Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
veranstaltung
Die Vorbereitungen der 16. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 9. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, sind in vollem Gange. Vom 7. bis 10. November 2023 treffen sich die Global Player zum Branchenhighlight in Stuttgart. Das Messedoppel zeigt die moderne, zukunftsfähige Blechbearbeitung und bildet komplette Prozessabläufe ab.
Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter. Zahlreiche Veranstaltungen werden auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 von 11. bis 15. September 2023 den Besuchern in Essen einen echten Mehrwert für das eigene Business bieten.
Vom 23. bis zum 26. April wird die INTERTOOL in der Messe Wels wieder zum Hotspot der Industrie. Die ursprünglich für Juni 2024 geplante Fachmesse für Fertigungstechnik wird an diesem neuen Termin gemeinsam mit der SCHWEISSEN stattfinden.
Ein Jahr vor der 16. Blechexpo – Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung – und der 9. Schweisstec – Internationale Fachmesse für Fügetechnologie – nehmen die Vorbereitungen Fahrt auf. Vom 7. bis 10. November 2023 werden die Branchenplayer der Blechbearbeitung und Fügetechnik wieder ein Fest der Spitzentechnologien in Stuttgart feiern. Der hervorragende Buchungsstand beweist das überwältigende Interesse an der modernen, zukunftsfähigen Blechbearbeitung.
Beste Vorzeichen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten fest gebucht. Neben Lincoln werden auch Esab, Microstep, Abicor Binzel, EWM, Fronius, Messer Cutting, voestalpine und viele weitere Unternehmen vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen ihre Produkte und Dienstleistungen dem internationalen Fachpublikum vorstellen. Darüber hinaus haben zahlreiche Nischenplayer, Hidden-Champions, Start-ups, Verbände und Forschungseinrichtungen ihre Messeteilnahme zugesagt.
Mit der neuen R-Serie bringt die Lorch Schweißtechnik GmbH modernste Invertertechnologie in Kombination mit einem äußerst robusten Gehäuse und einer einfachen Bedienung in die Werkstatt. Die Inverter-Schweißgeräte verbrauchen deutlich weniger Energie und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Nach der Maxime „Plug-and-play“ bieten sie auch weniger erfahrenen Schweißern einen einfachen Einstieg ins MIG-MAG-Schweißen.
Messer präsentierte auf der EuroBLECH 2022 Lösungen für die Prozessoptimierung mit Gasen rund um das Schweißen und Schneiden. Auf dem Gemeinschaftsstand – zusammen mit Messer Cutting Systems – standen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Kostensenkung und Digitalisierung im Fokus.
Auf der diesjährigen EuroBLECH präsentierten die beiden Maschinenbauer Lissmac und Kohler eine gemeinsam entwickelte Anlage. Sie verdeutlicht, wie die Prozesse Entgraten und Richten optimal aufeinander abgestimmt ablaufen und so hohe Effizienzpotenziale für den Gesamtprozess generiert werden können.
Mit der EGB-1303ATCe präsentiert Amada erstmals eine rein elektrisch angetriebene Abkantpresse mit 130 t Presskraft und 3 m Abkantlänge. Die Maschine benötigt keinerlei Hydrauliköl mehr, ist energieeffizient im Betrieb und einfach in Aufbau und Wartung. Eine weitere Neuheit ist die elektrische, vollautomatische Biegezelle EGB-6013ARce, die 35 Prozent mehr Werkzeugkapazität bietet und die Zykluszeiten um bis zu 36 Prozent verkürzt.
Um die Kunden auf dem zunehmend wettbewerbsintensiven Laserschneidmarkt profitabel zu halten, präsentiert Amada den neuen 6-kW-VENTIS-Faserlaser mit verbesserter Locus Beam Control (LBC)-Technologie.
Mit einer neuen Generation an Schweißhelmen, die modernes Design mit innovativer Technik verbinden, verbessert die Lorch Schweißtechnik den Arbeitsalltag für Schweißer. Die Schweißhelme für ein ermüdungsfreies Schweißen stehen in vier verschiedenen Versionen zur Verfügung: vom Standardhelm APR 900 über den APR 900 XF mit teilbarem Visier und den innovativen Varianten mit Frischluftzufuhr.
Eine beeindruckend hohe Schnittgeschwindigkeit, ein intelligenter Schneidprozess und ein neues Design: So präsentiert sich die neue ByCut Star von Bystronic. Mit 30 Kilowatt und einem optimierten Schneidprozess schneidet sie jetzt Stahl, Aluminium, Edelstahl, Messing und Kupfer präzise und zuverlässig – für noch mehr Qualität.
Vom 25. bis 28. Oktober zeigte Messer Cutting Systems auf der EuroBLECH in Halle 13, Stand D138 seine neuesten Lösungen zur Digitalisierung der Produktion. An sechs Stationen erlebten die Messebesucher zum ersten Mal live, wie Industrie 4.0 mit Messer Cutting Systems in Echtzeit funktioniert. Von der Angebotserstellung über Schachtelpläne und Produktionsplanung bis hin zu Material-Handling, Produktionsüberwachung und Prozessanalyse wurden alle Schritte so realistisch gezeigt, wie sie auch in metallverarbeitenden Unternehmen funktionieren würden.
