Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
veranstaltung
Die Vorbereitungen der 16. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 9. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, sind in vollem Gange. Vom 7. bis 10. November 2023 treffen sich die Global Player zum Branchenhighlight in Stuttgart. Das Messedoppel zeigt die moderne, zukunftsfähige Blechbearbeitung und bildet komplette Prozessabläufe ab.
Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter. Zahlreiche Veranstaltungen werden auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 von 11. bis 15. September 2023 den Besuchern in Essen einen echten Mehrwert für das eigene Business bieten.
Vom 23. bis zum 26. April wird die INTERTOOL in der Messe Wels wieder zum Hotspot der Industrie. Die ursprünglich für Juni 2024 geplante Fachmesse für Fertigungstechnik wird an diesem neuen Termin gemeinsam mit der SCHWEISSEN stattfinden.
Durch den strukturellen und technologischen Wandel verändern sich in weiten Bereichen der produzierenden Industrie Anforderungen und Prozesse. Beim Entgraten und der Herstellung von Präzisionsoberflächen werden dadurch angepasste und neue Lösungen erforderlich. Für diese zunehmend qualitäts- und effizienzrelevanter werdenden Fertigungsschritte präsentiert die 5. DeburringEXPO vom 10. bis 12. Oktober 2023 auf dem Messegelände Karlsruhe die Innovationen und Trends. Sie ist daher für die Branchenplayer das Pflicht-Event, um sich mit Interessenten und Kunden über deren Investitionsvorhaben auszutauschen. Mit dem zweisprachigen Fachforum integriert die Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen darüber hinaus eine der europaweit gefragtesten Wissensquellen.
Die Digitalisierung bietet vor allem für die Industrie zahlreiche Vorteile. Darüber informieren die Fachmesse Cutting World und der Deutsche Schneidkongress vom 25. bis 27. April 2023 in der Messe Essen. Ob Prozessoptimierung, Einsparungen oder optimierter Kundenservice – mit den richtigen digitalen Innovationen können Unternehmen sich ideal für die Herausforderungen und Anforderungen ihres Business rüsten.
Vom 30. November bis 1. Dezember 2022 machte die Erstdurchführung der TECH.CON das Messequartier Dornbirn zum Treffpunkt von Industrie-, Gewerbe- und Produktionsbetriebe in der Vier-Länder-Region. Die Weiterentwicklung und Neukonzeption fanden bei BesucherInnen und AusstellerInnen großen Anklang.
Ein Jahr vor der 16. Blechexpo – Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung – und der 9. Schweisstec – Internationale Fachmesse für Fügetechnologie – nehmen die Vorbereitungen Fahrt auf. Vom 7. bis 10. November 2023 werden die Branchenplayer der Blechbearbeitung und Fügetechnik wieder ein Fest der Spitzentechnologien in Stuttgart feiern. Der hervorragende Buchungsstand beweist das überwältigende Interesse an der modernen, zukunftsfähigen Blechbearbeitung.
Beste Vorzeichen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten fest gebucht. Neben Lincoln werden auch Esab, Microstep, Abicor Binzel, EWM, Fronius, Messer Cutting, voestalpine und viele weitere Unternehmen vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen ihre Produkte und Dienstleistungen dem internationalen Fachpublikum vorstellen. Darüber hinaus haben zahlreiche Nischenplayer, Hidden-Champions, Start-ups, Verbände und Forschungseinrichtungen ihre Messeteilnahme zugesagt.
Vom 30. November bis zum 1. Dezember 2022 wird das Messequartier Dornbirn zum Hightech-Hub in der Vier-Länder-Region. Das Fachmessedoppel „TECH.CON“ und „W3+ Fair Rheintal“ bündelt die Kompetenzen und wird zur Netzwerkplattform für HerstellerInnen und AnwenderInnen verschiedenster Branchen.
