Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Unternehmen aus allen Fertigungsindustrien stehen vor der Aufgabe, die Produktqualität und Kosteneffizienz kontinuierlich zu verbessern sowie den Energie- und Ressourcenverbrauch zu verringern. Einen wesentlichen Beitrag dazu können optimierte und angepasste Reinigungsprozesse leisten. Lösungen, Trends und Wissen dafür präsentiert die parts2clean. Die 20. internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird vom 26. bis 28. September 2023 auf dem Messegelände Stuttgart (Deutschland) durchgeführt.
Die Standvergabe für die nächstjährige globale Leitmesse der blechbearbeitenden Industrie läuft bereits auf Hochtouren. Nach einem deutlichen Anstieg bei den Wiederbuchungen werden ab sofort auch neue Ausstelleranfragen entgegengenommen. Die letzte EuroBLECH-Ausgabe 2022 war ein wichtiger Meilenstein im Erholungsprozess der Blechindustrie, mit insgesamt 1.300 Ausstellern aus 39 Ländern auf einer Nettoausstellungsfläche von 86.136 Quadratmetern.
Endlich ist es wieder so weit: Vom 11. bis 15. September trifft sich die Branche rund um das Fügen, Trennen und Beschichten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in der Messe Essen. Über 800 Unternehmen aus mehr als 40 Ländern präsentieren ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. Darunter sind Marktführer wie Lincoln, Esab, MicroStep, Abicor Binzel, EWM, Fronius, Messer Cutting und voestalpine, aber auch zahlreiche Hidden Champions, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Verbände.
Ob Mobilitäts- und Energiewende, Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Sicherheit – globale Megatrends wirken tief bis in die industrielle Fertigung. Konsequenzen hat dies auch auf die Anforderungen an die Gratfreiheit, Sauberkeit und das Oberflächenfinish von Bauteilen. Als international einzige Fachmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen präsentiert die DeburringEXPO dafür ein Angebot, wie es so konzentriert bei keiner Fachmesse zu finden ist. Für einen effektiven Wissenstransfer sorgen bei der 5. Leitmesse vom 10. bis 12. Oktober 2023 auf dem Messegelände Karlsruhe darüber hinaus das zweisprachige Fachforum und verschiedene Themenparks.
Viele Innovationen in Industrie und Handwerk stammen von jungen Unternehmen. Damit diese Firmen ihre neuen Produkte und Dienstleistungen Expert*innen aus aller Welt vorstellen und so wichtige geschäftliche Kontakte knüpfen können, erhalten sie auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vom 11. bis 15. September die Möglichkeit zu einer besonders günstigen Messeteilnahme. In der Messe Essen können sich Start-ups dann auf einem Gemeinschaftsstand zu vorteilhaften Konditionen präsentieren. Möglich macht das ein spezielles Förderprogramm des Bundes, in das die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN erneut aufgenommen wurde. Interessierte Jungunternehmen können sich jetzt noch dafür anmelden.
Digitale Lösungen sorgen rund um das Fügen, Trennen und Beschichten für den effizienten Einsatz von Material, Ressourcen und des immer knapper werdenden Personals. Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem Motto „Get connected – get digital“ verbindet sie vom 11. bis 15. September die teilnehmenden Aussteller mittels einer App. Die Software lotst die Fachbesucher*innen zu verschiedenen Ständen, an denen sie mehr über die konkreten Einsatzgebiete digitaler Lösungen erfahren.
Als international bedeutender Treffpunkt für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung spiegelt die parts2clean die Anforderungen der verschiedenen Anwenderbranchen wider und bietet ein umfangreiches Lösungsportfolio. Dies wird bei der Jubiläumsveranstaltung vom 26. bis 28. September auf dem Messegelände Stuttgart durch ein erweitertes Angebotsspektrum sowie den neuen Claim „Cleaning redefined“ noch deutlicher.
