Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
RAS France, Tochterunternehmen der RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH, lädt vom 11. bis 14. März zur Global Industrie Lyon 2025 ein. Auf Stand J20 in Halle 6 haben Besucher die Gelegenheit, innovative Biegelösungen zu entdecken, die für höchste Präzision, maximale Flexibilität und zuverlässige Effizienz stehen.
Die Automatisierung stellt heute mehr denn je eine wesentliche Antwort auf die Herausforderungen dar, vor denen die Fertigungsindustrie in einem immer wettbewerbsintensiveren und dynamischen Markt steht. Flexibilität und Effizienz sind mittlerweile die obersten Prioritäten, um kleinere Losgrößen, eine wachsende Produktvielfalt und kurze Lieferzeiten zu bewältigen. Es handelt sich nicht mehr nur um eine technologische Lösung, sondern um einen strategischen Hebel, der die Produktion durch Kombination fortschrittlicher Technologie mit menschlichen Fähigkeiten transformiert, um so hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Automatisierung ist ein Paradigmenwechsel und stellt alte Muster infrage. Sie zeigt, wie das Zusammenwirken von Mensch und Maschine körperliche Belastungen reduzieren, die Sicherheit verbessern und den Wert der menschlichen Arbeit steigern kann. In diesem Zusammenhang hebt sich Salvagnini durch seine innovative Sichtweise der flexiblen Automatisierung ab.
In vielen Haushaltsgeräten, in der Gebäudetechnik, in zahllosen Rohr- und Hydraulikleitungen finden sich kleine, zylindrische Teile, die in Tiefziehprozessen gefertigt werden. Bei der Umformung wird das Material stark belastet, was zu ungewollter Ausdünnung, Oberflächenschäden und sogar zu Rissen führen kann. Doch laut Experten des Fraunhofer IWU sollen unterstützende Ultraschallschwingungen, die die Reibung im Material und im Kontakt mit den Werkzeugen deutlich reduzieren, Abhilfe schaffen.
Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in in der digitalen Transformation der Schweißfertigung. Die Erweiterung der Digitalisierungsplattform C-Gate bietet eine optimierte Lösung für die Programm- und Benutzerverwaltung und sorgt für mehr Effizienz und Sicherheit in der Produktion.
Boschert legt den Schwerpunkt seines Messeauftritts bei der diesjährigen Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025 auf die Kupferbearbeitung. An Stand B71 in Halle 11 zeigen die Blechbearbeitungs-Spezialisten das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CuFlex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren und ihre für Kupfer und Aluminium ausgelegte Stanzmaschine CuProfi der neuesten Generation.
Produktionssysteme der Otto Bihler Maschinenfabrik überzeugen durch ihre Leistungsstärke, ihre besonders hohe Präzision und ihre Langlebigkeit. Hinter diesen Attributen stecken mehr als 70 Jahre Erfahrung sowie modernstes Fertigungsequipment und genaueste Messtechnik. Mit neuen Lösungen von GF Machining Solutions und Erowa ist Bihler für alle Anforderungen bestens aufgestellt
ABB stellt mit AppStudio ein neues Software-Tool zur Verfügung, mit dem Anwender aller Kenntnisstufen schnell und einfach individuelle, grafische Benutzeroberflächen für Roboter erstellen können. Die neue Lösung punktet durch eine intuitive Bedienung sowie Funktionen wie eine kollaborative, cloudbasierte Bibliothek, die es Anwendern ermöglicht, App-Vorlagen gemeinsam zu nutzen. Auf diese Weise lassen sich mit AppStudio die Einrichtungszeiten um bis zu 80 Prozent reduzieren.
RAS Reinhardt Maschinenbau setzt neue Maßstäbe in Ergonomie und Arbeitserleichterung mit dem innovativen Tool Support. Dieses optionale System ist sowohl für die Maschinen RAS XLTbend als auch RAS MEGAbend verfügbar und erleichtert die Handhabung von Oberwangenwerkzeugen, die für die Fertigung großer Boxenhöhen erforderlich sind.
Fachkräftemangel, Energiewende und Ressourcenknappheit – der Schlüssel, um diese aktuellen und künftigen Produktionsherausforderungen zu meistern, sind flexible Prozesse. Gerade die Automatisierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit dem Icsort-System liefert Messer Cutting Systems eine zukunftweisende Material-Handling-Lösung für die Blechbearbeitung. Icsort schafft in Kombination mit den Schneidsystemen von Messer Cutting Systems und der firmeneigenen Software eine noch effizientere Produktionsumgebung.