Die 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung, die EuroBLECH 2022, ist letzte Woche nach vier sehr erfolgreichen Messetagen zu Ende gegangen. Insgesamt 38.076 Fachbesucher (FKM-zertifiziert) aus aller Welt sind nach Hannover gereist, um die Zukunft der Blechbearbeitung zu definieren und den aktuellen Herausforderungen zu trotzen. Die diesjährige Fachmesse umfasste 1.300 Aussteller aus 39 Ländern und eine Nettoausstellungsfläche von 86.136 Quadratmetern. Eine euphorische Stimmung sowie gefüllte Auftragsbücher waren das Ergebnis eines erfolgreichen Comebacks der Messe.
So konkret wie bei der diesjährigen parts2clean ging es wohl bei keiner vorhergehenden zur Sache. Nahezu jede(r) der über 2.300 Besucher*innen war mit realen Aufgabenstellungen und Projekten auf das Stuttgarter Messegelände angereist. Für die rund 140 Aussteller aus 16 Ländern ergaben sich dadurch erstklassige Kontakte, die ein gutes Nachmessegeschäft erwarten lassen. Im Vergleich zur Restart-Veranstaltung im vergangenen Jahr konnte die parts2clean 2022 in allen Bereichen deutlich zulegen.
Die weltgrößte Fachmesse für die blechbearbeitende Industrie ist zurück: Vom 25. bis 28. Oktober öffnet die EuroBLECH 2022 auf dem Messegelände Hannover wieder ihre Tore. Insgesamt 1.300 Aussteller aus 39 Ländern stehen in den Startlöchern, um ihre neuesten technologischen Innovationen und Fertigungslösungen zu präsentieren. Mit ihren Exponaten belegen sie eine Nettoausstellungsfläche von insgesamt 88.000 Quadratmetern. Unter dem diesjährigen Motto „Your gateway to a smarter future“ konzentriert sich die EuroBLECH 2022 insbesondere auf die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungskette, um mehr Leistung und Effizienz zu ermöglichen.
Die Bauteilreinigung ist in allen Industriebereichen essenzieller Bestandteil einer qualitätsorientierten und stabilen Fertigung. Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird daher zukünftig noch stärker davon abhängen, neue und veränderte Aufgabenstellungen in der Teilereinigung prozesssicher, effizient und ressourcenschonender zu erfüllen. Lösungswege, Trends und Know-how dafür präsentiert die parts2clean vom 11. bis 13. Oktober 2022 auf dem Messegelände Stuttgart.
Die Bauteilreinigung ist in allen Industriebereichen essenzieller Bestandteil einer qualitätsorientierten und stabilen Fertigung. Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird daher zukünftig noch stärker davon abhängen, neue und veränderte Aufgabenstellungen in der Teilereinigung prozesssicher, effizient und ressourcenschonender zu erfüllen. Lösungswege, Trends und Knowhow dafür präsentiert die parts2clean vom 11. bis 13. Oktober 2022 auf dem Messegelände Stuttgart.
Ob höhere Sauberkeitsanforderungen zu erfüllen, neue Reinigungsanwendungen zu bewältigen oder strengere Energieeffizienz- und Klimaschutzziele zu erreichen sind – die Aussteller der parts2clean zeigen Wege auf, diese Herausforderungenzu meistern.
Nach vier Jahren erwartet die Blechbearbeitungscommunity schon ganz gespannt ihren Haupttreffpunkt der Industrie. Die EuroBLECH 2022, 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung, findet vom 25. bis 28. Oktober 2022 auf dem Messegelände in Hannover statt. Vier Monate vor der Messe haben sich rund 1.300 Aussteller aus 39 Ländern ihre Standfläche auf der Weltleitmesse für die Blechbearbeitungsindustrie gesichert. Die wichtigsten Ausstellerländer sind Deutschland, Italien, die Türkei, China, die Schweiz, die Niederlande, Spanien, Belgien, Polen, Österreich, Portugal und die USA. Ausstellende Firmen haben bereits eine Nettoausstellungsfläche von 88.600 Quadratmetern gebucht.