Häufig klein und unscheinbar geht von Graten doch ein beachtliches Schädigungspotenzial aus. Die Überbleibsel aus der Fertigung führen immer wieder von vermeidbaren Qualitätseinbußen bis hin zu Produktrückrufen. Hinzu kommen in vielen Industriebereichen höhere Anforderungen an die Gratfreiheit, Sauberkeit und das Oberflächenfinish von Bauteilen. Um hier auf der sicheren Seite zu sein, sind an die Aufgabenstellung angepasste Lösungen unverzichtbar. Als international bedeutendste Informations- und Beschaffungsplattform präsentiert die DeburringEXPO die entsprechenden Lösungen. Das in die Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen integrierte, zweisprachige Fachforum sowie verschiedene Themenparks sorgen für einen zusätzlichen, wertvollen Wissenstransfer.
Die Vorbereitungen der 16. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 9. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, sind in vollem Gange. Vom 7. bis 10. November 2023 treffen sich die Global Player zum Branchenhighlight in Stuttgart. Das Messedoppel zeigt die moderne, zukunftsfähige Blechbearbeitung und bildet komplette Prozessabläufe ab.
Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter. Zahlreiche Veranstaltungen werden auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 von 11. bis 15. September 2023 den Besuchern in Essen einen echten Mehrwert für das eigene Business bieten.
Vom 23. bis zum 26. April wird die INTERTOOL in der Messe Wels wieder zum Hotspot der Industrie. Die ursprünglich für Juni 2024 geplante Fachmesse für Fertigungstechnik wird an diesem neuen Termin gemeinsam mit der SCHWEISSEN stattfinden.
Durch den strukturellen und technologischen Wandel verändern sich in weiten Bereichen der produzierenden Industrie Anforderungen und Prozesse. Beim Entgraten und der Herstellung von Präzisionsoberflächen werden dadurch angepasste und neue Lösungen erforderlich. Für diese zunehmend qualitäts- und effizienzrelevanter werdenden Fertigungsschritte präsentiert die 5. DeburringEXPO vom 10. bis 12. Oktober 2023 auf dem Messegelände Karlsruhe die Innovationen und Trends. Sie ist daher für die Branchenplayer das Pflicht-Event, um sich mit Interessenten und Kunden über deren Investitionsvorhaben auszutauschen. Mit dem zweisprachigen Fachforum integriert die Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen darüber hinaus eine der europaweit gefragtesten Wissensquellen.
Die Digitalisierung bietet vor allem für die Industrie zahlreiche Vorteile. Darüber informieren die Fachmesse Cutting World und der Deutsche Schneidkongress vom 25. bis 27. April 2023 in der Messe Essen. Ob Prozessoptimierung, Einsparungen oder optimierter Kundenservice – mit den richtigen digitalen Innovationen können Unternehmen sich ideal für die Herausforderungen und Anforderungen ihres Business rüsten.
Vom 30. November bis 1. Dezember 2022 machte die Erstdurchführung der TECH.CON das Messequartier Dornbirn zum Treffpunkt von Industrie-, Gewerbe- und Produktionsbetriebe in der Vier-Länder-Region. Die Weiterentwicklung und Neukonzeption fanden bei BesucherInnen und AusstellerInnen großen Anklang.
Ein Jahr vor der 16. Blechexpo – Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung – und der 9. Schweisstec – Internationale Fachmesse für Fügetechnologie – nehmen die Vorbereitungen Fahrt auf. Vom 7. bis 10. November 2023 werden die Branchenplayer der Blechbearbeitung und Fügetechnik wieder ein Fest der Spitzentechnologien in Stuttgart feiern. Der hervorragende Buchungsstand beweist das überwältigende Interesse an der modernen, zukunftsfähigen Blechbearbeitung.
Beste Vorzeichen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten fest gebucht. Neben Lincoln werden auch Esab, Microstep, Abicor Binzel, EWM, Fronius, Messer Cutting, voestalpine und viele weitere Unternehmen vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen ihre Produkte und Dienstleistungen dem internationalen Fachpublikum vorstellen. Darüber hinaus haben zahlreiche Nischenplayer, Hidden-Champions, Start-ups, Verbände und Forschungseinrichtungen ihre Messeteilnahme zugesagt.
Vom 30. November bis zum 1. Dezember 2022 wird das Messequartier Dornbirn zum Hightech-Hub in der Vier-Länder-Region. Das Fachmessedoppel „TECH.CON“ und „W3+ Fair Rheintal“ bündelt die Kompetenzen und wird zur Netzwerkplattform für HerstellerInnen und AnwenderInnen verschiedenster Branchen.
