Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Der etablierte Leichtbau-Fachtreff an der Hochschule Landshut bietet mit dem Titel „Grenzen überwinden und Innovationen gestalten“ vom 26. bis 27. Februar 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis.
Technologische und gesellschaftliche Veränderungen erfordern von Industrieunternehmen weltweit eine Anpassung ihres Produkt- und Dienstleistungsangebots ebenso wie von Fertigungstechnologien und Lieferketten. Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich daraus neue Aufgabenstellungen und Herausforderungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot und Rahmenprogramm. Es bildet von der Entgratung über die Entfettung und klassische Bauteilreinigung bis zu High Purity-Anwendungen eine noch umfangreichere Anwendungsbandbreite ab. Die 21. internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände Stuttgart durchgeführt.
Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, die weltweit führende Fachmesse für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen für die Messejahre 2025 und 2029. Der Fachbeirat der Messe, bestehend aus Ausstellern und Branchenexperten, befürwortet den notwendigen Schritt, die Weltleitmesse 2025 einmalig nach zwei Jahren zu veranstalten, um dann ab 2029 zum gewohnten Vier-Jahres-Rhythmus zurückzukehren.
Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bietet vom 15. bis 19. September 2025 in der Messe Essen erneut ein besonderes Highlight für junge Unternehmen: Dank des Bundesförderprogramms „Young Innovators“ können Start-ups zu vergünstigten Konditionen an der Weltleitmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik teilnehmen und ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen einem internationalen Fachpublikum präsentieren. Ab sofort haben interessierte Firmen die Möglichkeit, sich für diese besonderen Standflächen anzumelden.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr öffnete Meusburger, der führende Hersteller von Normalien, am 21. November 2024 die Türen seines Standorts in Hohenems für einen exklusiven Branchentreff. Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung im März, die innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war, bot das Unternehmen seinen Kunden erneut die Gelegenheit, spannende Vorträge zu erleben, an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen und sich mit Branchenkollegen auszutauschen. Gemeinsam feierten sie 60 Jahre Meusburger Erfolgsgeschichte.
Vom 21. bis 24. Oktober 2025 füllt die 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, wieder die Stuttgarter Messehallen. Elf Monate vor dem Branchen-Ereignis sind die Vorbereitungen in vollem Gange.
Der 15. Kongress Stanztechnik, die führende Fach- und Netzwerkveranstaltung der Stanz- und Umformbranche, findet am 7. und 8. April 2025 im Kongresszentrum der Westfalenhallen in Dortmund statt.
Auf der EuroBLECH 2024 stellte die Branche ihre enorme Entschlossenheit für Fortschritt und Wachstum unter Beweis – trotz der gegenwärtigen globalen Herausforderungen. Mit rund 39.000 Fachbesuchern aus 114 Ländern und mehr als 1.300 Ausstellern auf 160.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche bekräftigte die Messe ihre Leitfunktion als globale Innovations- und Geschäftsplattform der Branche.
Die Schweißen & Schneiden 2025 wird ganz im Zeichen der Kommunikation, Vernetzung und des Austauschs innerhalb der Branche stehen. Unter dem Leitmotto „Join the Future“ werden vom 15. bis 19. September 2025 in der Messe Essen die Themen diskutiert, die die Industrie zurzeit beschäftigen und prägen.
Am 10. Oktober 2024 fand in der KTM Motohall eine hochkarätige Aluminium-Tagung statt, die rund 60 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz und Bosnien zusammenbrachte. Organisiert wurde die Veranstaltung in Kooperation der Firmen Cloos, Linde Gas und Migal.Co. Die KTM Motohall diente dabei als beeindruckender Veranstaltungsort, der mit seiner „ready to race“-Atmosphäre eine dynamische und inspirierende Kulisse für die Tagung bot.
227 Aussteller präsentierten auf der diesjährigen BWF am 25. und 26. September in der Linzer Schachermayer-Zentrale die Neuigkeiten und Innovationen aus allen Bereichen der Branche. Aus allen Ecken Europas kamen an zwei Messetagen insgesamt 9.000 Besucher, Interessierte und Kunden angereist, um sich das Branchen-Event nicht entgehen zu lassen.
Die 13. Ranshofener Leichtmetalltage 2024 fanden am 26. und 27. September im Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden statt und boten unter dem Titel „Light Metals Innovations for Environmental and Economic Sustainability“ eine hochkarätige Plattform für Fachleute aus Wissenschaft und Industrie.
Das Allgäuer Stanzbiegeforum von Bihler hat sich mittlerweile zum etablierten Branchentreff entwickelt. Zur fünften Auflage kamen am 25. September rund 200 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen.
Gut ein Jahr vor der 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, und der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, gibt es bereits rege Vorbereitungen. Das bewährte Messedoppel vom 21. bis 24. Oktober 2025 führt die Experten der Blechbearbeitung und Fügetechnologie wieder in Stuttgart zusammen und wird viele messeflankierende Highlights bieten: best-Award, Kongress, Forum und Karrieretag.
Vom 22. bis 25. Oktober trifft sich die internationale Blechbearbeitungsbranche auf der EuroBLECH 2024 in Hannover. Unter dem diesjährigen Motto „The Power of Productivity“ zeigen rund 1.300 Aussteller aus 40 Ländern das weltweit größte Spektrum an Blechbearbeitungslösungen für mehr Leistung und Effizienz – mit Tausenden von Exponaten auf mehr als 160.000 m2 Brutto-Ausstellungsfläche, darunter viele Live-Demos und Produktpremieren. Ein umfangreiches Begleitprogramm vermittelt praxisrelevante Einblicke und tieferes Fachwissen mit gesonderten Themenrundgängen, Fachvorträgen sowie einem speziellen Karrieretag für Nachwuchskräfte.
