Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Lantek, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für die Blechbearbeitung, und TCI Cutting, Spezialist für industrielle Schneidsysteme mit hoher Autonomie und intelligenter Steuerung durch das MAS Concept (Maschinen + Automatisierung + Software), haben gemeinsam ein innovatives und automatisches Blech-Entladesystem entwickelt. Diese Lösung optimiert das Materialhandling nach dem Schneiden, indem es manuelle Eingriffe überflüssig macht und die Stillstandzeiten im Produktionszyklus erheblich reduziert. Sie wurde bereits erfolgreich an mehreren strategischen Kundenstandorten implementiert.
Auf der diesjährigen Hausmesse INTECH unterstrich Trumpf einmal mehr seine Rolle als Technologieführer in der Blechbearbeitung. Im Mittelpunkt standen innovative Lösungen, die die Fertigung noch wirtschaftlicher, präziser und zukunftssicherer machen. So sorgt der neue „Cutting Assistant“ dank Künstlicher Intelligenz automatisch für optimal abgestimmte Laserschneid-Parameter. Ebenfalls neu: das „Material Flow Kit“, das mithilfe mobiler Roboter eine durchgängig automatisierte Materiallogistik in der Blechfertigung ermöglicht. Zudem präsentierte Trumpf ein energieeffizientes Kühlaggregat für seine Laserschneidmaschinen, das 50 Prozent Energie spart.
Die kürzliche Übernahme des langjährigen Robotik-Partners Sistec AM erweitert das Know-how von Prima Power im Bereich der Technologieintegration, um ein kundenorientiertes Angebot weiter zu stärken. Blechbearbeiter können jetzt ihr Potenzial durch die Optimierung von Roboterzellen und eine breite Palette modularer Lösungen für automatisierte Systeme ausschöpfen – alles von einem Partner.
anwenderreportage
Schneider Electric ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Firmensitz in Frankreich. Die beiden hauptsächlichen Geschäftsfelder sind die Energieverteilung in Mittel- und Niederspannungsnetzen sowie die industrielle Automatisierung. In seinem Produktionsstandort Capellades bei Barcelona in Spanien fertigt Schneider Electric auf hochautomatisierten Anlagen Schalt- und Verteilerschränke. Diese Blechbearbeitungslinie setzt sich aus Stanzmodulen von Pivatic und einer Biegezelle von RAS zusammen. Schneider Electric beziffert die Effizienzsteigerung durch diese Linie mit 410 Prozent.
Flexibilität, Effizienz und einfach ein Stück mehr Unabhängigkeit: Das haben sich die Geschäftsführer der S&S Steinhuber GmbH von der Nachrüstung ihrer Biegemaschine TruBend 7050 mit der Biegeautomatisierung Flex Cell von Trumpf versprochen und waren so begeistert, dass sie gleich nachlegten.
veranstaltung
Am Salvagnini Campus im italienischen Sarego fand im März 2025 die neue Ausgabe der Xperience statt. Eine Pflichtveranstaltung für Fachleute der Blechbearbeitung, bei der sie die neuesten technologischen Innovationen von Salvagnini als Antwort auf aktuelle und künftige Herausforderungen der Branche kennenlernen konnten.
Als Spezialist für Zargen, Fensterbänke und Brüstungsbleche gilt die Magro AG als kompetenter Blechverarbeiter für Aluminium, Chromnickelstahl und Stahl, der auf individuelle Wünsche eingeht. Dafür steht ein moderner, leistungsstarker Maschinenpark zur Verfügung – darunter auch die Schwenkbiegemaschine PRO 40 von Cidan.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Schweissen, Schneiden und Umformen.
Der Werkzeug- und Formenbau bildet das oft übersehene, aber unverzichtbare Fundament der industriellen Serienproduktion und ist damit ein sensibler Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Während politische Diskussionen von Themen wie Klimaschutz und Regulierung dominiert werden, gerät dieser essenzielle Sektor zunehmend aus dem Blickfeld. Meusburger nutzt seinen eigens entwickelten Marktbarometer-Index, um frühzeitig Markttrends zu erkennen und sich kontinuierlich auf die Herausforderungen dieser Schlüsselindustrie vorzubereiten.
