Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Digitale Lösungen sorgen rund um das Fügen, Trennen und Beschichten für den effizienten Einsatz von Material, Ressourcen und des immer knapper werdenden Personals. Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem Motto „Get connected – get digital“ verbindet sie vom 11. bis 15. September die teilnehmenden Aussteller mittels einer App. Die Software lotst die Fachbesucher*innen zu verschiedenen Ständen, an denen sie mehr über die konkreten Einsatzgebiete digitaler Lösungen erfahren.
Fronius öffnet am 3. Juli 2023 seine Türen am Vertriebsstandort in Wels. Gezeigt werden jede Menge Produktinnovationen zu aktuellen Themen wie Fachkräftemangel, Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung in der Schweißtechnik. Es besteht die Möglichkeit, Fragen direkt an die Produktverantwortlichen zu richten und so neue Ideen und Lösungen für den Betrieb oder die private Schweißherausforderung zu entwickeln.
Vom 20. bis 24. März fand auf dem Salvagnini Italia Campus in Sarego die Xperience statt: Eine Veranstaltung, die mehr als ein Tag der offenen Tür sein sollte und ein authentisches Produktionserlebnis bot. Ziel war es eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie man über die bloße Fertigung hinausgehen und ein Unternehmen der Zukunft gestalten kann. Mehr als 400 Besucher aus verschiedenen Ländern erlebten eine Reise durch die Welt von Salvagnini, von Software-Demos bis zu denen an der Maschine, also echte „Proofs of Concept“ eines wegweisenden Konzepts der intelligenten Fertigung für die Welt der Blechbearbeitung.
Am 1. Juni veranstaltet Rohmann Automation in seinem Werk in Ingelheim am Rhein den ersten Fachkongress „Robotics meets eMobility“. Führende Hersteller von Komponenten und Fahrzeugen für die E-Mobilität berichten mit Fallstudien über den Einsatz von Robotisystemen; Anbieter von Fertigungstechnologien stellen neue Systeme vor. Schirmherrin der Veranstaltung ist Malu Dreyer, die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz.
Als international bedeutender Treffpunkt für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung spiegelt die parts2clean die Anforderungen der verschiedenen Anwenderbranchen wider und bietet ein umfangreiches Lösungsportfolio. Dies wird bei der Jubiläumsveranstaltung vom 26. bis 28. September auf dem Messegelände Stuttgart durch ein erweitertes Angebotsspektrum sowie den neuen Claim „Cleaning redefined“ noch deutlicher.
Häufig klein und unscheinbar geht von Graten doch ein beachtliches Schädigungspotenzial aus. Die Überbleibsel aus der Fertigung führen immer wieder von vermeidbaren Qualitätseinbußen bis hin zu Produktrückrufen. Hinzu kommen in vielen Industriebereichen höhere Anforderungen an die Gratfreiheit, Sauberkeit und das Oberflächenfinish von Bauteilen. Um hier auf der sicheren Seite zu sein, sind an die Aufgabenstellung angepasste Lösungen unverzichtbar. Als international bedeutendste Informations- und Beschaffungsplattform präsentiert die DeburringEXPO die entsprechenden Lösungen. Das in die Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen integrierte, zweisprachige Fachforum sowie verschiedene Themenparks sorgen für einen zusätzlichen, wertvollen Wissenstransfer.
Der Arbeitskreis Wasserstrahltechnologie hielt sein 62. Treffen bei MicroStep in Bad Wörishofen ab. Eines der beherrschenden Themen der aus Deutschland und Österreich zusammengekommenen Wasserstrahlexperten war das Thema Zuschnitt. Unter anderem präsentierte MicroStep einen Vergleich der für die Metallverarbeitung relevanten Schneidverfahren (Plasma, Laser, Wasserstrahl, Autogen). Es war nicht der einzige Vortrag zum Thema Trennverfahren.
Vom 21. bis 24. März 2023 öffnet Trumpf erneut seine Tore in Ditzingen zur alljährlichen Hausaustellung INTECH. Zum 100-jährigen Firmenjubiläum erwartet die Besucher eine INTECH mit besonderem Rahmen. Das Motto „YOU WIN – Successful Together“ ist Programm.
Wenn am Donnerstag, 25. Mai, um 10 Uhr die Gäste beim OpenDay 2023 in Bad Wörishofen begrüßt werden, dann ist dies ein weiterer Meilenstein in der dynamischen Historie der MicroStep Europa GmbH. Nur ein Jahr nach der Einweihung des CompetenceCenter Nord in Dorsten (NRW) setzt das Unternehmen direkt neben dem Firmensitz in Bayern noch eins drauf. Denn der Neubau bietet auf 3.700 m² ausreichend Platz für Schulungs- Vorführ- und Lagerzwecke. Mehr als fünf Millionen Euro investierte MicroStep Europa in das Technologie- und Logistikzentrum inklusive Industrie 4.0-DemoFab.
Die Vorbereitungen der 16. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 9. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, sind in vollem Gange. Vom 7. bis 10. November 2023 treffen sich die Global Player zum Branchenhighlight in Stuttgart. Das Messedoppel zeigt die moderne, zukunftsfähige Blechbearbeitung und bildet komplette Prozessabläufe ab.
Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter. Zahlreiche Veranstaltungen werden auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 von 11. bis 15. September 2023 den Besuchern in Essen einen echten Mehrwert für das eigene Business bieten.
Vom 15. bis 16. März 2023 öffnet Schachermayer erneut seine Tore für die bereits allseits bekannte und beliebte Maschinenhausmesse für die gesamte holz- und metallverarbeitende Branche. Zudem findet am Dienstag, den 14. März 2023, auch wieder einen Ausbildertag statt, an dem Experten der Hersteller über die neuesten Maschinen informieren.
