Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Es ist ein innovatives Konzept, mit dem die neue Fachmesse Parts Finishing vom 12. bis 13. November 2025 an den Start geht. Angepasst an die veränderten Anforderungen der produzierenden Industrie präsentiert sie Lösungen für die Fertigungsschritte Entgraten, Bauteilreinigung und Oberflächenendbearbeitung unter einem Dach auf dem Messegelände Karlsruhe. Dabei sorgen die Messedauer von nur zwei Tagen sowie schlüsselfertige, individualisierbare Standpakete für vernünftige, genau kalkulierbare Teilnahme- und Nebenkosten.
Rund neun Monate vor Beginn laufen die Vorbereitungen zum nächsten Messedoppel Blechexpo/Schweisstec auf Hochtouren: Vom 21. bis 24. Oktober 2025 wird die 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, wieder die Stuttgarter Messehallen füllen. Die Einreichungen zum best-Award 2025 sind gestartet und ein hochkarätiges Rahmenprogramm nimmt Formen an.
Technologische und gesellschaftliche Veränderungen erfordern von Industrieunternehmen weltweit eine Anpassung ihres Produkt- und Dienstleistungsangebots ebenso wie von Fertigungstechnologien und Lieferketten. Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich daraus neue Aufgabenstellungen und Herausforderungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot und Rahmenprogramm. Es bildet von der Entgratung über die Entfettung und klassische Bauteilreinigung bis zu High Purity-Anwendungen eine noch umfangreichere Anwendungsbandbreite ab. Die 21. internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände Stuttgart durchgeführt.
Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, die weltweit führende Fachmesse für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen für die Messejahre 2025 und 2029. Der Fachbeirat der Messe, bestehend aus Ausstellern und Branchenexperten, befürwortet den notwendigen Schritt, die Weltleitmesse 2025 einmalig nach zwei Jahren zu veranstalten, um dann ab 2029 zum gewohnten Vier-Jahres-Rhythmus zurückzukehren.
Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bietet vom 15. bis 19. September 2025 in der Messe Essen erneut ein besonderes Highlight für junge Unternehmen: Dank des Bundesförderprogramms „Young Innovators“ können Start-ups zu vergünstigten Konditionen an der Weltleitmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik teilnehmen und ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen einem internationalen Fachpublikum präsentieren. Ab sofort haben interessierte Firmen die Möglichkeit, sich für diese besonderen Standflächen anzumelden.
Vom 21. bis 24. Oktober 2025 füllt die 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, wieder die Stuttgarter Messehallen. Elf Monate vor dem Branchen-Ereignis sind die Vorbereitungen in vollem Gange.
Auf der EuroBLECH 2024 stellte die Branche ihre enorme Entschlossenheit für Fortschritt und Wachstum unter Beweis – trotz der gegenwärtigen globalen Herausforderungen. Mit rund 39.000 Fachbesuchern aus 114 Ländern und mehr als 1.300 Ausstellern auf 160.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche bekräftigte die Messe ihre Leitfunktion als globale Innovations- und Geschäftsplattform der Branche.
Die Schweißen & Schneiden 2025 wird ganz im Zeichen der Kommunikation, Vernetzung und des Austauschs innerhalb der Branche stehen. Unter dem Leitmotto „Join the Future“ werden vom 15. bis 19. September 2025 in der Messe Essen die Themen diskutiert, die die Industrie zurzeit beschäftigen und prägen.
Gut ein Jahr vor der 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, und der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, gibt es bereits rege Vorbereitungen. Das bewährte Messedoppel vom 21. bis 24. Oktober 2025 führt die Experten der Blechbearbeitung und Fügetechnologie wieder in Stuttgart zusammen und wird viele messeflankierende Highlights bieten: best-Award, Kongress, Forum und Karrieretag.
Vom 22. bis 25. Oktober trifft sich die internationale Blechbearbeitungsbranche auf der EuroBLECH 2024 in Hannover. Unter dem diesjährigen Motto „The Power of Productivity“ zeigen rund 1.300 Aussteller aus 40 Ländern das weltweit größte Spektrum an Blechbearbeitungslösungen für mehr Leistung und Effizienz – mit Tausenden von Exponaten auf mehr als 160.000 m2 Brutto-Ausstellungsfläche, darunter viele Live-Demos und Produktpremieren. Ein umfangreiches Begleitprogramm vermittelt praxisrelevante Einblicke und tieferes Fachwissen mit gesonderten Themenrundgängen, Fachvorträgen sowie einem speziellen Karrieretag für Nachwuchskräfte.
