Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
Leistungsstark, automatisiert, nachhaltig: Mit der neuen Generation der TruBend Serie 8000 lassen sich große Bauteile effizient biegen. Mit einer Einbauhöhe von 880 Millimeter und einem Hub von 700 Millimeter können Mitarbeiter Werkstücke mit großen Schachtelhöhen einfach biegen und bequem wieder ausfädeln.
Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der diesjährigen Hannover Messe (17. bis 21. April) auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12, Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der neuesten Generation sowie das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren.
anwenderreportage
Press-, Zieh- und Stanzteile sowie Baugruppen für die Automobilindustrie sind das Metier von Weser Metall Umformtechnik. Hunderttausende davon fließen täglich in die weltweite Produktion ein. Dass die Fertigungsprozesse in Hann. Münden (D) robust ausgelegt sind und eine konstant hohe Qualität gewährleisten, ist auch ein Verdienst der Prozesssimulation mit AutoForm-Sigma von AutoForm.
Es gibt sie auch heutzutage unter den allgemein wirtschaftlich schwierigen Bedingungen zu finden – die Winner, die einfach nicht zu bremsen sind. Denn sie haben sie in ihrem Blut – die DNA des Erfolgs. Dass dazu enormes Engagement in der frühzeitigen Konzeptionierung langfristiger Geschäftsstrategien wie auch das Bekenntnis, die Offenheit und Bereitschaft zu den sich stetig wandelnden Marktanforderungen gehören, ist der eine Teil. Die dazu technologischen Konditionen stets am Puls der Zeit zu rocken, um die Prozessstabilität in der Produktion zu halten – der andere Part. Das oberösterreichische Unternehmen Biohort GmbH kennt und handelt nach diesen Prinzipien seit Beginn seines Bestehens. Der stetig wachsenden Nachfrage nach seinen Stauraumlösungen für den Garten hat Biohort im Jänner 2023 demnach mit der Eröffnung des dritten Produktionswerks in St. Martin im Mühlkreis entsprochen. In der Ausstattung seines modernst ausgestatteten Maschinenparks für die Dünnblechbearbeitung setzt das Unternehmen auf einen langjährigen technologischen Partner, nämlich Trumpf Maschinen Austria.
Die Schröder Group bringt mit der PowerBend Multi (PBM) eine vielseitige Schwenkbiegemaschine für die Dünnblechbearbeitung bis 2,5 mm Blechstärke auf den Markt. Die Maschine löst die MultiPowerBend (MPB) ab, die seit rund 20 Jahren die schnelle und präzise Serienfertigung in Spenglerbetrieben ermöglicht. Neben bewährten Funktionen fügt die Überarbeitung des Klassikers Innovationen wie das konische Biegen für steckbare Profile hinzu.
Systemintelligenz wird überall eingesetzt, fortlaufend verbessert und in Echtzeit neu ausgerichtet, sie bringt Produktionstechnologien und Bediener zusammen und steigert die Leistung: Das ist die Bedeutung von Software bei Salvagnini. Sie ist das Schlüsselkonzept für Entwurf, Planung und Programmierung unter Gewährleistung höchster Einfachheit, Effektivität und Effizienz, für die Steuerung des Gesamtprozesses und zur Lösung von Problemen.
Vor Kurzem investierte die GRS-Metall GmbH in Immenstadt (D) in eine neue Faserlaseranlage Amada VENTIS-3015AJ sowie eine neue Amada HG-1003ATC Abkantpresse. Damit kann das Unternehmen nun unterschiedlichste, bis zu 25 mm starke Metalle schnell und hochwertig schneiden und beim Abkanten sorgt der automatische Werkzeugwechsler für enorme Zeitgewinne. Der Bau von Prototypen und Kleinserien als Spezialität des Hauses kann so besonders wirtschaftlich erfolgen.
Durch hohe Investitionen in die Automatisierung von Abkantpressen konnte der Lohnfertigungsbetrieb Terschl in den letzten Jahren die Kapazitäten beim Kanten massiv in die Höhe schrauben. Mit der Inbetriebnahme eines Biegezentrums von Salvagnini baut man nun zusätzlich auch auf das bis dato bei Terschl noch nicht eingesetzte Schwenkbiegen, wodurch die Flexibilität, die Kapazität sowie das Teilespektrum noch einmal deutlich ausgebaut werden konnten.
branchengeschehen
Maßgeschnittene Metallbleche, Rohre und Kantteile rund um die Uhr bestellen – das ist das Markenzeichen von 247TailorSteel. Die Nachfrage am Markt wächst und das Unternehmen folgt diesem Trend. Schrittweise werden neue Produktionsstätten in Europa eröffnet. Österreich steht ebenfalls im Fokus. Gebaut werden soll in der Industriehochburg Oberösterreich.
