Weltpremiere: Der neue Rohrlaser ByTube Star 330 von Bystronic
Weltpremiere anlässlich eines speziellen Launch-Events im Werk im italienischen Cazzago San Martino: Bystronic stellt sein neues Flaggschiff für die Rohrbearbeitung, die ByTube Star 330, vor. Dieser Rohrlaser bietet mit seiner Produktivität und Flexibilität Blechbearbeitern völlig neue Perspektiven und kann automatisch Rohre und offene Abschnitte im gesamten Bereich von 19 bis 305 mm ohne Rüstzeit verarbeiten.
ByTube Star 330: Beeindruckend in der Größe und in der Leistung.
Der völlig neue Rohrlaser ByTube Star 330 definiert laut Bystronic die Laserschneidtechnologie für Rohre und Profile neu. „Diese modulare, große 3D-Faser-Rohrlaserschneidmaschine ist die einzige ihrer Art, die Rohre und offene Abschnitte im Durchmesserbereich von 19 bis 305 mm ohne Rüstzeit automatisch verarbeiten kann. Mit minimalem manuellem Rüsten ist sogar eine Bearbeitung bis zu 324 mm möglich", betont Dr. Daniel Brenner, Global Head of Marketing & Sales Tube bei Bystronic, bei der Erstpräsentation in Italien. Die ByTube Star 330 überzeugt zudem mit höchster Effizienz: „Die ByTube Star 330 bietet die höchste Prozessgeschwindigkeit auf dem Markt für Teile über 250 mm und 40 kg/m. Die vollautomatische Zuführung und Sortierung steigert die Produktivität und senkt die Arbeitskosten erheblich“, fährt Brenner fort.
Der Rohrlaser kann Rohre und offene Abschnitte im gesamten Bereich von 19 bis 305 mm ohne Rüstzeit verarbeiten.
Genügend Power für alles
Die wahlweise 6 oder 10 Kilowatt starke Laserquelle sorgt für ausreichend Power, um auch besonders große und dicke Rohre oder Profile schnell und in bester Qualität schneiden zu können. „Auch spezielle Anforderungen wie das Schneiden dicker Rohre mit Schrägschnitten meistert die Maschine mit Bravour – ohne dabei Kompromisse bei der Schneidqualität einzugehen", versichert Brenner. Die ByTube Star 330 ist außerdem ein Allrounder, der alle gängigen geschlossenen und offenen Rechteck-Profile (C + L + H + I + U) von 19,05 mm x 19,05 mm bis zu 260 mm x 260 mm schneidet und eine breite Palette an Durchmessern sowie verschiedene Schneidverfahren unterstützt.
Der modulare Ansatz mit drei verschieden Lademöglichkeiten, die frei kombinierbar sind und so eine hohe Anzahl an Möglichkeiten offerieren, ermöglicht dabei eine maßgeschneiderte Lösung für jeden Platzbedarf. Upgrades können jederzeit installiert werden. Die Integration von Prozessen wie Bohren, Gewindeschneiden, Markieren und Fasenschneiden ohne manuellen Eingriff spart darüber hinaus Zeit und Kosten. „Selbst bei sehr kleinen Rohren sorgen der 3D-Schneidkopf und die Quick Cut-Option für höchste Geschwindigkeit und Präzision“, ergänzt Brenner. Noch dazu sei dank des intuitiven Touchscreens und des bewährten Bystronic-HMI die Bedienung der ByTube Star 330 so einfach wie die Nutzung eines Smartphones.
Optionen wie Laserscan, Weld Search Camera und Quick Cut garantieren zusätzlich höchste Qualität und Sicherheit in jedem Arbeitsprozess. Die zwei optionalen Laserscanner erkennen beispielsweise mögliche Biegeerscheinungen des Rohrs in der Nähe der Schneidposition. „Während des Schneidevorgangs vergleicht der Laserscan die tatsächliche Position des Rohrs mit der theoretischen Position. So korrigiert er die Schnittposition entsprechend, erhöht die Präzision und sorgt damit für weniger Ausschuss“, geht der Rohrlaser-Spezialist näher darauf ein. Eine weitere Option ist die optische Schweißnahterkennung, die ermöglicht, konstant höchste Qualität in allen Bereichen des Werkstücks zu produzieren. Die Kamera erkennt automatisch deutlich sichtbare Schweißnähte an runden Profilen mit Ø > 19 mm und quadratischen/rechteckigen Profilen mit Seitenlänge > 19 mm. Bei Vierkant-/Rechteckrohren liegt das Sichtfeld bei +/- 44 mm in Bezug auf die Rohrachse. „Die Smart-Kamera nimmt Bilder von der Innenfläche des Rohrs auf und analysiert die Bilder, um die Schweißnaht zu erkennen“, so Brenner. Die Quick Cut-Funktion mit ihren zwei unterschiedlichen Schneidmodi gewährleistet zudem hohe Flexibiliät, da entweder im Qualitäts-Modus mit höchster Genauigkeit (Qualitätsschnitt) geschnitten wird oder im Performance-Modus die Durchlaufzeit reduziert und somit die Produktivität gesteigert werden.
