branchengeschehen

Profilmetall-Engineering: Rollformspezialist geht mit neuem Namen und Auftritt auf Expansionskurs

Die Profilmetall Engineering GmbH aus dem mainfränkischen Marktheidenfeld geht mit neuem Namen und Auftritt auf Expansionskurs. Als „Xellar Technologies GmbH“ will sie seit dem 1. September die Märkte verstärkt mit Produktionssystemen erschließen.

Die modular aufgebauten, hochflexiblen Profilieranlagen der Baureihe XELLAR gehen von Marktheidenfeld aus in die Welt (Bilder: Xellar Technologies).

Die modular aufgebauten, hochflexiblen Profilieranlagen der Baureihe XELLAR gehen von Marktheidenfeld aus in die Welt (Bilder: Xellar Technologies).

Namensgeber ist das modulare Produktionssystem XELLAR, mit denen das Unternehmen seit 2017 erfolgreich ist. Die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifisch ausgelegten Profilieranlagen und XELLAR-Produktionssystemen bilden die Kernkompetenz des Maschinenbauers.

XELLAR-Produktionssysteme sind besonders vielfältig einsetzbar, denn sie bestehen aus einzeln nutzbaren Fertigungszellen, die je nach Einsatzzweck flexibel miteinander kombiniert werden können. Neben den maschinellen Einheiten zum Rollformen gibt es für die mehrfach prämierte Innovation unter anderem Cut-, Punch- und Weld-Module. Auch dass die XELLAR-Module „green und digital“ sind, also energiesparend arbeiten und sich in digitale Produktionsprozesse einbinden lassen, befördert die Nachfrage. „Insbesondere in der Möbelindustrie, bei Leuchtenherstellern und im Lüftungsbau registrieren wir ein riesiges Interesse“, sagt Geschäftsführerin Simone Weyerich.

Eine XELLAR-Profilieranlage im Einsatz. Da sie aus modularen, flexibel miteinander kombinierbaren Fertigungszellen für einzelne Bearbeitungsschritte besteht, ist sie besonders variabel und anpassungsfähig.

Eine XELLAR-Profilieranlage im Einsatz. Da sie aus modularen, flexibel miteinander kombinierbaren Fertigungszellen für einzelne Bearbeitungsschritte besteht, ist sie besonders variabel und anpassungsfähig.

Günstige Rahmenbedingungen

Für die Expansion ist die konjunkturelle Lage aktuell günstig, denn aufgrund der gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise setzen produzierende Unternehmen in der ganzen Welt auf Leichtbauteile aus Stahl und Aluminium. „Dafür sind unsere innovativen Profilieranlagen und Produktionssysteme hervorragend ausgelegt“, bestätigt Weyerich.

Ob als Zierleisten an der Waschmaschine, als Leichtbauteil beim Auto oder als Montagevorrichtung bei der Solaranlage – rollgeformte Profile werden bei zahlreichen Alltagsgegenständen eingesetzt.

Ob als Zierleisten an der Waschmaschine, als Leichtbauteil beim Auto oder als Montagevorrichtung bei der Solaranlage – rollgeformte Profile werden bei zahlreichen Alltagsgegenständen eingesetzt.

Xellar Technologies im Gewerbegebiet Dillberg.

Xellar Technologies im Gewerbegebiet Dillberg.

Kapazitäten ausgebaut und Mitarbeiter eingestellt

Deshalb hat das Unternehmen im vergangenen Jahr bereits seine Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten ausgebaut und zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Angesichts der geplanten Expansion gehe die Personalsuche weiter, so die Geschäftsführerin.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land