Die 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung, die EuroBLECH 2022, ist letzte Woche nach vier sehr erfolgreichen Messetagen zu Ende gegangen. Insgesamt 38.076 Fachbesucher (FKM-zertifiziert) aus aller Welt sind nach Hannover gereist, um die Zukunft der Blechbearbeitung zu definieren und den aktuellen Herausforderungen zu trotzen. Die diesjährige Fachmesse umfasste 1.300 Aussteller aus 39 Ländern und eine Nettoausstellungsfläche von 86.136 Quadratmetern. Eine euphorische Stimmung sowie gefüllte Auftragsbücher waren das Ergebnis eines erfolgreichen Comebacks der Messe.
So konkret wie bei der diesjährigen parts2clean ging es wohl bei keiner vorhergehenden zur Sache. Nahezu jede(r) der über 2.300 Besucher*innen war mit realen Aufgabenstellungen und Projekten auf das Stuttgarter Messegelände angereist. Für die rund 140 Aussteller aus 16 Ländern ergaben sich dadurch erstklassige Kontakte, die ein gutes Nachmessegeschäft erwarten lassen. Im Vergleich zur Restart-Veranstaltung im vergangenen Jahr konnte die parts2clean 2022 in allen Bereichen deutlich zulegen.
Die weltgrößte Fachmesse für die blechbearbeitende Industrie ist zurück: Vom 25. bis 28. Oktober öffnet die EuroBLECH 2022 auf dem Messegelände Hannover wieder ihre Tore. Insgesamt 1.300 Aussteller aus 39 Ländern stehen in den Startlöchern, um ihre neuesten technologischen Innovationen und Fertigungslösungen zu präsentieren. Mit ihren Exponaten belegen sie eine Nettoausstellungsfläche von insgesamt 88.000 Quadratmetern. Unter dem diesjährigen Motto „Your gateway to a smarter future“ konzentriert sich die EuroBLECH 2022 insbesondere auf die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungskette, um mehr Leistung und Effizienz zu ermöglichen.
Die Bauteilreinigung ist in allen Industriebereichen essenzieller Bestandteil einer qualitätsorientierten und stabilen Fertigung. Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird daher zukünftig noch stärker davon abhängen, neue und veränderte Aufgabenstellungen in der Teilereinigung prozesssicher, effizient und ressourcenschonender zu erfüllen. Lösungswege, Trends und Know-how dafür präsentiert die parts2clean vom 11. bis 13. Oktober 2022 auf dem Messegelände Stuttgart.
Die Bauteilreinigung ist in allen Industriebereichen essenzieller Bestandteil einer qualitätsorientierten und stabilen Fertigung. Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird daher zukünftig noch stärker davon abhängen, neue und veränderte Aufgabenstellungen in der Teilereinigung prozesssicher, effizient und ressourcenschonender zu erfüllen. Lösungswege, Trends und Knowhow dafür präsentiert die parts2clean vom 11. bis 13. Oktober 2022 auf dem Messegelände Stuttgart.
Ob höhere Sauberkeitsanforderungen zu erfüllen, neue Reinigungsanwendungen zu bewältigen oder strengere Energieeffizienz- und Klimaschutzziele zu erreichen sind – die Aussteller der parts2clean zeigen Wege auf, diese Herausforderungenzu meistern.
Nach vier Jahren erwartet die Blechbearbeitungscommunity schon ganz gespannt ihren Haupttreffpunkt der Industrie. Die EuroBLECH 2022, 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung, findet vom 25. bis 28. Oktober 2022 auf dem Messegelände in Hannover statt. Vier Monate vor der Messe haben sich rund 1.300 Aussteller aus 39 Ländern ihre Standfläche auf der Weltleitmesse für die Blechbearbeitungsindustrie gesichert. Die wichtigsten Ausstellerländer sind Deutschland, Italien, die Türkei, China, die Schweiz, die Niederlande, Spanien, Belgien, Polen, Österreich, Portugal und die USA. Ausstellende Firmen haben bereits eine Nettoausstellungsfläche von 88.600 Quadratmetern gebucht.
Die Messe München veranstaltet zwei ihrer Leitmessen zukünftig gemeinsam: Ab 2023 wechselt die automatica in die ungeraden Jahre und wird ab dann parallel mit der LASER World of PHOTONICS veranstaltet.