Rädlinger setzt auf eine multifunktionale Doppelportalanlage von MicroStep
Die Rädlinger Maschinenbau GmbH aus der Oberpfalz hat ihren Fertigungsbereich mit einer multifunktionalen Doppelportalanlage von MicroStep erweitert. Die Anlage kombiniert 3D-Plasmazuschnitt, 2D-Autogenschneiden sowie Bohren, Senken und Gewinden in einem System und stärkt damit gezielt den strategisch wichtigen Bereich Zuschnitt am Standort Cham.
Rädlinger investierte in ein flexibles Doppelportal-Schneidsystem der Baureihe MG. Die multifunktionale Schneidanlage ist für höchste Anforderungen und eine dauerhafte Wiederholbarkeit der präzisen Ergebnisse ausgelegt. Die Arbeitsfläche bei Rädlinger beträgt 3.000 x 18.000 mm.
Shortcut
Aufgabenstellung: Modernisierung des Maschinenparks im Bereich Zuschnitt.
Lösung: . Anlage der MG Baureihe von MicroStep.
Nutzen: Höhere Multifunktionalität und Prozesssicherheit; höhere Flexibilität, gesteigerte Präzision.
Gelegen im Herzen der Oberpfalz, in der malerischen Stadt Cham, bildet die Rädlinger Maschinenbau GmbH das Rückgrat für fortschrittliche Lösungen im Baumaschinen- und Stahlbau-Sektor. In direkter Nähe zur beeindruckenden Natur des Bayerischen Waldes, bietet das Unternehmen seit seiner Gründung 1988 eine perfekte Kombination aus traditionellem Handwerk und innovativer Technik. Mit 450 hochqualifizierten Mitarbeitern und einem modernen Maschinenpark in den Werken Cham und Schwandorf zählt Rädlinger heute zu den führenden Baumaschinenausrüstern im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Hier, inmitten einer Region, die für ihre nachhaltige Wirtschaft und starke Industriegeschichte bekannt ist, werden Produkte entwickelt, die europaweit Maßstäbe setzen – von hochpräzisen Baggeranbaugeräten bis hin zu komplexen Stahlbaukonstruktionen.
Baggerlöffel, Radladerschaufeln, Schnellwechselsysteme, Drehmotoren sowie weitere innovative Produkte entwickelt und fertigt Rädlinger unter höchsten Qualitätsansprüchen.
Reibungslose Zusammenarbeit von Anfang an
„Der Bereich Zuschnitt ist bei uns in der Fertigung essenziell“, berichtet Simon Fischer, Betriebsleiter des Werks Cham: „Wir verarbeiten hier hauptsächlich S355 Stahl, aber auch sehr viele verschleißfeste Materialien wie HB400 und HB500 sowie auch Feinkornbaustähle. Und das in den Blechstärken von 5 bis 120 Millimeter, wobei unser Hauptspektrum zwischen 10 und 40 Millimetern liegt.“ 2023 stand eine Modernisierung des in die Jahre gekommenen Maschinenparks im Bereich Zuschnitt an und Fischer und sein Kollege Martin Graßl, Projektleiter bei Rädlinger, stießen bei der Recherche nach Herstellern schnell auf MicroStep. „Die Zusammenarbeit mit der Firma MicroStep war vom Anfang an sehr gut. Also angefangen vom Vertrieb über Projektarbeit, war immer alles sehr, sehr reibungslos“, berichtet Fischer. MicroStep sei von Beginn an auf besondere Wünsche eingegangen und man habe gemeinsam ein Konzept erarbeitet, mit dem der Bereich Zuschnitt neu und optimal aufgestellt wurde.
Doppelportalanlage mit einigen Besonderheiten
Im Ergebnis entschied sich Rädlinger für sein Werk in Cham für eine multifunktionale Konfiguration, die einige Besonderheiten aufweist: Investiert wurde in eine Anlage der MG Baureihe mit einem sehr belastbaren und äußerst wartungsarmen Schwingfördertisch von MicroStep mit 3.000 mm Breite und 18.000 mm Länge. Die Anlage verfügt über zwei Portale, die jeweils mit einer eigenen LCD-Bedieneinheit zur Steuerung an Ort und Stelle ausgestattet sind. Auf der ersten Portalbrücke befinden sich ein 2D-Plasmaaggregat, ein 2D-Autogenbrenner sowie eine Bohreinheit zum Bohren bis 40 mm und Gewinden bis M30 inklusive vollautomatischem Werkzeugwechselsystem. Auf der zweiten Brücke ist ein Plasmarotator zur automatisierten Schweißnahtvorbereitung installiert. Beide Plasmasupporte verfügen jeweils über eine Schallschutzeinhausung inklusive Überkopfabsaugung. Dies sorgt dafür, dass die beim Schneiden entstehenden Stäube am Ort ihrer Entstehung abgesaugt und beim Plasmaschneidprozess entstehende Lärmemissionen maßgeblich reduziert werden.
Als Plasmastromquellen kommen zwei XPR 300 von Hypertherm zum Einsatz, bei der Autogentechnologie setzt Rädlinger auf den Maschinenschneidbrenner FIT+ three von GCE, der sich unter anderem durch ein automatisches Zündsystem und werkzeuglosen Verschleißteilwechsel auszeichnet. Um besonders effizient produzieren zu können wurde u. a. auch die MicroStep-Plasmaschneidfunktion Smart Z Movement implementiert: Durch die simultane Bewegung in X-Richtung, Y-Richtung und entlang der Z-Achse wird die Bearbeitungszeit eines Schneidprogramms reduziert, was zu einer Steigerung der Produktivität führt. „Selbst auf kleinste Details ist von MicroStep gut eingegangen worden“, freut sich Simon Fischer und verweist auch noch auf die vom Kunden gewünschte Sonderlackierung.
Vorbildlicher Kundenservice
Das Gesamtfazit fällt durchwegs positiv aus: „Wir sind sehr zufrieden mit der Performance der Anlage. Die von Beginn an sehr gute Zusammenarbeit mit der Firma MicroStep hat sich auch in den Bereichen Installation, Schulung und Inbetriebnahme der Anlage fortgesetzt. Man kann den Support immer gut erreichen und bekommt da professionelle Hilfe“, sagt Betriebsleiter Simon Fischer und fasst zusammen: „Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit der Firma MicroStep!“
Produkte im Bericht
MicroStep Europa MG
Die Plasmaschneidanlage der MG Baureihe von MicroStep punktet in Sachen Multifunktionalität und Prozesssicherheit. Der Alleskönner wurde konzipiert, um an Blechen, Rohren, Profilen und auch Behälterböden ein Maximum an Bearbeitungen durchführen zu können – und zwar mit höchster Qualität und vollautomatisch kombiniert: Das beinhaltet Schneiden von präzisen Löchern und Konturen mit Plasma und Autogen, Anarbeiten von Schweißnahtvorbereitungen sowie Bohren, Senken, Gewinden, Markieren, Körnen oder Scannen.
MicroStep Europa MG-40-P26
Die vollautomatische Bohrspindel vom Typ MG-40-P26 ergänzt das angebotene Schneidsystem um die Bearbeitungsschritte Bohren, Gewinden und Senken. Durch die robuste Konstruktion der Spindel mit einer Leistung von 26,8 kW sind präzise Bohrungen bis zu 40 mm Durchmesser und Gewinde bis M30 möglich. Um ein hohes Maß an Arbeitssicherheit zu gewährleisten, ist die Bohrspindel mit einer Schutzabdeckung ausgestattet, die die Verletzungsgefahr durch herumfliegende Bohrspäne reduziert.
Teilen: · · Zur Merkliste