Amada hat die vollautomatische Biegelösung RBR entwickelt, um ein breites Spektrum an Teilegrößen mit einem zuverlässigen und schnellen Biegezyklus zu produzieren und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einzuhalten. Die Biegezelle verfügt über alle Ausstattungsmerkmale, um eine hohe Flexibilität zu erreichen, z. B. die automatischen Werkzeug- und Greiferwechsler sowie die motorisierten Umgreifeinheiten zur Unterstützung der Teilemanipulation durch den Biegeroboter.
Zur EuroBLECH 2022 in Hannover läutete der Sendener Filtertechnik-Spezialist Esta eine neue Ära der Absaugtechnik ein. Das Familienunternehmen, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Firmenjubiläum feierte, legte all seine Erfahrungen und Expertise in die Entwicklung der neuen Generation modularer Absauganlagen. Auf der Messe präsentierte Esta die neuen Nass- und Trockenabscheider der DUSTOMAT-Reihe.
MicroStep präsentierte auf der EuroBLECH auf dem größten Messeauftritt der Unternehmensgeschichte seine große Bandbreite an Technologien. 2D- und 3D-Schneidsysteme in Plasma, Laser, Wasserstrahl und Autogen, neueste Digitalisierungslösungen oder die erstmals vorgestellte Abkantpressentechnik von MicroStep Industry.
Die EuroBLECH 2022 war für die BLM Group die ideale Gelegenheit, mit der LS7 ihre jüngste Lösung für das Laserschneiden von Blech zu präsentieren. Die neue Maschine zeichnet sich durch besondere Schnelligkeit und Genauigkeit aus. Über ihre hohe Produktivität hinaus ist sie einfach zu bedienen und mit allen Funktionen ausgestattet, die Systeme der Premiumklasse auszeichnen.
Auf der EuroBLECH 2022 zeigte Trumpf mit dem Multigreifer eine neue, flexible Lösung für mehr Produktivität beim automatisierten Biegen. Der innovative Vakuumgreifer kommt am Roboterarm von Trumpf, dem BendMaster, zum Einsatz. Bis zu zwölf Greifer lassen sich dadurch positionieren. Mithilfe der Greifer nimmt der BendMaster Teile vom Stapel auf, bewegt sie prozesssicher in der Biegezelle und stapelt sie auf den Ablagestapel wieder ab.
Die 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung, die EuroBLECH 2022, ist letzte Woche nach vier sehr erfolgreichen Messetagen zu Ende gegangen. Insgesamt 38.076 Fachbesucher (FKM-zertifiziert) aus aller Welt sind nach Hannover gereist, um die Zukunft der Blechbearbeitung zu definieren und den aktuellen Herausforderungen zu trotzen. Die diesjährige Fachmesse umfasste 1.300 Aussteller aus 39 Ländern und eine Nettoausstellungsfläche von 86.136 Quadratmetern. Eine euphorische Stimmung sowie gefüllte Auftragsbücher waren das Ergebnis eines erfolgreichen Comebacks der Messe.
Unter dieser Maxime stellt Lorch die neue LMS-Brennerfamilie für das MIG-MAG-Schweißen vor, die kompromisslos auf gesteigerte Produktivität und ressourcenschonenden Verschleiß ausgerichtet ist. Um ein ermüdungsfreieres und einfacheres Schweißen zu ermöglichen, wurde der Brenner in seiner Ergonomie komplett neu entwickelt, sodass er optimal in der Hand des Schweißers liegt.
Die Strompreise kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben, und zwar im Steilflug. Höchste Zeit also, sich auch im Presswerk nach Möglichkeiten zum Energiesparen umzuschauen. Wichtige Anhaltspunkte dafür gibt der „Energy Monitor“ von Schuler, der die Informationen zum Stromverbrauch einer Anlage einschließlich der gesamten Peripherie – wie etwa Bandanlage oder Transfer – mit den Produktionsdaten verknüpft. Dadurch wird auf einen Blick sichtbar, welches Werkzeug und welches Produkt bei welcher Hubzahl beispielsweise den höchsten Energiebedarf haben.
Um Blechfertiger bei der Optimierung ihrer Abläufe sowie bei der Fabrik- und Fertigungsplanung zu unterstützen, hat Trumpf kürzlich eine Beratungsfirma gegründet. Die Trumpf Smart Factory Consulting stellt die Produktionsprozesse der Kunden in den Mittelpunkt und arbeitet losgelöst vom Maschinenvertrieb von Trumpf.
Mit neuen Funktionen, einem noch leistungsfähigeren Cobot und einer freien Wahl der Komponenten forciert Lorch sein Produktangebot beim kollaborativen Roboterschweißen. Unternehmen können jetzt ganz individuell ihre eigene Cobot-Lösung nach einem flexiblen Baukastenprinzip zusammenstellen. Eine durchgängige Upgradefähigkeit garantiert zudem eine einfache Anpassung auch an zukünftige Fertigungsanforderungen.
Die kompakten mobilen Abkantpressen ByBend Star 40 und ByBend Star 80 präsentieren sich in einem neuen Design und mit einem neuen Antriebssystem, welches für energieeffiziente und dynamische Biegeabläufe sorgt.
Mit der TruBend 1000 stellt Trumpf eine neue Maschine für den Einstieg in die Biegetechnologie vor. Die Lösung lässt sich mit der neuen RA-Steuerung (Right Angle) besonders einfach programmieren und ist mit den bewährten Technologiedaten von Trumpf für das Biegen ausgestattet.