Tausende von Exponaten und vier intensive Tage mit Produktsourcing, Networking und Weiterbildung: Die blechbearbeitende Industrie bereitet sich auf ihr wichtigstes Branchentreffen vor – EuroBLECH 2024, die weltweit größte Technologiefachmesse für Blechbearbeitungslösungen. Unter dem diesjährigen Motto ‚The Power of Productivity‘ erwartet die Messebesucher ein Spitzenevent am Puls der Branche, mit exklusivem Zugang zu Top-Herstellern, Live-Vorführungen und technischen Weltpremieren. Die Besucherregistrierung ist bereits angelaufen, mit zusätzlichen Ticketoptionen für spannende Themenrundgänge und einem speziellen Karrieretag für Nachwuchskräfte.
Vom 25. bis 27. Juni 2024 haben 138 Aussteller und 3.750 Fachbesucher aus 27 Nationen hochmoderne Stanztechnologien im Congress Centrum der Goldstadt Pforzheim auf 3.500 m² gefeiert. Zur diesjährigen Stanztec, Fachmesse für Stanztechnik, haben Aussteller ihre Neuheiten und hochspezialisierten High-End-Lösungen im Bereich Stanz- und Umformtechnik präsentiert. Die drei Messetage gerieten zum Fest für Brillant stamping technologie mit ausgesprochen positiver Stimmung, großer Wiedersehensfreude und einer um 10 % gestiegenen Besucherzahl.
Mit rund 4.000 BesucherInnen aus 53 Nationen, was ein Auslandsanteil von 32 % ergibt, ist die SurfaceTechnology Germany erfolgreich zu Ende gegangen. Die rund 240 AusstellerInnen ziehen eine durchwegs positive Bilanz: intensive Gespräche, ein hoher Anteil an erstklassigen Kontakten und ein gut besuchtes Fachforum an allen drei Tagen haben die gesetzten Erwartungen erfüllt. Einmal mehr zeigt die Veranstaltung auf, dass die Oberflächentechnik als Querschnittstechnologie in allen Industriebereichen zu Hause ist.
Von Dienstag dem 6. Mai bis Freitag dem 9. Mai 2025 findet auf dem Messegelände von fieramilano Rho die 23. Ausgabe der Lamiera statt, die internationale Messe für die Industrie von Werkzeugmaschinen zum Schneiden, Bearbeiten und Umformen von Blech und den damit verbundenen innovativen Technologien.
Die siebte Stanztec, Fachmesse für Stanztechnik, ist bereit: Das exklusive Branchenhighlight findet vom 25. bis 27. Juni 2024 im Congress Centrum der Goldstadt Pforzheim (CCP) statt und behandelt Top-Themen rund um die Stanz- und Umformtechnik. Die Fachmesse zeigt technologische Neuheiten auf höchstem Niveau. Im Fokus stehen Ressourceneffizienz und Funktionsintegration. Die Messe ist ausgebucht.
Das Fachmesseduo INTERTOOL & SCHWEISSEN zeigte vier Tage lang Neuerungen aus allen Bereichen der Fertigungstechnik. Zwischen 23. und 26. April 2024 kamen mehr als 10.000 Fachbesucher in die Messe Wels, um sich über Neuheiten in der industriellen Metallbe- und verarbeitung zu informieren und aktuelle Fragestellungen wie Automatisierung, Digitalisierung oder den Fachkräftemangel zu diskutieren.
In wenigen Tagen lädt die SurfaceTechnology Germany zum Branchentreff der Oberflächentechnik nach Stuttgart ein. An drei Tagen zeigen die rund 240 ausstellenden Unternehmen auf, wie Sie den aktuellen Herausforderungen der Branche entschlossen entgegentreten.
Brillant stamping technologies – darum geht es bei der siebten Stanztec, Fachmesse für Stanztechnik, vom 25. bis 27. Juni 2024 im Congress Centrum der Goldstadt Pforzheim (CCP). Das exklusive Branchenhighlight behandelt Top-Themen rund um die Stanz- und Umformtechnik und zeigt technologische Neuheiten auf höchstem Niveau. Im Fokus stehen Ressourceneffizienz und Funktionsintegration. Die Messe ist ausgebucht.
