Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Wie können blechverarbeitende Betriebe ihre Produktionsprozesse in einem Umfeld optimieren, das eine konstante Dynamik erfordert, um hohe Produktionsraten und flexible Einsatzmöglichkeiten zu kombinieren? Auf der Blechexpo präsentiert Prima Power Lösungen, die modular und skalierbar sind, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und für ihr zukünftiges Wachstum bereit zu sein.
Bihler präsentiert auf der Blechexpo erstmals die neue Generation von modularen Hochleistungs-Linearwerkzeugen. Mit diesen lassen sich lineare Stanzbiegeteile in der Massenfertigung jetzt noch präziser herstellen.
Maximale Produktivität und Präzision mit Arbeitssicherheit sowie Klimaschonung in der Autogentechnik optimal verzahnt – Messer Cutting Systems zeigte auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, wie dieser Spagat mit innovativen Entwicklungen zu realisieren ist. Im Fokus standen u. a. das Sicherheitssystem S.A.T. (Safety Advanced Technology) und die neue umweltschonende Brenngas-Alternative HyCut.
Mit einer Fülle von integrierten Innovationen präsentierte Lorch auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN die neue Inverterplattform iQS. Die Technologie Smart Process Control Engine (SPC) ermöglicht es, Schweißprozesse noch schneller zu entwickeln und auf die Anlage zu übertragen. Die umfassende Vernetzung ermöglicht ein schnelleres Service und mit dem Smart Cockpit bekommt der Kunde eine nochmals deutlich vereinfachte Bedienerführung.
Auf der Blechexpo in Stuttgart (7. bis 10. November) präsentiert Boschert seine Kompetenz in Sachen Blechbearbeitung. An Stand 1803 in Halle 1 stellen die Südschwarzwälder beispielsweise ihre neueste Fiber-Laser-Generation mit optimierter Steuerung und die CNC-Stanze Compact EVO vor.
Esab führte die Multiprozess-Stromquelle Warrior® Edge 500 CX und den Drahtvorschub RobustFeed Edge CX auf der „Schweißen & Schneiden“ vor. Das Warrior Edge-System ermöglicht neuen und erfahrenen Schweißern hervorragende Schweißergebnisse ohne komplexe Einrichtung. Das System verfügt außerdem über eine integrierte Konnektivität und wird mit einem Abonnement für die Online-Softwareanwendung InduSuite WeldCloud Fleet ausgeliefert. RobustFeed Edge CX bietet darüber hinaus auch eine neue digitale Gasregelungstechnologie namens TrueFlow™, um die Schweißqualität zu verbessern, Gas zu sparen und Schweißfehler vermeiden zu helfen, die durch falsche Flussraten verursacht werden.
Auf der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung und Fügetechnologie Blechexpo/Schweisstec präsentiert AL-KO Extraction Technology die leistungsstarke Baureihe CLEAN UNIT F. Die mobilen Schweißrauchfilter sind die ideale Lösung zur Absaugung von Rauchgasen beim Handschweißen, an automatisierten Schweißplätzen und Schweißrobotern.
Die Schweissen & Schneiden ist wieder zuhause: Die modernisierte Messe Essen war fünf Tage internationaler Schauplatz für die Fachwelt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik. MicroStep präsentierte innovative Lösungen aus den Bereichen Schneiden, Automation und Digitalisierung und zieht ein positives Fazit der Weltleitmesse.
Beim Vorbereiten von WIG-Elektroden für das Aluschweißen mit Wechselstrom mussten Schweißer die erforderliche Halbkugel an der Elektrodenspitze bisher manuell anfertigen. Mit der Alustar® TFT (Thermal Formed Tip) gehört dies nun der Vergangenheit an. Die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH stellte diese neuartige Elektrode vom 11. bis 15. September auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 vor. Es ist die erste WIG-Elektrode, die speziell für das Aluschweißen mit Wechselstrom entwickelt wurde und mit einer thermisch geformten halbkugelförmigen Spitze und damit zu 100 Prozent schweißfertig geliefert wird.
Industriemesse auf Erfolgskurs: Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesucher*innen aus 124 Nationen hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eindrucksvoll ihre Position als Weltleitmesse der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik bestätigt. Fünf intensive Tage drehte sich in der Messe Essen alles rund um Innovationen, Investitionen, Netzwerken und Wissenstransfer.
Um Handhabungsprozesse wirkungsvoll zu vereinfachen und zu automatisieren, ist viel Expertise nötig. Der Vakuum-Spezialist Schmalz zeigt auf der Blechexpo (7. bis 10. November, Stuttgart) in Halle 1 an Stand 1110, wie er das mit guten Ideen und mithilfe von Künstlicher Intelligenz schafft.
Die RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH aus Sindelfingen präsentiert auf der Blechexpo in Stuttgart spannende Maschinen-Highlights, unter anderem das Biegezentrum „RAS MultiBend-Center ECOauto“.
Kurze Nebenzeiten sind für die Produktivität in der Stanz- und Umformtechnik entscheidend. Je rascher ein Werkzeugwechsel erfolgt, desto schneller kann die Anlage weiterproduzieren. Auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart stellt Roemheld deshalb eine ganze Reihe von Neuheiten für den effizienten Wechselprozess aus einer Hand vor.
