Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Fronius und das WIFI OÖ laden am 10. April 2025 zum Themenabend: Prozessoptimierung & Effizienzsteigerung. Vorträge und Praxisvorführungen bieten direkte Einblicke.
Trumpf Maschinen Austria lädt am 13. März 2025 zur neuen Workshopreihe „Impulse für Ihre Blechfertigung“ ein! Im offenen Austausch unterstützen die Experten auch weiterhin bei Themen, die die Unternehmen beschäftigen.
Es ist ein innovatives Konzept, mit dem die neue Fachmesse Parts Finishing vom 12. bis 13. November 2025 an den Start geht. Angepasst an die veränderten Anforderungen der produzierenden Industrie präsentiert sie Lösungen für die Fertigungsschritte Entgraten, Bauteilreinigung und Oberflächenendbearbeitung unter einem Dach auf dem Messegelände Karlsruhe. Dabei sorgen die Messedauer von nur zwei Tagen sowie schlüsselfertige, individualisierbare Standpakete für vernünftige, genau kalkulierbare Teilnahme- und Nebenkosten.
branchengeschehen
Die AMAG Austria Metall AG kann in einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld dank ihrer vielfältigen Ausrichtung und hohen Anpassungsfähigkeit auf ein gelungenes Geschäftsjahr zurückblicken. Neben erfolgreich umgesetzten Verschiebungen im Produktmix konnten Marktschwächen, vor allem in Europa, durch Mengenanstiege in den USA und Asien spürbar abgefedert werden.
Digitalisierung und Kommunikation sind die großen Themen der Schweißen & Schneiden vom 15. bis 19. September 2025. Ein Höhepunkt ist dabei die erstmalige Verleihung des IF Digital Award, den die IndustryFusion Foundation (IFF), die Messe Essen und der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. gemeinsam ausloben. Christina Kleinpaß, Projektleiterin der Schweißen & Schneiden, Igor Mikulina, Präsident des IFF-Stiftungsrates, und Jens Jerzembeck, Abteilungsleiter Forschung und Technik im DVS, berichten über einen Preis zur rechten Zeit, neue Akzente der Weltleitmesse – und wie der Mittelstand die digitale Transformation bewältigen kann.
Am 27. Juni öffnet MicroStep Europa für ein ganz besonderes Event die Türen seines Technologie- und Logistikzentrums für Kunden, Partner und Interessierte. Der Technologietag 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit Maschinenvorführungen, Expertenvorträgen, wegweisenden Digitalisierungslösungen, einer begleitenden Fachausstellung führender Technologieunternehmen sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Die Trumpf Maschinen Austria GmbH & Co. KG ist seit dem 1. Jänner 2025 offizieller Förderer des Netzwerk Metall. Mit dieser Partnerschaft soll eine innovative Zusammenarbeit zwischen den führenden Unternehmen der österreichischen Metall- und Stahlbaubranche im Bereich der Blechverarbeitung entstehen.
Das Warten ist vorbei: Am Salvagnini Campus in Sarego (Vicenza/Italien) findet vom 17. bis 18. März 2025 die neue Ausgabe der Xperience statt. Eine Pflichtveranstaltung für Fachleute der Blechbearbeitung, bei der sie die neuesten technologischen Innovationen als Antwort auf die dringendsten Anforderungen der Branche kennenlernen können.
Vom 27. Februar bis 01. März 2025 lädt Forstner in Feldkirch (Österreich) zur ersten Open House-Veranstaltung des Jahres ein – täglich von 08:00 – 18:00 Uhr.
Christian Peer (44) übernahm mit Jahresbeginn 2025 die Geschäftsführung bei Fanuc Österreich. Der erfahrene Automatisierungs-Experte ist seit 20 Jahren in führenden Positionen in der Branche tätig. Fanuc als Robotik- und Automatisierungskonzern will Automation und Digitalisierung vorantreiben, um dadurch den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig zu stärken.
Am 7. und 8. April 2025 lädt der 15. Kongress Stanztechnik Fachleute aus Produktion, Entwicklung und Unternehmensführung in das Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund ein. Die Veranstaltung kombiniert Expertenvorträge, eine praxisnahe Fachausstellung und interdisziplinäre Programmpunkte, die Einblicke in neueste Trends und Entwicklungen der Stanztechnik geben. Erwartet werden rund 200 Fachbesucher.
Rund neun Monate vor Beginn laufen die Vorbereitungen zum nächsten Messedoppel Blechexpo/Schweisstec auf Hochtouren: Vom 21. bis 24. Oktober 2025 wird die 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, wieder die Stuttgarter Messehallen füllen. Die Einreichungen zum best-Award 2025 sind gestartet und ein hochkarätiges Rahmenprogramm nimmt Formen an.
Prima Industrie SpA gibt mit seiner Marke Prima Power die Übernahme von Sistec AM, einem führenden Unternehmen im Bereich der industriellen Automatisierung, bekannt.