Eines der Highlights, das auf der EuroBLECH von Salvagnini präsentiert wurde, war der Flexible Smart Job Shop. Er kombiniert drei verschiedene Stand-Alone-Systeme, die bei Bedarf zusammenarbeiten können, um zusammenhängende Produktionsaufträge zu bewerkstelligen. Die verschiedenen Systeme sind über die Software sowie Transfervorrichtungen und AMR miteinander verbunden. Flexible Smart Job Shop (FSJ) kann auch ein Zwischenlager oder andere vor- und nachgelagerte Bearbeitungsstationen einbinden. Der FSJ besteht aus dem neuen L3.G4-Laser mit vollautomatisierter Konfiguration, mit LTWS-Lager, MCU-Sortiervorrichtung und Transferband. Unmittelbar danach befindet sich P-Robot, die ein P2-2120.G4-Biegezentrum mit einem 6-Achs-Roboter kombiniert. Nachgelagert steht noch die Abkantpresse B3.G4-ATA zur Verfügung.
anwenderreportage
Robert Braun RaumSysteme war auf der Suche nach einer Lösung, um Teile seiner Produktion zu automatisieren. Fündig wurde das Unternehmen bei den Blechbearbeitungsexperten von Boschert. Ein Komplettpaket aus Multipunch-Stanze, Tower Loader und angeschlossenem Kastoecostore-Blechlager sorgt beim Raumsystem-Hersteller für eine höhere Produktivität, weniger Staplerverkehr und entlastet die Mitarbeiter.
Wenn es um effiziente Landwirtschaft geht, ist der Name Bauer weltweit ein Begriff. Genauer gesagt setzt das österreichische Unternehmen mit nachhaltigen Lösungen in den Bereichen Beregnung, Gülle- und Abwassertechnik technologische Standards, die mit einem modernen Maschinenpark und höchster Fertigungstiefe realisiert werden. Unter anderem sorgt am steirischen Standort in Voitsberg die neue Abkantpresse Xpert Pro für absolute Präzision ab dem ersten Teil. Dank des perfekten Zusammenspiels mit der vollautomatisierten Bystronic-Laserschneidmaschine ByStar Fiber kann in der Blechbearbeitung bei Bauer ein Höchstmaß an Performance gewährleistet werden.
Die RAS MEGAbend steht für kraftvolles Biegen und gute Ergonomie. Mit der Einführung des RAS MetalLift wird dieser Anspruch weiter ausgebaut und die Arbeit an der Biegemaschine noch effizienter. Das innovative Hebesystem ermöglicht ein einfaches Be- und Entladen von schweren und großflächigen Platinen ohne physischen Kraftaufwand.
Pfanzelt Maschinenbau aus dem Allgäu steht seit 1991 für innovative Forstmaschinen und Kommunaltechnik. Der deutsche Hersteller bietet ein breites Spektrum und liefert maßgeschneiderte Lösungen für Anwender in der Forstwirtschaft und darüber hinaus. Um diese Vielfalt wettbewerbsfähig bieten zu können, investierte das Unternehmen in eine neue hochautomatisierte Produktionshalle. Ein erheblicher Bestandteil des Neubaus ist der Bereich Zuschnitt. Ein vollautomatisiertes Zusammenspiel dreier MicroStep-Entwicklungen aus Materialflusssystem sowie Laserschneidanlage und Plasmaschneidanlage in Verbindung mit einem Regallagersystem führt zu einem neuen Level in Sachen Effizienz und Präzision.
Vom Maschinenbediener zum Softwarepionier: Im digitalen Zeitalter mit zunehmender Vernetzung und Automatisierung durch Industrie 4.0 nehmen CAD/CAM-Systeme wie von WiCAM verstärkt eine zentrale Schlüsselrolle ein, da sie die Grundlage für die Automatisierung ganzer Produktionsprozesse bilden. Die jüngste Dokumentation über die Marke WiCAM, verfügbar auf YouTube, bietet tiefe Einblicke in das Leben von Gründer Harald Wilkesmann, der in den 80er-Jahren den Grundstein für WiCAM legte – getrieben von der Vision, die Produktionsprozesse der Blechverarbeitung durch innovative und benutzerfreundliche Softwarelösungen zu revolutionieren. Ein Muss für alle Technikbegeisterten und Fans inspirierender Erfolgsgeschichten.
Zur EuroBLECH 2024 präsentierte Trumpf eine völlig neue Lösung für das automatisierte Absortieren von 2D-lasergeschnittenen Teilen. SortMaster Station und SortMaster Vision von Trumpf ermöglichen, ganz ohne Programmierung vollautomatisch abzusortieren. Dafür nutzt Trumpf einen innovativen Prozess und Künstliche Intelligenz in Zusammenarbeit mit Intrinsic, einem führenden Unternehmen für KI und Robotik-Software. Die Lösung lässt sich flexibel für alle Bauteile einsetzen, insbesondere auch bei dicken Blechen und komplexen Geometrien.