Bisher war Metalltechnik Maierhofer Spezialist für Geländer, Zäune und Überdachungen, die auf Kundenwunsch individuell gefertigt werden. Mit dem Bau einer zusätzlichen Produktionshalle und der Aufnahme von zwei Mitarbeitern wurde eine Ära eingeläutet, in der der steirische Metallbaubetrieb mit drei neuen Maschinen von Schachermayer nun zusätzlich in die Lohnfertigung einsteigt. Mit einer Abkantpresse und Tafelschere von LVD sowie einer Davi-Rundbiegemaschine ist man dafür bestens aufgestellt.
In der klassischen Blechumformung zeichnet sich eine Kehrtwende ab: Tiefziehprozesse, insbesondere für kleinere Bauteile, können künftig ohne Schmierstoffe auskommen. „Das spart bis zu 20 Prozent Energie und Ressourcen. Und es ist wesentlich umweltfreundlicher, allein schon wegen des Wegfalls der mineralölhaltigen Schmierstoffe“, resümiert Prof. Hinnerk Hagenah vom Lehrstuhl für Fertigungstechnologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Referent bei Let’s Talk Science am 30. November 2022, 08:30 Uhr. „Nicht zuletzt verkürzt sich die Prozesszeit um 10 Prozent.“
LVD Company nv erweitert seine Produktreihe der Dyna-Press Hochgeschwindigkeits-Abkantpressen mit elektrischem Antrieb um die Dyna-Press 60/20. Die 60-Tonnen-Maschine verfügt über eine Arbeitslänge von zwei Metern und einen fünfachsigen Hinteranschlag, um eine Vielzahl von Anwendungen mit Biegegeschwindigkeiten von bis zu 25 mm pro Sekunde zu bewältigen. Das Modell 60/20 Pro ist mit dem Easy-Form®-Lasersystem von LVD ausgestattet, das eine bessere Kontrolle des Biegeprozesses ermöglicht, um eine hohe Leistung bei einem hohen Qualitätsniveau zu erreichen. Das Modell Pro bietet außerdem ein optionales, maßgeschneidertes Bombierungssystem.
Auf der diesjährigen EuroBLECH präsentierten die beiden Maschinenbauer Lissmac und Kohler eine gemeinsam entwickelte Anlage. Sie verdeutlicht, wie die Prozesse Entgraten und Richten optimal aufeinander abgestimmt ablaufen und so hohe Effizienzpotenziale für den Gesamtprozess generiert werden können.
Mit der EGB-1303ATCe präsentiert Amada erstmals eine rein elektrisch angetriebene Abkantpresse mit 130 t Presskraft und 3 m Abkantlänge. Die Maschine benötigt keinerlei Hydrauliköl mehr, ist energieeffizient im Betrieb und einfach in Aufbau und Wartung. Eine weitere Neuheit ist die elektrische, vollautomatische Biegezelle EGB-6013ARce, die 35 Prozent mehr Werkzeugkapazität bietet und die Zykluszeiten um bis zu 36 Prozent verkürzt.
Amada hat die vollautomatische Biegelösung RBR entwickelt, um ein breites Spektrum an Teilegrößen mit einem zuverlässigen und schnellen Biegezyklus zu produzieren und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einzuhalten. Die Biegezelle verfügt über alle Ausstattungsmerkmale, um eine hohe Flexibilität zu erreichen, z. B. die automatischen Werkzeug- und Greiferwechsler sowie die motorisierten Umgreifeinheiten zur Unterstützung der Teilemanipulation durch den Biegeroboter.
interview
Optimate, ein 2020 aus Trumpf ausgegründetes Start-up, hat sich zum Ziel gesetzt, der Blechbearbeitung mehr Prozesssicherheit in der Fertigung zu garantieren. Das Stuttgarter Start-up setzt hier beim Bauteil an. CEO und Co-Gründer Jonas Steiling spricht im Interview über Machbarkeitsanalyse und Bauteiloptimierung sowie eine nachhaltige Unterstützung des Digitalisierungsprozesses in der Blechbearbeitung.
