Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Als qualitäts- und kostenrelevanter Fertigungsschritt, dessen Bedeutung kontinuierlich steigt, trägt die Bauteilreinigung wesentlich zur Wertschöpfung bei. Um neben den jeweils bauteilspezifischen Sauberkeitsanforderungen auch steigende Ansprüche an die Ressourceneffizienz zu erfüllen, ist umfangreiches Know-how zur Auslegung und Optimierung von Reinigungsprozessen erforderlich. Das Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ vermittelt dieses Wissen in Theorie und Praxis. Die zweitägige Veranstaltung zur Qualifizierung von Mitarbeitenden im Bereich Bauteilreinigung wird am 6. und 7. März 2024 vom Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) an der Hochschule Heilbronn durchgeführt.
Die 16. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, ist zusammen mit der 9. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, mit beeindruckendem Erfolg über die Bühne gegangen. 1.256 Aussteller aus 38 Ländern in neun ausgebuchten Hallen und ein hochkarätiges, dichtgepacktes Rahmenprogramm haben 40.103 Fachbesucher begeistert. Viele strahlende Sieger hat der „best-Award 2023“ hervorgebracht.
Der 9. Joinventure Leichtbau-Workshop, organisiert von der Joinventure GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit dem Leichtbaucluster der Hochschule Landshut, wird am 26. Januar 2024 im Tagungszentrum Schloss Hohenkammer in Hohenkammer bei München stattfinden.
Am 19. und 20. Oktober präsentierte Hesse+Co im Vorführzentrum in Wiener Neudorf bei seiner Hausmesse eine breite Auswahl an attraktiven Neu- und Gebrauchtmaschinen. Erneut fanden zahlreiche Besucher den Weg zur mittlerweile Tradition gewordenen Veranstaltung.
Am 5. und 6. September 2023 fanden am österreichischen Trumpf-Standort in Pasching (OÖ) die TechDays Panel Bending statt. Zahlreiche Kunden aus neun verschiedenen Ländern sind der Einladung nach Österreich gefolgt. Im Fokus stand dabei die Präsentation der beiden Schwenkbiegemaschinen TruBend Center 7020 und 7030.
Am 8. und 9. April 2024 findet im Kongresszentrum der Westfalenhalle Dortmund zum 14. Mal der Kongress Stanztechnik statt. Im Mittelpunkt des europaweit führenden Branchentreffs stehen neben den aktuell herausfordernden Rahmenbedingungen die Schwerpunktthemen „Green Production“, „Connected Processes“ und „Intelligente Werkzeugkonzepte“.
Die Vorbereitungen für die kommende Ausgabe der Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik vom 9. bis 12. April 2024 in Karlsruhe sind in vollem Gange: Rund sechs Monate vor dem Start der Messe verzeichnet die PaintExpo einen sehr guten Anmeldestand. 90 Prozent der Ausstellungsfläche der Vorveranstaltung sind bereits jetzt vermietet. Auch eine Neuerung ist vorgesehen: Mit dem Angebot „digitale Themenrouten“ können Aussteller im Aussteller- und Produktverzeichnis auf der Website der PaintExpo auf ihre Themen zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Karriere und Ausstelleraktionen im Vorfeld der Messe aufmerksam machen.
Mit konkreten Aufgabenstellungen und einem hohen Informationsbedarf waren nahezu alle der über 1.200 Fachbesucherinnen und Fachbesucher zur diesjährigen DeburringEXPO vom 10. bis 12. Oktober nach Karlsruhe angereist. Für den Großteil der 107 ausstellenden Unternehmen aus 13 Ländern ergaben sich dadurch hervorragende Kontakte und Projekte, die ein gutes Nachmessegeschäft erwarten lassen. Mit über 500 Teilnehmern wurde auch das zweisprachige Fachforum seinem Ruf als gefragte Wissensquelle gerecht.