Das akkubetriebene Schweißgerät Renegade VOLT™ ES 200i von Esab für das Stabelektroden-/WIG-Schweißen wurde von Esab und Stanley Black & Decker gemeinsam entwickelt und an Stand 6A13 in Halle 6 auf der „Schweißen & Schneiden“ zum ersten Mal in Europa gezeigt.
Eine visuelle Reise durch die Welt des Schweißens – das erwartet Fachbesucher auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN am Stand von EWM. Mit Live-Schweißvorführungen, LED-Cubes und weiteren Eye-Catchern macht der Komplettanbieter die größten Trends der Branche erlebbar. Nach dem Motto „Just weld. Leave the rest to us.“ legt EWM dabei den Fokus darauf, Schweißer mit modernster Technologie bestmöglich zu unterstützen.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wächst auch der Bedarf an modernen Demontagetechnologien für den Unterwassereinsatz. Um beispielsweise ein Windkraftwerk im Meer auf mehr Leistung zu bringen, müssen alte Stahlgestelle zunächst unter dem Meeresspiegel zerlegt werden, um sie später größer wiederaufzubauen. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden hat nun einen technologischen Ansatz gefunden, Laser als besonders effiziente, umweltfreundliche und energiesparende Schneidwerkzeuge im Wasser einzusetzen.
veranstaltung
Die Standvergabe für die nächstjährige globale Leitmesse der blechbearbeitenden Industrie läuft bereits auf Hochtouren. Nach einem deutlichen Anstieg bei den Wiederbuchungen werden ab sofort auch neue Ausstelleranfragen entgegengenommen. Die letzte EuroBLECH-Ausgabe 2022 war ein wichtiger Meilenstein im Erholungsprozess der Blechindustrie, mit insgesamt 1.300 Ausstellern aus 39 Ländern auf einer Nettoausstellungsfläche von 86.136 Quadratmetern.
WIG-Schweißen mit einem kompakten und leistungsstarken Inverterschweißgerät – die neue Picotig 220 puls DC von EWM bietet maximale Effizienz bei anspruchsvollen Schweißaufgaben. Das Schweißgerät punktet mit seiner robusten Ausführung und seinem geringen Gewicht von nur circa zehn Kilogramm. Damit ist die Picotig 220 puls DC ein idealer Begleiter in der Werkstatt und auf Baustellen.
Spannende Lösungen zu Themen wie dem Schweißen unter Wasser werden auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vom 11. bis 15. September in der Messe Essen greifbar. Auf der Weltleitmesse für das Fügen, Trennen und Beschichten erhalten Marktführer, Nischenplayer, Start-ups, Expert*innen, Anwender*innen und Entscheider*innen der internationalen Industrie endlich wieder eine gemeinsame Plattform. Sie alle freuen sich darauf, in der Messe Essen Markttrends zu diskutieren sowie Lösungen und Produkte zu präsentieren.
Eine Entgratmaschine kann mehr! Was alles möglich wird, zeigt Arku Maschinenbau auf der Messe Blechexpo 2023: Am Stand 1001 in Halle 1 können die Fachbesucher sehen, was die Automatisierung beim Entgraten alles übernehmen kann.
Fanuc zeigt auf der diesjährigen Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vielfältige Robotik-Lösungen, die jegliche Schweiß- und Schneidprozesse effizient gestalten und Fehlerquoten drastisch senken. Dabei kommen den Fanuc-Schweißrobotern der ARC Mate-Serie vermehrt einfach anzulernende CRX-Cobots zu Hilfe, die sich auch gerne selbst als Schweißer betätigen oder die Welding-Peripherie aufpeppen.
Fronius widmet sich bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN den großen Treibern in der Schweißtechnologie. In allen Branchen steigen die Qualitätsansprüche, aber die benötigten Schweißfachkräfte sind rar. Zudem kommt dem Ressourcenschutz – besonders bei Zusatzwerkstoffen, Gas und Energie – aus ökonomischer wie ökologischer Sicht eine besondere Bedeutung zu. Entscheidend ist hierfür das Vermeiden von Fehlproduktionen und aufwendiger Nacharbeit. Fronius Perfect Welding präsentiert auf der kommenden internationalen Leitmesse für Schweißtechnik die entsprechende Technologie.
Endlich ist es wieder so weit: Vom 11. bis 15. September trifft sich die Branche rund um das Fügen, Trennen und Beschichten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in der Messe Essen. Über 800 Unternehmen aus mehr als 40 Ländern präsentieren ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. Darunter sind Marktführer wie Lincoln, Esab, MicroStep, Abicor Binzel, EWM, Fronius, Messer Cutting und voestalpine, aber auch zahlreiche Hidden Champions, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Verbände.
Lorch präsentiert auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN High-End-Technologie auf 433 Quadratmetern. Ob mit einer brandneuen MIG-MAG-Inverterplattform für industrielles Schweißen, innovativen Automatisierungslösungen mit Schweißcobots oder optimalen Lösungen rund um das Thema Arbeits- und Gesundheitschutz – der Besucher findet auf dem Messestand von Lorch alles, was das Schweißen in Zukunft noch schneller, effizienter und komfortabler macht.
Einen Roboter, der mit Sensoren seine Schweißbahn selbst berechnet, zeigt Trumpf auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen. Verantwortlich dafür ist die neue Technologie „Smart Seam Tracking“, den das Hochtechnologieunternehmen zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA entwickelt hat.