Im Vorfeld zu seiner alljährlichen Metallhausmesse lädt Schachermayer zum Special Ausbildertag am 14. März 2023 Lehrende und Professoren zum Ausbildertreff ein.
Schwierige Zeiten sind Innovationszeiten: Das zeigt auch der „13. Kongress Stanztechnik“ am 17. und 18. April im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund. Neben den aktuellen Rahmenbedingungen für die Industrie behandeln Fachvorträge und Diskussionen vier Schwerpunktthemen: „New Work“, „Elektromobilität“, „Smart Tooling“ und „Vernetzte Prozesse“. Erwartet werden in diesem Jahr zu dem traditionellen Branchentreffen der Stanztechnik rund 250 Teilnehmer aus Produktion, Entwicklung, Konstruktion, Forschung und Lehre.
Vom 23. bis zum 26. April wird die INTERTOOL in der Messe Wels wieder zum Hotspot der Industrie. Die ursprünglich für Juni 2024 geplante Fachmesse für Fertigungstechnik wird an diesem neuen Termin gemeinsam mit der SCHWEISSEN stattfinden.
Durch den strukturellen und technologischen Wandel verändern sich in weiten Bereichen der produzierenden Industrie Anforderungen und Prozesse. Beim Entgraten und der Herstellung von Präzisionsoberflächen werden dadurch angepasste und neue Lösungen erforderlich. Für diese zunehmend qualitäts- und effizienzrelevanter werdenden Fertigungsschritte präsentiert die 5. DeburringEXPO vom 10. bis 12. Oktober 2023 auf dem Messegelände Karlsruhe die Innovationen und Trends. Sie ist daher für die Branchenplayer das Pflicht-Event, um sich mit Interessenten und Kunden über deren Investitionsvorhaben auszutauschen. Mit dem zweisprachigen Fachforum integriert die Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen darüber hinaus eine der europaweit gefragtesten Wissensquellen.
Fügetechnologie-Expertinnen und -Experten der Automobilindustrie treffen sich von 10. bis 11. Mai 2023 bei Fronius in Sattledt, Österreich. Im Zentrum der diesjährigen internationalen Automobilkonferenz stehen die Top-Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Im Webinar der BvL Oberflächentechnik GmbH am 21. und 22. Februar 2023 bekommen Teilnehmer wichtige Tipps für einen sicheren, wirtschaftlichen und energieeffizienten Reinigungsprozess.
Die Digitalisierung bietet vor allem für die Industrie zahlreiche Vorteile. Darüber informieren die Fachmesse Cutting World und der Deutsche Schneidkongress vom 25. bis 27. April 2023 in der Messe Essen. Ob Prozessoptimierung, Einsparungen oder optimierter Kundenservice – mit den richtigen digitalen Innovationen können Unternehmen sich ideal für die Herausforderungen und Anforderungen ihres Business rüsten.
Der Strukturwandel in weiten Bereichen der produzierenden Industrie macht Wissen über neue Entwicklungen, Trends und Benchmark-Anwendungen zu einem Wettbewerbsfaktor. Geht es dabei um die Fertigungsschritte Entgraten und Herstellung von Präzisionsoberflächen, hat sich die Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen der fairXperts als die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum etabliert. Die elfte Veranstaltung wird am 26. und 27. April 2023 in Nürtingen durchgeführt.
Vom 30. November bis 1. Dezember 2022 machte die Erstdurchführung der TECH.CON das Messequartier Dornbirn zum Treffpunkt von Industrie-, Gewerbe- und Produktionsbetriebe in der Vier-Länder-Region. Die Weiterentwicklung und Neukonzeption fanden bei BesucherInnen und AusstellerInnen großen Anklang.
Ein Jahr vor der 16. Blechexpo – Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung – und der 9. Schweisstec – Internationale Fachmesse für Fügetechnologie – nehmen die Vorbereitungen Fahrt auf. Vom 7. bis 10. November 2023 werden die Branchenplayer der Blechbearbeitung und Fügetechnik wieder ein Fest der Spitzentechnologien in Stuttgart feiern. Der hervorragende Buchungsstand beweist das überwältigende Interesse an der modernen, zukunftsfähigen Blechbearbeitung.
Beste Vorzeichen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten fest gebucht. Neben Lincoln werden auch Esab, Microstep, Abicor Binzel, EWM, Fronius, Messer Cutting, voestalpine und viele weitere Unternehmen vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen ihre Produkte und Dienstleistungen dem internationalen Fachpublikum vorstellen. Darüber hinaus haben zahlreiche Nischenplayer, Hidden-Champions, Start-ups, Verbände und Forschungseinrichtungen ihre Messeteilnahme zugesagt.
Vom 30. November bis zum 1. Dezember 2022 wird das Messequartier Dornbirn zum Hightech-Hub in der Vier-Länder-Region. Das Fachmessedoppel „TECH.CON“ und „W3+ Fair Rheintal“ bündelt die Kompetenzen und wird zur Netzwerkplattform für HerstellerInnen und AnwenderInnen verschiedenster Branchen.
Am 17. und 18. April 2023 findet zum 13. Mal der Kongress Stanztechnik, die europaweit führende Veranstaltung der Branche, im Kongresszentrum der Westfalenhalle Dortmund statt. Im Mittelpunkt stehen neben den momentan herausfordernden Rahmenbedingungen der Industrie die Schwerpunktthemen „New Work“, „Elektromobilität“, „Smart Tooling“ und „Vernetze Prozesse“.