugekauft, aber um einen größeren Teil des dünneren und mittleren Blechstärkenbereichs im eigenen Unternehmen zu schneiden, machte man sich auf die Suche nach einer Alternative für die Autogenschneidanlage.

Im Internet und auf Messen, aber auch bei anderen Metallbauern wurden Informationen eingeholt. „Die Schnittqualität ist bei uns entscheidend. Die Teile müssen sehr präzise sein. Befreundete Unternehmen haben uns dann gesagt: wenn die Schnittqualität entscheidend ist, dann müsst ihr MicroStep nehmen“, blickt Östu-Stettin zurück.

Weiterer Bestandteil der Multifunktionsanlage ist eine vollautomatische Bohrspindel. Mit dieser leistungsstarken Zerspanungstechnologie können an Blechen Bohrlöcher von 4 bis 40 mm Durchmesser und Gewinde von M4 bis M33 eingebracht werden.

Weiterer Bestandteil der Multifunktionsanlage ist eine vollautomatische Bohrspindel. Mit dieser leistungsstarken Zerspanungstechnologie können an Blechen Bohrlöcher von 4 bis 40 mm Durchmesser und Gewinde von M4 bis M33 eingebracht werden.

Konfiguration in Gesprächen gewachsen

In vielen Gesprächen wurde nun die passgenaue Konfiguration besprochen. Aus der ursprünglichen Idee einer Plasma-Autogenschneidanlage wurde ein Schneidsystem mit Plasmarotator, zwei Autogenbrennern, Bohraggregat und Markiertechnologie zur Bearbeitung von Blechen und Rohren. Der Rotator für Schweißnahtvorbereitungen und die Bohrtechnologie, um die vielen Bohrlöcher in einem Arbeitsgang anbringen zu können und sich mehrmaliges Materialhandling und Einrichten der Blechtafeln zu sparen.

Seit der Installation im Frühjahr 2020 wird die Anlage durchgehend betrieben. Vorwiegend für Baustahl von 12 bis 40 mm, aber auch Teile bis 120 mm werden bearbeitet. Zumeist belaufen sich die Stückzahlen auf rund 100, aber auch Einzelteile werden geschnitten. „Wir lasten die Maschine voll aus. Die Schnittqualität ist perfekt, wir sind nun wesentlich genauer und vor allem schneller. Wir sind sehr zufrieden. Mit der Leistungsfähigkeit der Anlage, aber auch mit den Technikern von MicroStep. Da ist immer Unterstützung da.“

Die Plasma-Autogenschneidanlage MG im Überblick:

Flexibles Plasmaschneidsystem zur 3D-Bearbeitung von Blechen und Rohren

Die Firma Östu-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH investierte in ein flexibles Plasmaschneidsystem der Baureihe MG. Die multifunktionale Schneidanlage ist für höchste Anforderungen und eine dauerhafte Wiederholbarkeit der präzisen Ergebnisse ausgelegt. Integriert wurde der MicroStep Plasmarotator, der Fasenschnitte bis 50° ermöglicht. Die Arbeitsfläche für Bleche beträgt 9.000 x 2.500 mm. Durch eine Rohrschneidvorrichtung des Typs RSV 30-300 ist die effiziente Bearbeitung von Rohren und Profilen mittels Plasmatechnologie mit einem Durchmesser von 30 bis 300 mm ebenfalls möglich. Für dauerhaft prozesssichere und präzise Ergebnisse dient die automatische, patentierte Kalibriereinheit ACTG® von MicroStep. Als Plasmastromquelle im Einsatz ist eine leistungsstarke Kjellberg HiFocus 360i neo mit automatischer Gaskonsole und Contour Cut Speed Technologie.

2D-Zuschnitt von höheren Materialstärken mit vollautomatischem Autogenbrenner

Zusätzlich zum Plasmarotator verfügt das System über zwei Autogenbrenner für 2D-Konturen auch in höheren Materialstärken. Als Maschinenschneidbrenner dient das Modell GCE® FIT+, für den richtigen Abstand zwischen Brenner und Material sorgt die kapazitive Höhenregulierung.

Vollautomatische Bohrspindel für Bohrlöcher bis 40 mm Durchmesser und Gewinde bis M33

Bestandteil der multifunktionalen Anlage ist auch eine vollautomatische Bohrspindel. Mit dieser leistungsstarken Zerspanungstechnologie können an Blechen Bohrungen, Gewinde und Senkungen angebracht werden. So sind Bohrlöcher von 4 bis 40 mm Durchmesser und Gewinde von M4 bis M33 möglich. Die Kalibrierung der Werkzeuge für dauerhaft präzise Ergebnisse erfolgt ebenfalls über das ACTG-System von MicroStep. An der Portalbrücke steht ein automatisches 8-fach Werkzeugmagazin für effiziente, schnelle Werkzeugwechsel zur Verfügung.

Nadelmarkiereinheit zur Beschriftung

Integriert wurde zudem eine Nadelmarkiereinheit mit Hochleistungsnadel. Diese dringt 2,0 mm in das zu markierende Werkstück ein und ermöglicht eine effiziente Bauteilmarkierung.

Produkt im Einsatz

<b>MicroStep Europa MG: </b>Die Plasmaschneidanlage der MG Baureihe von MicroStep punktet in Sachen Multifunktionalität und Prozesssicherheit. Der Alleskönner wurde konzipiert, um an Blechen, Rohren, Profilen und auch Behälterböden ein Maximum an Bearbeitungen durchführen zu können – und zwar mit höchster Qualität und vollautomatisch kombiniert: Das beinhaltet Schneiden von präzisen Löchern und Konturen mit Plasma und Autogen, Anarbeiten von Schweißnahtvorbereitungen sowie Bohren, Senken, Gewinden, Markieren, Körnen oder Scannen.

MicroStep Europa MG

Die Plasmaschneidanlage der MG Baureihe von MicroStep punktet in Sachen Multifunktionalität und Prozesssicherheit. Der Alleskönner wurde konzipiert, um an Blechen, Rohren, Profilen und auch Behälterböden ein Maximum an Bearbeitungen durchführen zu können – und zwar mit höchster Qualität und vollautomatisch kombiniert: Das beinhaltet Schneiden von präzisen Löchern und Konturen mit Plasma und Autogen, Anarbeiten von Schweißnahtvorbereitungen sowie Bohren, Senken, Gewinden, Markieren, Körnen oder Scannen.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land