Welche Strategien gibt es, um den Ressourcenverbrauch in der Leichtmetallindustrie durch Recycling und Energieeffizienz zu minimieren? Wie kann Leichtbau die Mobilität nachhaltiger gestalten? Und welche Rolle wird Künstliche Intelligenz in den zukünftigen Prozessen der metallverarbeitenden Industrie spielen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die 13. Ranshofener Leichtmetalltage 2024, die am 26. und 27. September 2024 im Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden stattfinden. Veranstaltet werden sie vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology.
Ursprünglich als Reparaturbetrieb für Landmaschinen gegründet, hat sich die Schröder Group seit 1949 zu einem weltweit wegweisenden Unternehmen in der Blechbearbeitung entwickelt – mit innovativen Lösungen für Industrie und Handwerk. Anlässlich des 75. Firmenjubiläums lädt der erfolgreiche Familienbetrieb am 5. Oktober zum Tag der offenen Tür ein. Besucher haben die Gelegenheit, das Unternehmen aus nächster Nähe kennenzulernen und in seine spannende Welt einzutauchen.
Ende Juni fand am Hauptstandort von Cloos in Haiger eine Fachtagung zum Thema Innovative Lösungen in der Agrarindustrie statt. Mehr als 150 Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen der Agrarindustrie kamen zusammen.
Am 25. und 26. September 2024 präsentiert Schachermayer auf seiner Messe BWF – Bauen, Wohnen, Fertigen – neben seinem umfassenden Gesamtsortiment zahlreiche vorführbereite Maschinen aus der Welt der Blechbearbeitung.
Tausende von Exponaten und vier intensive Tage mit Produktsourcing, Networking und Weiterbildung: Die blechbearbeitende Industrie bereitet sich auf ihr wichtigstes Branchentreffen vor – EuroBLECH 2024, die weltweit größte Technologiefachmesse für Blechbearbeitungslösungen. Unter dem diesjährigen Motto ‚The Power of Productivity‘ erwartet die Messebesucher ein Spitzenevent am Puls der Branche, mit exklusivem Zugang zu Top-Herstellern, Live-Vorführungen und technischen Weltpremieren. Die Besucherregistrierung ist bereits angelaufen, mit zusätzlichen Ticketoptionen für spannende Themenrundgänge und einem speziellen Karrieretag für Nachwuchskräfte.
Vom 25. bis 27. Juni 2024 haben 138 Aussteller und 3.750 Fachbesucher aus 27 Nationen hochmoderne Stanztechnologien im Congress Centrum der Goldstadt Pforzheim auf 3.500 m² gefeiert. Zur diesjährigen Stanztec, Fachmesse für Stanztechnik, haben Aussteller ihre Neuheiten und hochspezialisierten High-End-Lösungen im Bereich Stanz- und Umformtechnik präsentiert. Die drei Messetage gerieten zum Fest für Brillant stamping technologie mit ausgesprochen positiver Stimmung, großer Wiedersehensfreude und einer um 10 % gestiegenen Besucherzahl.
Mit den Technologie-Tagen 2024 präsentierte MicroStep Europa das neue CompetenceCenter Süd der Öffentlichkeit. Nur zwei Jahre nach der Eröffnung des Pendants am Standort der Niederlassung in Dorsten (NRW) wurde das neue Technologie- und Logistikzentrum für Schulungs-, Vorführ- und Lagerzwecke inklusive Industrie 4.0-Demofabrik feierlich vorgestellt. Auf 3.700 m² konnten die Besucher Lösungen aller vier Schneidtechnologien, Automationssysteme sowie Abkant- und Entgratmaschinen live unter einem Dach erleben. Mehr als 600 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich von der technologischen Vielfalt zu überzeugen.
Mit rund 4.000 BesucherInnen aus 53 Nationen, was ein Auslandsanteil von 32 % ergibt, ist die SurfaceTechnology Germany erfolgreich zu Ende gegangen. Die rund 240 AusstellerInnen ziehen eine durchwegs positive Bilanz: intensive Gespräche, ein hoher Anteil an erstklassigen Kontakten und ein gut besuchtes Fachforum an allen drei Tagen haben die gesetzten Erwartungen erfüllt. Einmal mehr zeigt die Veranstaltung auf, dass die Oberflächentechnik als Querschnittstechnologie in allen Industriebereichen zu Hause ist.
Von Dienstag dem 6. Mai bis Freitag dem 9. Mai 2025 findet auf dem Messegelände von fieramilano Rho die 23. Ausgabe der Lamiera statt, die internationale Messe für die Industrie von Werkzeugmaschinen zum Schneiden, Bearbeiten und Umformen von Blech und den damit verbundenen innovativen Technologien.
Die siebte Stanztec, Fachmesse für Stanztechnik, ist bereit: Das exklusive Branchenhighlight findet vom 25. bis 27. Juni 2024 im Congress Centrum der Goldstadt Pforzheim (CCP) statt und behandelt Top-Themen rund um die Stanz- und Umformtechnik. Die Fachmesse zeigt technologische Neuheiten auf höchstem Niveau. Im Fokus stehen Ressourceneffizienz und Funktionsintegration. Die Messe ist ausgebucht.