LASERHUB: Digitale Plattform für Metallverarbeitung

Die Online-Plattform von Laserhub ermöglicht binnen weniger Sekunden eine intelligente Prüfung von individuellen Kundenaufträgen und deren Verknüpfung mit aktuell verfügbaren Fertigungsressourcen im Markt – sofortige Kalkulation und Preisstellung inklusive. Mit zahlreichen neuen Funktionen und innovativen Services wurde die Plattform weiter ausgebaut.

Die automatisierte Plattform für Beschaffung und Auftragsmanagement wurde mit zahlreichen neuen Funktionen und innovativen Services weiter ausgebaut.

Die automatisierte Plattform für Beschaffung und Auftragsmanagement wurde mit zahlreichen neuen Funktionen und innovativen Services weiter ausgebaut.

Christoph Rößner
Geschäftsführer bei Laserhub

„Die aktuelle wirtschaftliche Abkühlung macht es bei praktisch allen Unternehmen noch wichtiger, Prozesse zu verschlanken, Ressourcen besser zu nutzen und die Vorteile der Digitalisierung tatsächlich zu nutzen. Mit unseren neuen Funktionen und Angeboten wollen wir den Beschaffungsprozess für Blechteile weiter vereinfachen und Ineffizienzen reduzieren.“

Laserhub erlaubt es Unternehmen, ihre Aufträge für Laser- und Biegeteile mit wenigen Clicks auf einer Cloud-basierten Online-Plattform zu erteilen. Ein vollautomatisierter Prozess prüft die CAD-Zeichnungen auf Machbarkeit, kalkuliert Preise und identifiziert den passenden Produzenten. Somit übernimmt Laserhub auch die Lieferantenauswahl und das Lieferantenmanagement und sorgt dafür, dass die Bauteile zum Wunschtermin eintreffen.

„Die aktuelle wirtschaftliche Abkühlung macht es bei praktisch allen Unternehmen noch wichtiger, Prozesse zu verschlanken, Ressourcen besser zu nutzen und die Vorteile der Digitalisierung tatsächlich zu nutzen“, erklärt Christoph Rößner, Geschäftsführer bei Laserhub. „Mit unseren neuen Funktionen und Angeboten wollen wir den Beschaffungsprozess für Blechteile weiter vereinfachen und Ineffizienzen reduzieren.“

Firmenkonto und kaufmännisches Angebot

Mit dem neunen Laserhub-Firmenkonto können Unternehmen den Beschaffungsprozess nun auch intern besser verwalten. Über das Firmenkonto können einzelne Mitarbeiter ihre Bestellungen, offene Angebote und weitere Informationen in einem Account mit ihren Kollegen firmenweit teilen.

Ebenfalls neu ist neben der eigentlichen Kalkulation die zusätzliche Erstellung von kaufmännischen Angeboten. Dazu müssen Kunden analog zum normalen Prozess lediglich ihre CAD-Dateien hochladen, die Fertigungsparameter angeben und das Angebot automatisiert berechnen lassen. Im Anschluss erhalten diese dann neben dem Sofortpreis auch ein kaufmännisches Angebot für Ihre Unterlagen.

Rahmenverträge für Serien

Seit dem Spätsommer 2019 kann Laserhub auch Rahmenverträge für wiederkehrende Bestellungen in größeren Stückzahlen anbieten. Der Vorteil dabei: Durch einen Rahmenvertrag kann Laserhub den besten Preis für Serienbestellungen anbieten. Dazu ermittelt Laserhub das beste Angebot bei seinen auditierten und zertifizierten Produzenten aus dem umfangreichen und stetig wachsenden Netzwerk an Lieferanten aus Deutschland und Österreich. Durch die Rahmenverträge wird es für Unternehmen nun noch attraktiver auch bei Großserien den Service von Laserhub zu nutzen. Die Plattform deckt somit nun das gesamte Spektrum von Prototypen über Einzelteile bis hin zu Klein- und Großserien ab.

LASERHUB+ und Werkzeugnisse

Zu den weiteren Neuerungen gehört das Angebot LASERHUB+. Damit bietet das Unternehmen seinen aktivsten und treusten Kunden besondere Vorteile an. Dazu gehören unter anderem günstigere Preise, zusätzliche Rabattierung von zwei Prozent für jede erfolgreiche Weiterempfehlung, ein standardmäßig früheres Abhol- bzw. Lieferdatum, einfachere Bestellungen sowie ein exklusiver Zugang zu neuen Funktionen.

Um die Vorteile von LASERHUB+ nutzen zu können, müssen Kunden innerhalb eines Monats entweder zehn Bestellungen über die Plattform tätigen oder 10.000 Euro dort umsetzen. Die LASERHUB+-Mitgliedschaft gilt für sechs Monate. Setzt ein Kunde in diesem Zeitraum mehr als 45.000 Euro um, verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch.

Seit längerem bietet Laserhub seinen Kunden die Möglichkeit, zu jeder Bestellung bei Laserhub eine Materialprüfung für die Lieferung metallischer Erzeugnisse hinzuzufügen. Diese kann in Form eines Werkszeugnisses 3.1 für jede einzelne Position einer Bestellung in der Kalkulation dazu gebucht werden. Neuerdings haben die Nutzer zudem die Möglichkeit, die Werkszeugnisse in ihrem Kundenkonto abzurufen und von dort herunterzuladen.

Bolzenschweißen im Angebot

Das Tech-Startup erweitert zudem seine Palette an Fertigungsverfahren. Ab sofort können sich Kunden zusätzlich auch für Bolzenschweißen entscheiden. Dies ergänzt das bisherige Angebot, das Lasern, Biegen, Entgraten, Gewinde & Senkungen sowie Pulverbeschichten umfasst. Damit kommt das junge Unternehmen seinem Ziel, die komplette Wertschöpfungskette der Blechbearbeitung abzudecken, einen weiteren Schritt näher.

Qualität mit Brief und Siegel

Die jungen Unternehmer aus Stuttgart haben aber in den vergangenen Monaten nicht nur viele neue Angebote entwickelt, sondern auch die eigenen Abläufe und Prozesse unter die Lupe nehmen lassen. Das Ergebnis: Die automatisierte Plattform für Beschaffung und Auftragsmanagement des Startups ist nun als erste ihrer Art nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Damit wird dem Qualitätsmanagement des jungen Unternehmens ein hoher Standard attestiert. Die Zertifizierung ist für Laserhub eine wichtige Voraussetzung um weitere Kundengruppen zu erschließen. In den kommenden Monaten möchte Laserhub verstärkt seine Neuerungen den Kunden und Interessenten vorstellen und das Wachstum der vergangenen 24 Monate noch weiter steigern.

„Die Wolken, die am Konjunkturhimmel aufziehen, wecken auch in der Metallbranche Besorgnis. Die Unternehmen wollen und müssen vor diesem Hintergrund ihre Prozesse prüfen und nach Möglichkeiten suchen noch effizienter zu agieren“, erklärt Rößner. „Laserhub bietet hier einen wirksamen Ansatz.“

Produkte im Bericht

Laserhub LASERHUB

Laserhub LASERHUB+

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land