Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
veranstaltung
Die Resonanz hat alle Erwartungen übertroffen. Das ist das Fazit der Veranstalter des 12. Kongresses Stanztechnik, der nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung im April erstmals wieder stattfand. Zu Europas größter Branchenveranstaltung mit zweitägiger Konferenz und Fachausstellung kamen 250 Teilnehmer aus der Stanztechnikbranche, 200 waren erwartet worden. Zudem gab es mit 43 Ausstellern einen neuen Rekord an Ständen, teilweise musste Interessenten abgesagt werden. Der 13. Kongress Stanztechnik ist für den 17. und 18. April 2023 geplant.
EuroBLECH 2022, die 26. Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, findet vom 25. bis 28. Oktober in Hannover statt. Nach den jüngsten Lockerungen der Covidbeschränkungen hat Messeveranstalter Mack-Brooks Exhibitions bestätigt, dass das weltgrößte Branchentreffen für die blechbearbeitende Industrie wie geplant stattfinden kann.
interview
INTERTOOL & INTECH 2022: „Wir wollen unsere Kunden noch erfolgreicher machen – das ist unser primäres Ziel“, erklärt Ing. Gerhard Karner, Direktor Vertrieb und Marketing bei Trumpf Maschinen Austria. Mit dem Slogan „YOU WIN“ betont Trumpf diese Fokussierung und präsentiert auf der INTERTOOL, vom 10. bis 13. Mai in Wels, wie auch vom 17. bis 20. Mai auf seiner Hausmesse INTECH in Ditzingen, teilvernetzte bis voll automatisierte Maschinen- sowie Software-Neuheiten, die den Flow jeder Fertigung beflügeln.
Die INTERTOOL kehrt auf den Messekalender zurück. Mit stark erweitertem Konzept und erstmals in der Industriehochburg Oberösterreich können Fachbesucher vom 10. bis 13. Mai 2022 in Wels hautnah die gesamte Wertschöpfungskette der industriellen Fertigung erleben. Darüber hinaus wird auf zwei Bühnen so viel Content geboten wie nie zuvor.
Der neue Messetermin vom 20. bis 24. Juni 2022 für die wire und Tube verheißt größtmögliche Planungssicherheit für Aussteller und deutlich bessere Reisebedingungen für Fachbesucher aus der ganzen Welt. Nach vier Jahren ohne ihre Leitmessen trifft sich die Fachwelt endlich wieder live und vor Ort in Düsseldorf, um sich über Innovationen aus den Draht-, Kabel- und Rohrindustrien auszutauschen, teilweise parallel zur METAV.
„Innovationen & Nachhaltigkeit“ lautete das Motto beim mittlerweile 8. Joinventure Leichtbauworkshop am 4. Februar 2022 in Hohenkammer/München. Dabei feierte der Veranstalter, das schweißtechnische Beraternetzwerk Joinventure, sein zehnjähriges Jubiläum. Die eintägige Fachveranstaltung bot einen breiten Themenmix rund um Nachhaltigkeit, E-Mobilität, Leichtbau, Aluminium, 3D-Druck sowie innovative Schweißmethoden und Industrie 4.0.
Die LASYS, internationale Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung, findet vom 21. bis 23. Juni in Stuttgart statt. Mit dem Fokus auf die Innovationskraft, die durch Veränderungen in der Industrie bewirkt wurde, wird sowohl Fachbesuchern als auch Ausstellern ein hochqualitatives Rahmenprogramm sowie die Möglichkeit zum Austausch vor Ort gegeben.
Auf seiner Hausmesse INTECH von 17. bis 20. Mai präsentiert Trumpf unter anderem ein neues Verfahren für mehr Effizienz und Prozesssicherheit beim Laserschneiden: Das „Nanojoint“-Verfahren. Dabei handelt es sich um winzige Haltepunkte, an denen der Laser das Blech beim Schneiden nicht vollständig durchtrennt. Die Nanojoints stellen sicher, dass die Bauteile nicht verkippen, während der Laser die Bauteile ausschneidet.
Die Schachermayer Hausmesse im Maschinenzentrum in Linz ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der Branche. Von 27. bis 28. April 2022 können sich Besucher erneut in entspannter Atmosphäre neben Live-Vorführungen bei Fachvorträgen informieren und von Experten beraten lassen.
Die Vorzeichen für die INTERTOOL, die von 10. bis 13. Mai 2022 auf dem Messegelände in Wels stattfindet, sind sehr positiv. Rund drei Monate vor der Veranstaltung haben sich viele Branchengrößen – darunter zahlreiche Erstaussteller – angemeldet.
Innovationen gehen auch während einer Pandemie weiter. Was sich in jüngster Zeit beim Stanzen alles getan hat, erfahren Besucher nach zwei Jahren Unterbrechung auf dem „12. Kongress Stanztechnik“ am 25. und 26. April im Kongresszentrum in Dortmund.
Am 22. April 2022 findet der österreichische Metallbautag im Symposion Sporthotel im touristischen Wagrain (Salzburg) statt. Kontakte, Wissenstransfer und der Austausch untereinander sind die effektivsten Arten, um Fortschritt und damit eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen. Auf Basis dieser vielfältigen Informationsvermittlung bietet der Metallbautag Raum für Gemeinschaft, Kommunikation und Vernetzung.
Die siebte Stanztec – Fachmesse für Stanztechnik – muss in diesem Jahr entfallen und wird 2024 wieder stattfinden. Die Aussteller haben sich dafür ausgesprochen, die Fachmesse entsprechend des Zweijahresturnus zu verschieben.