Auf der EuroBLECH 2022 zeigte Trumpf mit dem Multigreifer eine neue, flexible Lösung für mehr Produktivität beim automatisierten Biegen. Der innovative Vakuumgreifer kommt am Roboterarm von Trumpf, dem BendMaster, zum Einsatz. Bis zu zwölf Greifer lassen sich dadurch positionieren. Mithilfe der Greifer nimmt der BendMaster Teile vom Stapel auf, bewegt sie prozesssicher in der Biegezelle und stapelt sie auf den Ablagestapel wieder ab.
Die Strompreise kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben, und zwar im Steilflug. Höchste Zeit also, sich auch im Presswerk nach Möglichkeiten zum Energiesparen umzuschauen. Wichtige Anhaltspunkte dafür gibt der „Energy Monitor“ von Schuler, der die Informationen zum Stromverbrauch einer Anlage einschließlich der gesamten Peripherie – wie etwa Bandanlage oder Transfer – mit den Produktionsdaten verknüpft. Dadurch wird auf einen Blick sichtbar, welches Werkzeug und welches Produkt bei welcher Hubzahl beispielsweise den höchsten Energiebedarf haben.
Um Blechfertiger bei der Optimierung ihrer Abläufe sowie bei der Fabrik- und Fertigungsplanung zu unterstützen, hat Trumpf kürzlich eine Beratungsfirma gegründet. Die Trumpf Smart Factory Consulting stellt die Produktionsprozesse der Kunden in den Mittelpunkt und arbeitet losgelöst vom Maschinenvertrieb von Trumpf.
Die kompakten mobilen Abkantpressen ByBend Star 40 und ByBend Star 80 präsentieren sich in einem neuen Design und mit einem neuen Antriebssystem, welches für energieeffiziente und dynamische Biegeabläufe sorgt.
Um von Zulieferern weitestgehend unabhängig und somit wesentlich flexibler agieren zu können, investierte der Generatorenbauer Schneeberger vor gut eineinhalb Jahren in eine hauseigene Blechfertigung. Neben einer gebrauchten Laserschneidmaschine investierten die Oberösterreicher bei Schachermayer in eine neue LVD-Abkantpresse Easy-Form sowie die LVD-Programmiersoftware Cadman.
Mit der TruBend 1000 stellt Trumpf eine neue Maschine für den Einstieg in die Biegetechnologie vor. Die Lösung lässt sich mit der neuen RA-Steuerung (Right Angle) besonders einfach programmieren und ist mit den bewährten Technologiedaten von Trumpf für das Biegen ausgestattet.
Bystronic gibt die Lancierung einer neuen Cybersecurity-Dienstleistung auf Maschinenebene bekannt, welche die Betriebssicherheit von Blechbearbeitungssystemen gegen Cyber-Ereignisse und menschliche Fehler gewährleistet. Gemeinsam mit NanoLock Security entwickelte Bystronic die Lösung speziell für das eigene Portfolio und wird diese ab Anfang 2023 als Option innerhalb der Servicepakete von ByCare für Laser- und Biegemaschinen anbieten.
Um den stetig steigenden Kundenanforderungen und den eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, hat der Tiroler Familienbetrieb Reku seinen Unternehmensstandort in Radfeld deutlich ausgebaut. Neben der Inbetriebnahme einer hauseigenen, vollautomatisierten Pulverbeschichtungsanlage wurde auch kräftig in die neu errichtete Blechfertigungshalle investiert. Als jüngste Mitglieder des Trumpf-Maschinenparks sorgen die Stanz-Laser-Maschine TruMatic 6000 und eine weitere Abkantpresse dafür, dass Reku seine Fertigungsaufträge nun noch flexibler und effizienter erfüllen kann.
ebu Umformtechnik baut das Produktprogramm an Hightech-Stanzautomaten aus und führt neue standardisierte Pressenbaureihen und einen übergreifenden Querbaukasten für Pressenmodule ein. Zur EuroBLECH zeigt ebu Umformtechnik ein in den Pressentisch integriertes Feinschneidpad und ermöglicht so auf den Standardpressen die Produktion von Feinschneidteilen.