Im Herzen Irlands hat Fireblock, ein Hersteller von brand- und explosionssicheren Türen und Fenstern, einen bemerkenswerten Durchbruch in der Metallfertigung erreicht. Durch die Implementierung fortschrittlicher Technologien von RAS ist es dem Unternehmen gelungen, die Produktivität um das Fünffache zu steigern und gleichzeitig neue Qualitätsstandards zu etablieren.
In der modernen Blechbearbeitung zählen Präzision, Flexibilität und Produktivität zu den entscheidenden Faktoren. Wer in der Fertigung wettbewerbsfähig bleiben will, setzt auf Maschinen, die auch bei komplexen Biegeaufgaben gleichbleibend hohe Qualität liefern. Leistungsstark, bedienerfreundlich und auf höchste Wiederholgenauigkeit ausgelegt, ist die CNC-Abkantpresse CNC-SAP 3200x160T von Elmag eine durchdachte Lösung für anspruchsvolle Herausforderungen.
Salvagnini kündigt ein neues digitales Event zur P2-1620 an, dem Biegezentrum der neuesten Generation, das Produktivität, Flexibilität und Präzision in einem noch kompakteren Layout vereint – ideal für begrenzte Platzverhältnisse. Das Webinar findet am Dienstag, dem 20. Mai um 10:00 Uhr statt und ist nach Anmeldung frei zugänglich.
Eineinhalb Jahre hat der Prozess gedauert, aber das Ergebnis hat sich gelohnt: Die Mark Metallwarenfabrik GmbH mit Sitz in Spital am Pyhrn in Österreich hat ihre hauseigene Entfettung umgestellt und setzt jetzt auf Lösemittel-Rezyklate. Dadurch spart der Tiefziehspezialist rund 21 Tonnen CO₂e im Jahr ein.
Im Rahmen des ProMetHeus-Teilprojekts „Titania“ hat das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology kürzlich einen technologischen Durchbruch in der Umformung von Titanblechen (Ti-6Al-4V) erzielt. Durch ein neuartiges Tiefziehverfahren unter 500 °C konnten erhebliche Energie- und Zeitersparnisse erreicht werden. Ein entsprechendes Patent steht kurz vor der Erteilung.
Schwenkbiegen eröffnet neue Perspektiven: Die steigende Variantenvielfalt in der Fertigung von Büromöbeln, Labormöbelsystemen und Reinlufttechnik sowie der stetig wachsende Kundenkreis erforderte bei der Marchhart GmbH eine Maschinenparkerweiterung beim Biegen. Seit Ende letzten Jahres nutzt der Komponentenfertiger aus dem Burgenland daher mit einem P2.G4-Biegezentrum von Salvagnini nun auch die Vorteile des bis dato noch nicht eingesetzten Schwenkbiegens und kann dadurch seine Fertigung nochmal deutlich flexibler und effizienter gestalten sowie zudem wesentlich komplexere Teilegeometrien realisieren.
Das Münchner Technologieunternehmen Spanflug hat das Bauteilportfolio auf seiner digitalen Fertigungsplattform erweitert. In Spanflug Buy haben Nutzer jetzt die Möglichkeit, Sofortangebote auch für Laser-, Biege- und Kantteile anzufordern. Sie erhalten innerhalb von Sekunden Preise sowie mögliche Liefertermine und können die Blechteile mit wenigen Mausklicks direkt online bestellen.
Amada gewinnt insgesamt fünf Preise bei den MF Technology Awards 2024/2025, die von der Japan Forming Machinery Association gesponsert werden. Gewinner waren unter anderem die Abkantpressen-Serie EGB-e sowie die FLW-ENSISe Faserlaser-Schweißzelle mit AI-TAS.
Am 13. März startete Trumpf Maschinen Austria mit der ersten Veranstaltung am oberösterreichischen Produktionsstandort in Pasching seine neue Workshop-Reihe „Impulse für Ihre Blechfertigung“. Für die Teilnehmer war es ein Blick über den Tellerrand mit spannenden Inputs für die eigene Blechfertigung in ihren Betrieben.