Intensive Fachgespräche, ein sehr stark frequentiertes Fachforum und eine positive Stimmung an allen drei Messetagen zeigten: Die 20. parts2clean, die am 28. September endete, hat die Erwartungen erfüllt. Über 3.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher waren größtenteils mit aktuellen Aufgabenstellungen und Projekten sowie einem großen Wissensbedarf angereist. Daraus ergaben sich für die mehr als 150 Aussteller aus 14 Ländern hochwertige Kontakte, neue Projekte und sogar direkte Geschäftsabschlüsse.
Hesse+CO präsentiert am 19. und 20. Oktober 2023 im Vorführzentrum in Wiener Neudorf bei seiner traditionellen Hausmesse eine breite Auswahl an attraktiven Neu- und Gebrauchtmaschinen, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Die 16. Blechexpo wird zusammen mit der 9. Schweisstec mit ausgebuchten Hallen und einem interessanten Rahmenprogramm vom 7. bis 10. November 2023 begeistern. Das Messedoppel bildet dabei komplette Prozessabläufe der modernen und zukunftsfähigen Blechbearbeitung ab und wird mit Spannung erwartet.
Unternehmen aus allen Fertigungsindustrien stehen vor der Aufgabe, die Produktqualität und Kosteneffizienz kontinuierlich zu verbessern sowie den Energie- und Ressourcenverbrauch zu verringern. Einen wesentlichen Beitrag dazu können optimierte und angepasste Reinigungsprozesse leisten. Lösungen, Trends und Wissen dafür präsentiert die parts2clean. Die 20. internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird vom 26. bis 28. September 2023 auf dem Messegelände Stuttgart (Deutschland) durchgeführt.
Die Standvergabe für die nächstjährige globale Leitmesse der blechbearbeitenden Industrie läuft bereits auf Hochtouren. Nach einem deutlichen Anstieg bei den Wiederbuchungen werden ab sofort auch neue Ausstelleranfragen entgegengenommen. Die letzte EuroBLECH-Ausgabe 2022 war ein wichtiger Meilenstein im Erholungsprozess der Blechindustrie, mit insgesamt 1.300 Ausstellern aus 39 Ländern auf einer Nettoausstellungsfläche von 86.136 Quadratmetern.
Der Welding Day, eine Kooperation zwischen voestalpine Böhler Welding und Kuka, vereint am 17. Oktober 2023 Schweißexperten, Fachleute und Interessierte, um die Welt des Schweißens zu erkunden. Abgehalten wird das Event im Standort Steyregg.
Kuka lädt zum Instandhalter Workshop am 28. September 2023 am Standort Steyregg ein. Fachvorträge und Workshops bieten Einblicke in die Thematik und laden zum Austausch ein.
Die Schachermayer Hausmesse im Maschinenzentrum in Linz ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der Branche. Am 18. und 19. Oktober können sich Besucher erneut in entspannter Atmosphäre neben Live-Vorführungen bei einem Fachvortrag informieren und von Experten beraten lassen.
Endlich ist es wieder so weit: Vom 11. bis 15. September trifft sich die Branche rund um das Fügen, Trennen und Beschichten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in der Messe Essen. Über 800 Unternehmen aus mehr als 40 Ländern präsentieren ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. Darunter sind Marktführer wie Lincoln, Esab, MicroStep, Abicor Binzel, EWM, Fronius, Messer Cutting und voestalpine, aber auch zahlreiche Hidden Champions, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Verbände.
Boschert in Lörrach-Hauingen feierte Mitte Juli sein 75. Firmenjubiläum mit einem großen Fest für alle Mitarbeiter und ihre Familien. Das bunte Programm hatte für jeden etwas zu bieten: einen Blick auf die aufregende Unternehmensgeschichte, Laservorführungen, Kinderschminken und – bei heißen Sommertemperaturen unerlässlich – leckeres Eis.
