Arku auf der EuroBLECH 2024

Ob dicke oder dünne Bleche – Arku hat Neues zu bieten. Davon können sich Interessierte auf der EuroBLECH 2024 persönlich überzeugen. Vor allem der EdgeBreaker® 3000 Next und der EdgeBreaker® 6000 stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts.

Besonders flexibel arbeitet die Entgratmaschine EdgeBreaker 6000, die Arku speziell für Laserjobshops entwickelt hat.

Besonders flexibel arbeitet die Entgratmaschine EdgeBreaker 6000, die Arku speziell für Laserjobshops entwickelt hat.

Mit dem EdgeBreaker 3000 Next haben Anwender den Entgratprozess von Stanz- und Laserteilen noch besser unter Kontrolle, denn eine große Glasfront gewährt jetzt Einblick in den Bearbeitungsprozess. Zusatzfunktionen sorgen für noch mehr Produktivität. Dank einer neuen Antriebslösung sparen Anwender bis zu 40 Prozent Energie.

Mit dem EdgeBreaker 3000 Next bringt Arku eine neue Generation von Entgratmaschinen für Stanz- und Laserteile auf den Markt.

Mit dem EdgeBreaker 3000 Next bringt Arku eine neue Generation von Entgratmaschinen für Stanz- und Laserteile auf den Markt.

KI-unterstützte Maschineneinstellung

Auf dem Arku-Stand ist die Entgratmaschine EdgeBreaker 6000 sowie die Teilerichtmaschine FlatMaster® 55 mit der Wizard-Software ausgerüstet. Dabei handelt es sich um eine intelligente Steuerung, die die Maschinen so einstellt, dass beste Ergebnisse erzielt werden. Anwender müssen also nicht mehr ausprobieren, welche Einstellung beim Richten oder Entgraten von Blechen richtig ist. Der Bediener gibt nur noch die ohnehin bekannten Werkstückdaten in die Steuerung ein. Die Software wählt dann automatisch die besten Maschineneinstellungen für die jeweilige Bearbeitungsaufgabe aus. Danach stellt sich die Richt- oder Entgratmaschine automatisch ein. Dies stellt einen großen Vorteil beim Einlernen in die Maschinen dar und es vermeidet Fehler durch Fehlbedienung.

Die Besucher sehen die EdgeBreaker 6000 live in Aktion. Diese eignet sich ideal zum Entgraten, Kantenverrunden und für das Oberflächenfinish. Mit rotierenden Bürsten erreicht sie eine gleichmäßige Verrundung bis zu zwei Millimeter Radius. Ihre Flexibilität macht sie zum Allrounder unter den Entgratmaschinen für verschiedenste Bearbeitungsergebnisse, Formen und Maße. Das macht sie vor allem bei Laserjobshops beliebt.

Die Wizard-Software von Arku vereinfacht die Bedienung von Entgrat- und Richtmaschinen.

Die Wizard-Software von Arku vereinfacht die Bedienung von Entgrat- und Richtmaschinen.

Mehr Materialeffizienz bei mittleren Losgrößen erreichen Blechbearbeiter mit der Coil-Laser-Anlage, die Arku und Trumpf gemeinsam entwickelt haben. (Bild: Trumpf)

Mehr Materialeffizienz bei mittleren Losgrößen erreichen Blechbearbeiter mit der Coil-Laser-Anlage, die Arku und Trumpf gemeinsam entwickelt haben. (Bild: Trumpf)

Das Arbeiten mit Coilmaterial hat für die Blechbearbeiter viele Vorteile. Mit Coil-Laser-Anlagen wird es auch für mittlere Stückzahlen wirtschaftlich. (Bild: Trumpf)

Das Arbeiten mit Coilmaterial hat für die Blechbearbeiter viele Vorteile. Mit Coil-Laser-Anlagen wird es auch für mittlere Stückzahlen wirtschaftlich. (Bild: Trumpf)

Mit der Richtmaschine FlatMaster® 55 werden Blechteile in Sekundenschnelle eben, wie Arku auf der EuroBLECH 2024 zeigt.

Mit der Richtmaschine FlatMaster® 55 werden Blechteile in Sekundenschnelle eben, wie Arku auf der EuroBLECH 2024 zeigt.

Gesteigerte Materialeffizienz

Ein weiteres Highlight am Stand ist das Thema Coil-Laser-Anlagen – eine Entwicklung in Zusammenarbeit mit Trumpf. Sie ermöglicht es Blechbearbeitern, auch mittlere Losgrößen flexibel vom Coil zu fertigen. Dabei fällt im Teilezuschnitt, verglichen mit dem Laserschneiden von der Standard-Platine, weniger Abfall an. Durch den Wegfall der Formatgrenzen können Blechteile effizienter verschachtelt werden. Das ermöglicht bei großflächigen Teilen bis zu 30 Prozent Materialeinsparung.

Arku zeigt zudem, wie wichtig das Richten der Blechteile nach dem Trennen ist, um Unebenheiten und Eigenspannungen abzubauen. Live auf dem Messestand ist die Richtmaschine FlatMaster 55 zu sehen. Darin steckt das Know-how von Arku aus 60 Jahren Richtmaschinenfertigung und Lohnrichten. Die Arku-Teilerichtmaschinen können Bleche mit einer Dicke bis zu 60 Milllimetern in einen ebenen Zustand mit geringen Eigenspannungen bringen.

Arku auf der EuroBLECH 2024: Halle 11, Stand A94

Produkt im Bericht

<b>Arku EdgeBreaker® 6000: </b>Der EdgeBreaker® 6000 ist für die Komplettbearbeitung nach dem Stanzen und Laserschneiden konzipiert. In einem einzigen Durchgang deckt diese Entgratungsmaschine folgende Verfahren ab: Entgraten von Laser- und Stanzteilen; Verrunden von Kanten; Oberflächenbehandlung der Blechteile.
Der einzigartige Rotor sorgt für eine sehr gleichmäßige Kantenverrundung und einen Radius bis 2,0 mm an der Blechkante. Aufgrund des Vakuumtischs lassen sich sowohl großflächige als auch kleine Blechteile bearbeiten.

Arku EdgeBreaker® 6000

Der EdgeBreaker® 6000 ist für die Komplettbearbeitung nach dem Stanzen und Laserschneiden konzipiert. In einem einzigen Durchgang deckt diese Entgratungsmaschine folgende Verfahren ab: Entgraten von Laser- und Stanzteilen; Verrunden von Kanten; Oberflächenbehandlung der Blechteile. Der einzigartige Rotor sorgt für eine sehr gleichmäßige Kantenverrundung und einen Radius bis 2,0 mm an der Blechkante. Aufgrund des Vakuumtischs lassen sich sowohl großflächige als auch kleine Blechteile bearbeiten.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land