Teqram automatisiert mit dem EasyGrinder die Schlacke- und Kantenbearbeitung
Autogen- und plasmageschnittene Werkstücke im Stahlbau erfordern sehr häufig einen großen Aufwand bei der Vorbereitung. Die Entfernung von Schlacke und Grat ist hierbei noch die geringste Herausforderung. Ab Vorbereitungsgrad P3 müssen die Schmalseiten geschliffen und alle Ecken mit R2 gerundet werden. Das ist manuell nur sehr schwer zu erreichen – von der Belastung der Mitarbeiter ganz zu schweigen.
Der EasyGrinder beim Entfernen der Wärmeeinflusszone.
Woraus ergeben sich die hohen Anforderungen? Der geforderte Vorbereitungsgrad der Oberfläche nach DIN EN ISO 8501-3 ergibt sich aus der gewünschten Schutzdauer des Korrosionsschutzes nach DIN EN ISO 1090-2 in Verbindung mit dem Einsatz in einer bestimmten Korrosivitätskategorie nach DIN EN ISO 12944-2.
Das niederländische Unternehmen Teqram B.V. hat mit dem EasyGrinder eine innovative Lösung entwickelt, die das Verputzen thermisch geschnittener Werkstücke vollständig automatisiert. Dank moderner Technologien wird der gesamte Prozess präzise, effizient und ohne jegliche Programmierung durchgeführt. Dies macht den EasyGrinder besonders attraktiv für den Einsatz in Stahlbauunternehmen, die häufig Einzelstücke oder Kleinserien bearbeiten.
Autonomer EasyGrinder-Roboter für die hochwertige Vorbereitung von Stahlbauteilen.
Flexibler Werkzeugeinsatz für jede Geometrie
Der EasyGrinder setzt eine Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge ein, um auf die spezifischen Anforderungen der Werkstücke einzugehen. Schlacke wird beispielsweise mit einem Meißel entfernt, Kanten je nach Geometrie mit einer Fächerscheibe oder einer Stiftfräse verrundet und Schmalseiten der Außenkonturen werden in der Regel mit einem Winkelschleifer bearbeitet. Für Bohrungen kommen Senkwerkzeuge zum Einsatz, und selbst Anschnittfahnen, die sogenannten Brennnasen, können durch passende Werkzeuge entfernt werden. Diese Flexibilität garantiert höchste Präzision, unabhängig von der Komplexität der Bauteile.
Vollautomatisch bearbeitete Teile nach DIN EN ISO 8501-3 Stufe P3.
Keine Programmierung dank 3D-Vision-Technologie
Ein besonderes Merkmal des EasyGrinders ist, dass er keine Programmierung oder Geometriedaten benötigt. Mithilfe modernster 3D-Vision-Technologie erkennt das System die Geometrie der Werkstücke selbstständig und plant die Bearbeitungsschritte automatisch. So wird beispielsweise an einer geraden Außenkontur ein Radius von zwei Millimetern in drei präzisen Schritten mit einer Fächerscheibe erzeugt, ganz im Einklang mit den Vorgaben aus Teil 4 der ZTV-ING zur Umsetzung der DIN EN 1090-2. Für den Bediener beschränkt sich die Aufgabe darauf, die Werkstücke auf Europaletten in die Roboterzelle zu legen und die gewünschte Bearbeitungsqualität aus vorgefertigten Rezepten auszuwählen.
Für maximale Effizienz
Neben der Bearbeitung übernimmt der EasyGrinder auch das Handling der Werkstücke. Die Bauteile werden auf Europaletten gestapelt und bereitgestellt, wobei unterschiedliche Geometrien auf einer Palette problemlos möglich sind. Das System wählt automatisch den passenden Greifer, hebt die Werkstücke – standardmäßig bis zu 200 Kilogramm, optional auch schwerer – und platziert sie auf dem Arbeitstisch. Nach der Bearbeitung der ersten Seite erfolgt der Wendevorgang vollautomatisch, bevor die zweite Seite bearbeitet wird und danach das fertig bearbeitete Werkstück wieder auf der Palette abgestapelt wird.
Der EasyGrinder kann nahtlos mit automatisierten Strahlanlagen kombiniert werden. Nach dem Verputzen platziert der Roboter die Werkstücke direkt auf den Tisch einer Rundtischstrahlmaschine. Über eine OPC-UA-Schnittstelle kommunizieren beide Systeme effizient miteinander. Während des Strahlvorgangs werden die Werkstücke beidseitig bearbeitet, und ein automatischer Wendevorgang sorgt dafür, dass keine manuellen Eingriffe erforderlich sind. Diese Kombination bietet zahlreiche Vorteile: Der Personaleinsatz wird reduziert, die Strahlqualität durch doppelt gestrahlte Kanten erhöht und die Entstehung von Strahlschatten ausgeschlossen. Zudem ermöglicht der Einsatz von Rundtischstrahlmaschinen erhebliche Energieeinsparungen, da sie deutlich effizienter arbeiten als klassische Rollenbahnstrahlanlagen.
Mit dem EasyGrinder präsentiert Teqram B.V. eine fortschrittliche Automatisierungslösung für den Stahlbau. Die Kombination aus Präzision, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit sorgt für eine signifikante Qualitätssteigerung, während gleichzeitig Kosten gesenkt und wertvolle Personalressourcen geschont werden. Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und den Fachkräftemangel bewältigen möchten, finden im EasyGrinder eine ausgezeichnete Lösung.
Produkt im Bericht
Teqram EasyGrinder
Brennteile verputzen ist eine körperlich sehr anstrengende Tätigkeit mit hohem Verletzungspotential. Der EasyGrinder Schleifroboter von Teqram übernimmt dies für Sie und das ohne programmiert werden zu müssen! Vision Technologie in Verbindung mit KI ermöglicht das bislang Unvorstellbare! Vom einfachen Entfernen der Schlacke bis hin zu Vorbereitungsgrad P3 nach DIN EN ISO 8501-3 und DIN EN ISO 12944-3 - einschließlich der Entfernung der Randzonenaufhärtung. Roboterschleifen in Perfektion.
Teilen: · · Zur Merkliste