Mit einem umfangreichen Seminarangebot startet das Kompetenz- und Innovationszentrum für die Stanztechnologie Dortmund e.V. (KIST) in den Herbst. Das breit angelegte Programm richtet sich sowohl an Hilfs- als auch an Fachkräfte aus der Stanz- und Umformtechnik. Es umfasst zahlreiche Kurse – vom eintägigen Seminar über die „Vernetzte Stanzerei“ bis zum mehrmonatigen Qualifizierungslehrgang zur Stanz- und Umformfachkraft (IHK). Hilfskräfte können sich außerdem mit Hilfe eines Schnellkurses binnen eineinhalb Tagen zu Presseneinrichtern qualifizieren.
Die BLM Group lädt Kunden und Interessenten an ihren Hauptsitz in Levico Terme (Italien) zu der diesjährigen Neuauflage ihrer Open House ein und präsentiert ab 20. September ihre jüngsten technischen Innovationen. Passend zum Namen INNOVA setzt die zweiwöchige Veranstaltung einen starken Fokus auf die Unternehmensvision der BLM Group, die auf Innovation ausgerichtet ist.
Ob Mobilitäts- und Energiewende, Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Sicherheit – globale Megatrends wirken tief bis in die industrielle Fertigung. Konsequenzen hat dies auch auf die Anforderungen an die Gratfreiheit, Sauberkeit und das Oberflächenfinish von Bauteilen. Als international einzige Fachmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen präsentiert die DeburringEXPO dafür ein Angebot, wie es so konzentriert bei keiner Fachmesse zu finden ist. Für einen effektiven Wissenstransfer sorgen bei der 5. Leitmesse vom 10. bis 12. Oktober 2023 auf dem Messegelände Karlsruhe darüber hinaus das zweisprachige Fachforum und verschiedene Themenparks.
Viele Innovationen in Industrie und Handwerk stammen von jungen Unternehmen. Damit diese Firmen ihre neuen Produkte und Dienstleistungen Expert*innen aus aller Welt vorstellen und so wichtige geschäftliche Kontakte knüpfen können, erhalten sie auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vom 11. bis 15. September die Möglichkeit zu einer besonders günstigen Messeteilnahme. In der Messe Essen können sich Start-ups dann auf einem Gemeinschaftsstand zu vorteilhaften Konditionen präsentieren. Möglich macht das ein spezielles Förderprogramm des Bundes, in das die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN erneut aufgenommen wurde. Interessierte Jungunternehmen können sich jetzt noch dafür anmelden.
Am 10. und 11. Mai war Fronius bereits zum siebten Mal Gastgeber für die internationale Automobilkonferenz mit dem Titel „Joining Smart Technologies“. Am Podium standen sowohl Experten für Automobilbau als auch Koryphäen für Künstliche Intelligenz sowie Nachhaltigkeitsprofis namhafter Unternehmen. Sie alle sorgten für einen abwechslungsreichen Informationsmix im Kontext der Fügetechnologie und berichteten von aktuellen Entwicklungen und richtungsweisenden Trends.
Digitale Lösungen sorgen rund um das Fügen, Trennen und Beschichten für den effizienten Einsatz von Material, Ressourcen und des immer knapper werdenden Personals. Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem Motto „Get connected – get digital“ verbindet sie vom 11. bis 15. September die teilnehmenden Aussteller mittels einer App. Die Software lotst die Fachbesucher*innen zu verschiedenen Ständen, an denen sie mehr über die konkreten Einsatzgebiete digitaler Lösungen erfahren.
Fronius öffnet am 3. Juli 2023 seine Türen am Vertriebsstandort in Wels (OÖ). Gezeigt werden jede Menge Produktinnovationen zu aktuellen Themen wie Fachkräftemangel, Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung in der Schweißtechnik. Es besteht die Möglichkeit, Fragen direkt an die Produktverantwortlichen zu richten und so neue Ideen und Lösungen für den Betrieb oder die private Schweißherausforderung zu entwickeln.