Zum 01. Jänner 2025 beginnt eine neue Ära bei der Oftec Oberflächentechnik GmbH & Co. KG. Dr. Philipp Kronenberg hat die Geschäftsführung übernommen und wird gemeinsam mit Marco Ebbinghaus die strategische Leitung des Unternehmens gestalten. Sascha Hüskes wird in seiner Rolle als Werkleiter den Standort Hagenbach operativ weiterentwickeln.
Die Swiss Steel Group, ein Pionier der nachhaltigen Stahlerzeugung, stellt mit dem neuen, bleifreien Automatenstahl 11SMn30+BX erneut ihre Innovationskraft unter Beweis. Im Kontext der aktuellen Transformation der Stahlindustrie hin zu mehr Nachhaltigkeit ist dieses Produkt ein wichtiger Meilenstein. Mit dieser Einführung begegnet die Swiss Steel Group den wachsenden Umweltanforderungen und bleibt dabei an der Spitze der industriellen Entwicklung.
Der etablierte Leichtbau-Fachtreff an der Hochschule Landshut bietet mit dem Titel „Grenzen überwinden und Innovationen gestalten“ vom 26. bis 27. Februar 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis.
Universal Robots, der Weltmarktführer für Leichtbaurobotik (Cobots), erweitert sein Team in Österreich in den Bereichen Vertrieb und Engineering. Mit Markus Zaunmayr und Jürgen Holzapfel-Epstein sind ab sofort zwei erfahrene Business Development Manager an Bord, die Area Sales Manager David Scherrer mit Know-how und Leidenschaft bei der Implementierung von Automatisierungsprojekten unterstützen. Für die technische Umsetzung ist Applikationsingenieur Florian Zappe verantwortlich. Mit der Verstärkung des Teams kann Universal Robots die steigende Nachfrage nach flexiblen Roboterlösungen noch besser bedienen.
Technologische und gesellschaftliche Veränderungen erfordern von Industrieunternehmen weltweit eine Anpassung ihres Produkt- und Dienstleistungsangebots ebenso wie von Fertigungstechnologien und Lieferketten. Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich daraus neue Aufgabenstellungen und Herausforderungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot und Rahmenprogramm. Es bildet von der Entgratung über die Entfettung und klassische Bauteilreinigung bis zu High Purity-Anwendungen eine noch umfangreichere Anwendungsbandbreite ab. Die 21. internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände Stuttgart durchgeführt.
Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, die weltweit führende Fachmesse für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen für die Messejahre 2025 und 2029. Der Fachbeirat der Messe, bestehend aus Ausstellern und Branchenexperten, befürwortet den notwendigen Schritt, die Weltleitmesse 2025 einmalig nach zwei Jahren zu veranstalten, um dann ab 2029 zum gewohnten Vier-Jahres-Rhythmus zurückzukehren.
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Der leidenschaftliche Messemacher und engagierte Unternehmer verstarb am 13. November 2024 unerwartet im Alter von nur 70 Jahren. Als Erfinder der parts2clean und DeburringExpo, Veranstalter zahlreicher Fachtagungen sowie Gründungsmitglied des Fachverbands industrielle Teilereinigung (FiT) hat Hartmut Herdin in den Bereichen industrielle Bauteilreinigung und Entgrattechnologien weitreichende Akzente gesetzt. Die Oberflächentechnik hat mit ihm nicht nur einen Vordenker und Impulsgeber, sondern auch einen großartigen Menschen verloren.
Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bietet vom 15. bis 19. September 2025 in der Messe Essen erneut ein besonderes Highlight für junge Unternehmen: Dank des Bundesförderprogramms „Young Innovators“ können Start-ups zu vergünstigten Konditionen an der Weltleitmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik teilnehmen und ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen einem internationalen Fachpublikum präsentieren. Ab sofort haben interessierte Firmen die Möglichkeit, sich für diese besonderen Standflächen anzumelden.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr öffnete Meusburger, der führende Hersteller von Normalien, am 21. November 2024 die Türen seines Standorts in Hohenems für einen exklusiven Branchentreff. Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung im März, die innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war, bot das Unternehmen seinen Kunden erneut die Gelegenheit, spannende Vorträge zu erleben, an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen und sich mit Branchenkollegen auszutauschen. Gemeinsam feierten sie 60 Jahre Meusburger Erfolgsgeschichte.
H.P. Kaysser ist für herausragende Verdienste um die Wirtschaft Baden-Württembergs mit der Wirtschafts¬medaille des Landes ausgezeichnet worden. Die Wirtschaftsministerin würdigte dabei Mut, Innovationskraft, Kreativität und Engagement des Leutenbacher Familienunternehmens. Vor allem der Ideen- und Innovationsreichtum hatte es Nicole Hoffmeister-Kraut angetan. Darüber hinaus lobte sie die Ausbildungsarbeit des Unternehmens in der eigenen Lernfabrik.
Vom 21. bis 24. Oktober 2025 füllt die 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, wieder die Stuttgarter Messehallen. Elf Monate vor dem Branchen-Ereignis sind die Vorbereitungen in vollem Gange.