Die Lamiera 2022 – internationale Messe für die Industrie der umformenden Werkzeugmaschinen und allen dazugehörenden innovativen Technologien – öffnet ihre Tore eine Woche früher: vom 18. bis 21. Mai 2022 auf dem Messegelände von fieramilano Rho.
Die Messe Düsseldorf verschiebt die wire und Tube in Abstimmung mit den beteiligten Partnern und Verbänden auf den 20. bis 24. Juni 2022. Das aktuell hohe Infektionsgeschehen und die sich schnell ausbreitende Omikron-Variante haben zu Anpassungen im Düsseldorfer Messekalender geführt, die eine Verschiebung der ursprünglich vom 9. bis 13. Mai geplanten wire und Tube erforderlich macht.
Im Rahmen der Expo & Conference 2021 hat die IndustryFusion Foundation die Release 1.0 von IndustryFusion vorgestellt. Die herstellerübergreifende Open-Source-Vernetzungslösung für Smart Factories und Smart Products soll eine interoperable Verknüpfung von Maschine, Fabrik und Cloud-Plattformen schaffen.
Während der DeburringEXPO, die vom 12. bis 14. Oktober 2021 als Präsenzmesse durchgeführt wurde, war von Anfang an eine positive Stimmung zu spüren. Ein Großteil der rund 1.100 Fachbesucher*innen war mit konkreten Aufgabenstellungen und hohem Informationsbedarf auf das Messegelände Karlsruhe angereist. Dies sorgte bei nahezu allen der 105 ausstellenden Unternehmen für erstklassige Kontakte, hochwertige Anfragen und interessante Projekte. Die Möglichkeit, sich im Fachforum über aktuelle Trends, neueste Entwicklungen und Best-Practice-Lösungen in den Bereichen Entgraten und Herstellung von Präzisionsoberflächen zu informieren, haben rund 50 Prozent der Fachbesucher*innen genutzt.
Die 15. Blechexpo – Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung – ging zusammen mit der 8. Schweisstec – Internationale Fachmesse für Fügetechnologie – vom 26. bis 29. Oktober 2021 erfolgreich über die Bühne. Bei bester Stimmung und einem hochkarätigen Rahmenprogramm feierte die Branche den persönlichen Austausch über Spitzentechnologien für Detail- und Systemlösungen in der Blech-, Profile- und Rohrteilefertigung.
Mobilität – Quo vadis? Regenerative Energien, Grünes Aluminium: Um die aktuellen Themen Innovationen und Nachhaltigkeit geht es auf dem 8. Joinventure Leichtbau-Workshop.
Am 12. und 13. Oktober konnte Arku zahlreiche Interessenten bei seinen Infotagen Richten + Entgraten begrüßen. Im Fokus standen neben noch flexibleren Systemen für die Blechbearbeitung auch die Weiterentwicklung der Entgratwerkzeuge.
Mit mehr als 2.000 Besucher*innen aus Deutschland und den angrenzenden EU-Staaten erlebte die parts2clean einen erfolgreichen Neustart nach der pandemiebedingten Pause. Rund 130 Aussteller*innen, davon jede*r fünfte aus dem Ausland, zeigten auf dem Branchentreffpunkt der Teile- und Oberflächenreinigung neue Produkte und Lösungen für unterschiedlichste Branchenanwendungen.
Im traditionellen und bewährten Doppelpack öffnet die 15. Blechexpo zusammen mit der 8. Schweisstec vom 26. bis 29. Oktober 2021 in Stuttgart ihre Hallen. Auf dem Programm stehen Spitzentechnologien der Blech- und Metallverarbeitung samt Fügetechnologie. Aussteller und Fachbesucher diskutieren live und persönlich Detail- und Systemlösungen für komplette Prozessketten in der Blech-, Profile- und Rohrteile-Fertigung.
Die Stahlbaubranche steht vor großen Herausforderungen. Die Stahlpreise steigen, die Politik fordert klimaneutrales Bauen, die Ansprüche der Kunden wachsen und werden differenzierter. Dazu kommt ein spürbarer Fachkräftemangel, der sich aufgrund des demographischen Wandels noch verschärfen wird. Unternehmen sollten die Chancen der Digitalisierung nutzen, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren. Die digitale Transformation im Stahlbau ist ein verbindendes Ziel der Firmen Lantek, Kaltenbach.Solutions und ams.Solution. In einem Online-Workshop am 6. und 7. Oktober informieren sie über den sinnvollen Einsatz digitaler Werkzeuge im Stahlbau.
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und die Messe Essen ziehen ein positives Fazit zum „DVS CONGRESS + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“. Vier Tage lang gaben Experten in über 90 Vorträgen ihr Wissen weiter. Begleitend dazu präsentierten Unternehmen im Messe-Foyer ihre Produkte und Dienstleistungen. Das Fachpublikum nutzte die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und auszutauschen.
Mit mehr als 50 Vorträgen bietet das Forum der parts2clean eine einzigartige Wissensplattform zu allen Themen rund um die Teile- und Oberflächenreinigung. Die inhaltliche Gestaltung hat erneut der Geschäftsbereich Reinigung bei Fraunhofer übernommen. Alle Vorträge werden ins Englische gedolmetscht und live gestreamt. Damit wird die Reichweite des Forums erheblich gesteigert, da sich alle internationalen Interessent*innen, die nicht nach Stuttgart reisen können, virtuell dazu schalten können.