Niemals zuvor hat sich die Industrie so schnell verändert wie heute. Dies hat auch Auswirkungen an die Anforderungen von Fachmessen. Die DeburringExpo wird daher zukünftig nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern geht in der neuen Fachmesse Parts Finishing auf, deren erste Durchführung sich daher auf den 12. und 13. November 2025 verschiebt. Die neue zweitätige Veranstaltung kombiniert die Themen Entgrattechnologien, Bauteilreinigung und Oberflächenendbearbeitung und wird auf dem Messegelände Karlsruhe durchgeführt.
Ein sehr großer Besucherzuspruch, eine tolle, arbeitsintensive Stimmung in den drei Messehallen sowie eine Vielzahl an qualifizierten Fachgesprächen und neuen Kundenkontakten – die neunte Ausgabe der PaintExpo vom 9. bis 12. April 2024 war ein voller Erfolg. Im Rahmen der Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik in Karlsruhe zeigten 431 Aussteller aus 25 Ländern auf einer Ausstellungsfläche von 31.500 Quadratmetern neue, wegweisende Technologien für die nachhaltigen und energieeffizienten Lackierprozesse der Zukunft.
Die globale Leitmesse für Blechbearbeitung rechnet im Herbst mit einem gewaltigen Ansturm aus Industrie und Fachwelt. Auf mehr als 90.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in neun Messehallen wird das weltweit größte Angebot an neuen Technologien zur Blechbearbeitung zu sehen sein – alles unter einem Dach. Sechs Monate vor Messeeröffnung sind über 90 % der verfügbaren Standfläche bereits belegt. Neu in diesem Jahr: Geführte Themenrundgänge mit einem kompakten Überblick über die cleversten Produktivitätslösungen für mehr Leistung und Effizienz in der Fertigung.
Vom 23. bis zum 26. April wird die Intertool in der Messe Wels wieder zum Hotspot der Industrie. Die Fachmesse für Fertigungstechnik wird gemeinsam mit der Schweissen, Fachmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik, stattfinden. Die Abbildung des gesamten Prozesses der industriellen Produktion macht die Fachmessen damit zum Industrie-Hotspot in Österreich.
In wenigen Tagen startet die neunte Ausgabe der PaintExpo: Rund 430 Aussteller aus 25 Ländern – darunter das Who’s who der Lackiertechnikbranche mit seinen Markt- und Technologieführern – zeigen vom 9. bis 12. April 2024 in Karlsruhe eine Vielzahl an Weltpremieren, wegweisenden Trends und neuen Technologien für die nachhaltigen sowie energieeffizienten Lackierprozesse der Zukunft. Im Vergleich zur vergangenen Auflage der Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik können die Besucher in diesem Jahr auf ein umfassenderes Angebot in drei gut gefüllten Messehallen gespannt sein. Mit ihrem internationalen sowie leistungsstarken Angebots- und Ausstellungsspektrum ist die PaintExpo weltweit die bedeutendste Branchenplattform für die industrielle Lackiertechnik.
Die internationale Weltleitmesse Schweißen & Schneiden findet vom 15. bis 19. September 2025 mit weiteren Branchengrößen in der Messe Essen statt. Nach Fronius International, Panasonic, MicroStep, Messer Cutting Systems, Messer SE, Trumpf, Lorch und OTC haben nun auch Cloos, Kuka und Air Liquide ihre Teilnahme an der wichtigsten Plattform für das Fügen, Trennen und Beschichten bestätigt. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir drei weitere hochkarätige Partner an unserer Seite haben, die mit ihrem Auftritt die Schweißen & Schneiden 2025 bereichern werden. Das ist ein starkes Signal für eine erfolgreiche Messe“, erklärt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
Zahlreiche Welt-, Deutschland- sowie Messepremieren werden die Besucher der PaintExpo vom 9. bis 12. April 2024 in Karlsruhe begeistern. Zukunftsweisende Neuheiten warten auf die Anwender aus der Lohnbeschichtung, aus inhouse-lackierenden Unternehmen und auf sämtliche Akteure der Lackiertechnikbranche. Die PaintExpo unterstreicht dadurch, dass sie das globale Schaufenster für Trends rund um die Lackierung und die wichtigste Plattform für die Branche ist. Auch innovative Unternehmen aus Österreich sind auf der diesjährigen PaintExpo vertreten.