BLM Group LT7: Produktiv und flexibel beim Rohrlaserschneiden

Die BLM Group, in Österreich vertreten durch TGN, nutzte ihre Hausmesse INTUBE XVII, um mit der LT7 die neueste Rohrlaserschneidemaschine ihrer Lasertube-Familie vorzustellen. Einmal mehr übertrifft eine Maschine der Marke ADIGE die bisherigen Standards und weist den Weg in die Zukunft des Rohrlaserschneidens.

Nach 60 Jahren Erfahrung mit der Verarbeitung und dem Schneiden von Rohren und Profilen, nahezu 30 Jahren Erfahrung mit dem Laserschneiden sowie weltweit mehr als 3.000 installierten Systemen der Lasertube-Familie hat die BLM Group erneut gemeinsam mit Kunden die Themen analysiert, die heute im Laserschneiden von Rohren und Profilen bestimmend sind. In 20.000 Stunden Entwicklung, Tests und Versuchen wurden für praktisch alle Herausforderungen innovative Lösungen und für die offenen Fragen wirksame Antworten gefunden – und flossen in den neuen Rohrlaser Lasertube LT7 ein. Das Ergebnis ist eine neue Generation der Lasertube-Rohrlaser – die bislang leistungsstärkste.

Der bislang breiteste Anwendungsbereich

Die LT7 führt bei Rohren mit Durchmessern von 12 bis 152 mm, Längen von 6,5 oder 8,5 m wahlweise 2D- oder 3D-Schnitte aus. Die Faserlaserquelle mit einer Leistung von 3 kW garantiert hinsichtlich der Materialien und der bearbeitbaren Dicken ein extrem breites Einsatzfeld. Bei überraschenden Geschwindigkeiten schneidet die LT7 Weichstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing.

Die Produktivität und Effizienz der Anlage suchen im Markt ihresgleichen. Die Schneidetechnologie wurde um neue Vorrichtungen und Sensoren weiterentwickelt. Diese passen die Bearbeitung an die Materialbedingungen an, sodass die Maschine stets mit der höchsten Geschwindigkeit schneiden kann. Dank der mechanischen Stabilität der gesamten Anlage kann die LT7 unter allen Bedingungen höhere Beschleunigungen realisieren, ohne im Hinblick auf die Präzision der Schnitte Kompromisse eingehen zu müssen.

Die Material-Handhabung wurde um neue Lösungen bereichert, welche die hohe Dynamik der Achsen unterstreichen. Stangenwechsel werden schneller denn je ausgeführt.

Für die LT7 sind alle Active Tools der Lasertube-Familie der BLM Group erhältlich. Active Piercing kontrolliert und optimiert automatisch die Lochungen, während Active Speed die Schnittparameter anhand verschiedener Faktoren automatisch moduliert, um stets eine optimale Schneidqualität zu garantieren. Active Scan hilft, Materialfehler zu korrigieren. Active Focus erhöht die Robustheit und die Zuverlässigkeit des Schneideprozesses. Active Marking ermöglicht die Markierung der einzelnen Teile mit auf der Maschine programmierbaren Kennzeichnungstexten. Active Weld verbessert die Schweißnahterkennung der Rohre und die Schnittsteuerung an den Schweißnähten.

Mit der Markteinführung ist die LT7 die umfassendste und fortschrittlichste Rohrlaserschneidemaschine im Markt – eine neue Referenz für die Rohrbearbeitung mit Lasersystemen.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land