Zweifellos ist die P2 eines der erfolgreichsten Biegezentren von Salvagnini. Produktivität, Flexibilität, Präzision, hoher technologischer Gehalt, geringer Energieverbrauch und eine kompakte Bauweise sind die Merkmale, denen es seit jeher seine besondere Attraktivität verdankt. Eine breite Palette von sich ständig weiterentwickelnden Optionen hat den Anwendungshorizont schrittweise erweitert. Die EuroBLECH war die ideale Bühne für die Weltpremiere der neuen Größe 1620, die zusätzlich zu den vier bereits verfügbaren Modellen die Palette der kompakten P2-Biegezentren ergänzt.
Ein Problem an der Maschine beheben, bevor es sich auf die Produktion auswirkt – mit der Trumpf-Maschinendiagnose ist das möglich. Dafür überwachen Serviceexperten von Trumpf aus der Ferne den Zustand der Maschine (Condition Monitoring). Die kontinuierliche Verfügbarkeit der Maschine erhöht die Produktivität der Fertigung und senkt die Servicekosten.
Bystronic präsentiert die ByCell Bend Star M, die Biegezelle mit der Abkantpresse ByBend Star 120 für kleine und mittelgroße Teile und schließt damit eine Lücke. Mit ihrer hohen Leistung und den kompakten Dimensionen passt sie in praktisch jede Produktionshalle.
Großer Andrang am Stand der Schröder Group: Auch auf der diesjährigen EuroBLECH zog die Schröder Group mit wegweisenden Zukunftsthemen und innovativen, praxisorientierten Technologien zahlreiche Besucher in ihren Bann. Interessierte Gäste und Kunden aus aller Welt erlebten hautnah, wie intelligente Digitalisierung und Automatisierung die Blechverarbeitung grundlegend verändern. Neben einer sehr gut besuchten Standfläche bestätigen auch zahlreiche erfolgreiche Geschäftsabschlüsse den erneuten Messeerfolg des Unternehmens.
Dank kompakter Maße und elektrischem Antrieb ermöglicht die ByBend Smart E von Bystronic sauberes und hocheffizientes Biegen von Blechen. Mit der elektrischen Antriebslösung bietet die Abkantpresse eine hohe Geschwindigkeit und Energieeffizienz. Durch die kompakte Bauweise nimmt die Maschine nur wenig Platz in Anspruch und kann überall in die Produktion integriert werden.
Mit dem neuen Stanz- und Umformöl DiaCut EMM 1001 E präsentiert die oelheld GmbH ein Metallbearbeitungsöl, das aus einer Kombination modernster Basisöl- und Additivtechnologien besteht. Dieses Produkt ist für die Bearbeitung von Metallen, Nichteisenmetallen und Sondermetallen konzipiert und eignet sich insbesondere für das Stanzen, Umformen und Tiefziehen.
Architectural Grille, ein Hersteller von maßgeschneiderten Gitterrosten, wollte sein Blechlager optimieren. Das Ziel: den Materialfluss effizient und sicher gestalten. Möglich wurde das mit den Kasto Turmlagersystemen Unitower und Kastoecostore.
Um Kundenanforderungen in bestmöglicher Qualität zu erfüllen, setzt die WK Blechtechnik GmbH auf einen modernen Maschinenpark mit einer großen Bandbreite an Fertigungstechnologien. Seit Jahresbeginn kann der Lohnfertiger mit der Investition in ein Schröder EVO Center von Schachermayer nun auch auf die Vorteile des bis dato noch nicht eingesetzten Schwenkbiegens nutzen, wodurch die Flexibilität und Teilequalität erhöht sowie das Bearbeitungsspektrum noch einmal deutlich ausgebaut wurde.
Knauf Ceiling Solutions bietet Deckensysteme in drei unterschiedlichen Dichten für hohe Schallabsorption und Dämpfung oder ein ausgewogenes Verhältnis der beiden, die allen Anforderungen in jeder Umgebung gerecht werden. Der in Rankweil (Vbg.) befindliche Produktionsstandort der Gruppe ist auf Metalldecken spezialisiert. Das dortige Werk verfügt über mehrere Salvagnini-Systeme, wie z. B. eine S4+P4-Linie, eine Stand-alone S4 Stanz-Schermaschine, zwei B3 Abkantpressen und, seit diesem Jahr, ein P2-2120 Biegezentrum.