Kein manuelles Eingreifen nötig
Für das Beladen des Rohrlasers stehen Bündellader und Kettenlader zur Verfügung, die beide wahlweise an der Rückseite oder Vorderseite der Beladeseite der Maschine installiert werden können. Der Bündellader ist der Teil der Maschine, der es ermöglicht, die Rohre vorzugsweise von einem Bündel aus zu laden, aber der Prozess kann auch von einem einzelnen Rohr aus beginnen. Der Kettenlader wiederum ermöglicht, flexibel unterschiedliche Rohre und Profile zu laden. Sie müssen einzeln auf einen einzelnen Slot der Ketten gelegt werden. „Auch die Ausrichtung der Profile ist wichtig, da sie nach einer bestimmten, mit einem Etikett gekennzeichneten Regel platziert werden müssen“, so der Bystronic-Experte.Im Ladebereich implementiert sind etwa auch Manipulatoren, die die Entnahme von Rohren aus dem Bündel ermöglichen. Desweiteren ist das System mit patentierten selbstjustierenden Stützen ausgestattet, die das Rohr während des Schneidens stabilisieren (vertikal und seitlich). Ein Rohrlängenmesssystem kontrolliert zudem kontinuierlich die tatsächliche Länge des Rohres und verhindert Verschnitt.
Mindestens zwei Spannfutter sichern dabei höchste Qualität und Produktivität. Das erste Spannfutter klemmt die Rohrenden mit Hilfe von Klemmbacken ein, das zweite fixiert das Rohr in der Nähe des Schneidbereichs und ermöglicht den Transport des Rohrs zum Schneidbereich mit Hilfe von Rollen, die direkt an den Backen angebracht sind. Die Spannfutter sind allesamt mit jeweils vier verschiebbaren und selbstzentrierenden Backen ausgestattet, die durch mechanisch synchronisierte Zylinderpaare betätigt werden. „Das dritte Spannfutter ist obligatorisch für die Entladung von Rohren mit 12,2 m und 8,54 m Länge sowie optional für die Entladung von 6,1 m langen Teilen. Dieses Spannfutter klemmt das Rohr im Entladebereich für mehr Stabilität und Führung“, geht Brenner ins Detail. Die Maschine ist mit einem einzigen Backensatz für die Bearbeitung fast aller zulässigen Rohre bis 305 mm ausgestattet, optional ist ein zusätzlicher Backensatz für größere Rohrabmessungen bis 324 mm Durchmesser erhältlich.
Bequemes Entladen
Bewegliche Entladeförderer auf Rädern sind an der Vorderseite des Entladebereichs positioniert. „Die motorisierten Förderer nehmen die Teile auf und sorgen für ein bequemes Entladen sowie einen sicheren Maschinenbetrieb ohne Unterbrechungen. Das spart Zeit und erhöht die Produktivität“, erläutert Brenner. Dazu steht als Option zuätzlich noch eine Entladepufferung zur Verfügung. Jede Vorrichtung besteht dabei aus einer Schublade, in der das geschnittene Teil aufbewahrt werden kann. Sie befindet sich direkt unter dem Entladeförderer und kann bei Bedarf durch manuelles Anheben aktiviert werden. Wenn die Vorrichtung nicht in Gebrauch ist, kann sie unter dem Förderer versteckt werden, um Platz zu schaffen. „Damit können Rohre und Profile mit einem Gewicht von bis zu 65 kg\m aufgenommen werden. Das spezielle Design ermöglicht es dem Kunden, die Schnitte zu bündeln, bevor er das Teil aus der Maschine nimmt“, erwähnt er noch.
Durch die automatische Be- und Entladelösung sowie die Möglichkeit, den Schneidkopf und den Düsenwechsler vollautomatisch umzurüsten ist eine 24/7-Produktion gewährleistet. Im Falle einer Kollision stoppt die BCCT (ByCell Control Tube) automatisch die Laserschneidanlage und garantiert höchste Prozesssicherheit und Qualität, auch im mannarmen Betrieb mit der Collision Prevention.
Imposante Dimensionen und höchste Flexibilität
Um all den Anforderungen gerecht werden zu können, weist die ByTube Star 330 in ihrer größten Ausführung eine beachtliche Größe auf: Die Gesamtlänge beträgt über 32 Meter und das Gesamtgewicht rund 40 Tonnen. Dies bietet eine maximale Ladelänge von 12,8 Metern. „Die ByTube Star 330 setzt neue Maßstäbe im Rohrlaserschneiden. Durch die unübertroffene Flexibilität sowie der Kombination aus hoher Leistung und vollautomatischer Einrichtung können unsere Kunden ihre Effizienz und Qualität erheblich steigern. Dies ist ein bedeutender Fortschritt für sie. Dank des modularen Ansatzes kann die Maschine genau auf die Bedürfnisse eines Kunden zugeschnitten werden und bietet alle technologischen Highlights, die dem Kunden höchste Produktivität selbst bei den kompliziertesten Bauteilen liefert“, fasst Daniel Brenner abschließend zusammen.
Produkt im Bericht
Bystronic ByTube Star 330
Effiziente und flexible Rohrlaseranlage für alle Rohrgrößen
Teilen: · · Zur Merkliste