Esab gibt der Rogue-Familie ein Facelift
Esab hat bei den Stabelektroden und WIG-Schweißmaschinen der Rogue-Familie ein Facelift durchgeführt. Neu ist die Funktion Stabelektroden-Pulsschweißen. Pulsschweißen ist vor allem beim MSG- und WIG-Schweißen bekannt, beim Stabelektrodenschweißen jedoch weniger verbreitet. Dabei bietet die Stabelektrode klare Vorteile: Die Handhabung ist einfach, es wird kein Schutzgas benötigt und die Rüstzeiten sind gering.
Neu in der Rogue-Familie ist die Funktion Stabelektroden-Pulsschweißen.
Beim Pulsschweißen mit Stabelektrode profitieren dünne Bleche von weniger Verzug und weniger Spritzern. Besonders bei Edelstählen ab 1,0 mm Blechdicke zeigen die neuen Rogue-Geräte ein stabiles, spritzerarmes Schweißen mit minimalem Verzug. Auch in Zwangslagen, wie steigendem oder Überkopfschweißen, und bei Verbindungen unterschiedlicher Stahlsorten (Schwarz-Weiß-Verbindungen) wird das Schweißen vereinfacht. Im Dünnblechbereich verbessert sich zudem das Nahtbild. Die Bedienung der Pulsfunktion ist denkbar einfach.
Neue Modelle mit Pulsfunktion
Zu den neuen Esab Rogue mit Pulsfunktion gehören die Modelle Rogue ES 151iP, ES 181iP, ES 181iP PRO und ES 201iP PRO. Auch die WIG-Geräte Rogue ET 181iP und ET 201iP PRO bieten diese Funktion. Die PRO-Varianten sind fernregelbar und verfügen über ein PFC-Modul, das lange Netzzuleitungen unterstützt. Weitere Geräte in der Rogue-Familie umfassen die Multiprozessgeräte Rogue EM 180i und EMP 210iP für MIG/MAG, sowie die Rogue ET 230iP AC/DC für professionelles WIG-Wechselstromschweißen. Die Rogue ES 250i eignet sich für das Stabelektrodenschweißen bei hohen Einschaltdauern mit 4,0 und 5,0 mm Durchmesser.
Produkt im Bericht
Esab Rogue ET 181iP
Die Rogue ET ist eine leistungsstarke und einfach zu bedienende WIG-Maschine mit Hochfrequenzzündung. Dieses benutzerfreundliche Schweißgerät ist mit einem robusten und langlebigen Gehäuse ausgestattet, das nach IP23S klassifiziert ist. Die Rogue ET ist mit weniger als 10 kg besonders leicht und verfügt über einen ergonomischen Griff und einen Tragegurt.
Teilen: · · Zur Merkliste