Die Messe München veranstaltet zwei ihrer Leitmessen zukünftig gemeinsam: Ab 2023 wechselt die automatica in die ungeraden Jahre und wird ab dann parallel mit der LASER World of PHOTONICS veranstaltet.
EuroBLECH 2022, die 26. Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, findet vom 25. bis 28. Oktober in Hannover statt. Nach den jüngsten Lockerungen der Covidbeschränkungen hat Messeveranstalter Mack-Brooks Exhibitions bestätigt, dass das weltgrößte Branchentreffen für die blechbearbeitende Industrie wie geplant stattfinden kann.
Der Fachverlag x-technik organisiert auch heuer am 25. Oktober 2022 wieder einen Sonderflug von Linz zur EuroBLECH, der größten Fachmesse für die blechbearbeitende Industrie. Das All-inclusive-Paket kann bereits gebucht werden.
Die LASYS 2022 steht vor der Tür: Vom 21. bis zum 23. Juni 2022 trifft sich die Branche der Laser-Materialbearbeitung in Stuttgart. Die Ausstellenden und BesucherInnen können sich auf eine Präsenzmesse mit hochwertigem Rahmenprogramm freuen. Zudem kommt die LASYS ohne Zugangsbeschränkungen durch die Corona-Pandemie aus, gewährleistet mit ihrem Hygienekonzept „Safe Expo“ dennoch einen sicheren Besuch auf dem Stuttgarter Messegelände. Der Standort der LASYS in einer der wirtschaftsstärksten Regionen im Herzen Europas mit optimaler Anbindung an den internationalen Flughafen, die Autobahn sowie den öffentlichen Nahverkehr erleichtert die Anreise für das Fachpublikum.
Der Countdown läuft! Vom 21. bis 23. Juni 2022 findet die Surface Technology in Stuttgart statt. Die Besucher erwarten hochmotivierte Aussteller, Gespräche von Angesicht zu Angesicht, ein spannendes Forumsprogramm, präsentiert von Experten aus Forschung und Wirtschaft und vieles mehr. Mehr als 220 nationale und internationale Aussteller werden präsent sein.
Vier Tage lang stand die Messe Wels ganz im Zeichen der industriellen Fertigung. Vom 10. bis 13. Mai präsentierten 250 Aussteller auf der Intertool die enorme Bandbreite ihrer Produkte und Services sowie spannende Einblicke in künftige Entwicklungen. 10.405 Besucher erlebten im Rahmen der größten österreichischen Industrie-Messe, wie vielseitig und spannend industrielle Fertigung ist.
Die INTERTOOL kehrt auf den Messekalender zurück. Mit stark erweitertem Konzept und erstmals in der Industriehochburg Oberösterreich können Fachbesucher vom 10. bis 13. Mai 2022 in Wels hautnah die gesamte Wertschöpfungskette der industriellen Fertigung erleben. Darüber hinaus wird auf zwei Bühnen so viel Content geboten wie nie zuvor.
Der neue Messetermin vom 20. bis 24. Juni 2022 für die wire und Tube verheißt größtmögliche Planungssicherheit für Aussteller und deutlich bessere Reisebedingungen für Fachbesucher aus der ganzen Welt. Nach vier Jahren ohne ihre Leitmessen trifft sich die Fachwelt endlich wieder live und vor Ort in Düsseldorf, um sich über Innovationen aus den Draht-, Kabel- und Rohrindustrien auszutauschen, teilweise parallel zur METAV.
Die LASYS, internationale Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung, findet vom 21. bis 23. Juni in Stuttgart statt. Mit dem Fokus auf die Innovationskraft, die durch Veränderungen in der Industrie bewirkt wurde, wird sowohl Fachbesuchern als auch Ausstellern ein hochqualitatives Rahmenprogramm sowie die Möglichkeit zum Austausch vor Ort gegeben.