RAS France, Tochterunternehmen der RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH, lädt vom 11. bis 14. März zur Global Industrie Lyon 2025 ein. Auf Stand J20 in Halle 6 haben Besucher die Gelegenheit, innovative Biegelösungen zu entdecken, die für höchste Präzision, maximale Flexibilität und zuverlässige Effizienz stehen.
Die Automatisierung stellt heute mehr denn je eine wesentliche Antwort auf die Herausforderungen dar, vor denen die Fertigungsindustrie in einem immer wettbewerbsintensiveren und dynamischen Markt steht. Flexibilität und Effizienz sind mittlerweile die obersten Prioritäten, um kleinere Losgrößen, eine wachsende Produktvielfalt und kurze Lieferzeiten zu bewältigen. Es handelt sich nicht mehr nur um eine technologische Lösung, sondern um einen strategischen Hebel, der die Produktion durch Kombination fortschrittlicher Technologie mit menschlichen Fähigkeiten transformiert, um so hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Automatisierung ist ein Paradigmenwechsel und stellt alte Muster infrage. Sie zeigt, wie das Zusammenwirken von Mensch und Maschine körperliche Belastungen reduzieren, die Sicherheit verbessern und den Wert der menschlichen Arbeit steigern kann. In diesem Zusammenhang hebt sich Salvagnini durch seine innovative Sichtweise der flexiblen Automatisierung ab.
In vielen Haushaltsgeräten, in der Gebäudetechnik sowie in zahllosen Rohr- und Hydraulikleitungen finden sich kleine, zylindrische Teile, die in Tiefziehprozessen gefertigt werden. Bei der Umformung wird das Material stark belastet, was zu ungewollter Ausdünnung, Oberflächenschäden und sogar zu Rissen führen kann. Doch laut Experten des Fraunhofer IWU sollen unterstützende Ultraschallschwingungen, die die Reibung im Material und im Kontakt mit den Werkzeugen deutlich reduzieren, Abhilfe schaffen.
Mit dem neuen C-Gate Operation Modul macht Cloos einen weiteren Schritt in in der digitalen Transformation der Schweißfertigung. Die Erweiterung der Digitalisierungsplattform C-Gate bietet eine optimierte Lösung für die Programm- und Benutzerverwaltung und sorgt für mehr Effizienz und Sicherheit in der Produktion.
Boschert legt den Schwerpunkt seines Messeauftritts bei der diesjährigen Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025 auf die Kupferbearbeitung. An Stand B71 in Halle 11 zeigen die Blechbearbeitungs-Spezialisten das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CuFlex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren und ihre für Kupfer und Aluminium ausgelegte Stanzmaschine CuProfi der neuesten Generation.
Bei der Schwäbischen Gebr. Binder GmbH Metallwarenfabrik war schnelles Handeln gefragt. Ein Großauftrag zur Produktion von rund einer halben Million Blechteile jährlich verlangte nach einer produktionstechnischen Lösung der Extraklasse. In enger Zusammenarbeit mit Yaskawa Europe wurde eine Fertigungszelle entwickelt, die mit hohem Output, Präzision und Verfügbarkeit überzeugt.
Produktionssysteme von Bihler überzeugen durch ihre Leistungsstärke, Präzision und Langlebigkeit. Hinter diesen Attributen stecken mehr als 70 Jahre Erfahrung sowie modernstes Fertigungsequipment und genaueste Messtechnik. Mit neuen Lösungen von GF Machining Solutions und Erowa ist das Allgäuer Technologieunternehmen für alle Anforderungen bestens aufgestellt.
ABB stellt mit AppStudio ein neues Software-Tool zur Verfügung, mit dem Anwender aller Kenntnisstufen schnell und einfach individuelle, grafische Benutzeroberflächen für Roboter erstellen können. Die neue Lösung punktet durch eine intuitive Bedienung sowie Funktionen wie eine kollaborative, cloudbasierte Bibliothek, die es Anwendern ermöglicht, App-Vorlagen gemeinsam zu nutzen. Auf diese Weise lassen sich mit AppStudio die Einrichtungszeiten um bis zu 80 Prozent reduzieren.