Mehr Schnittleistung mit weniger Energieverbrauch
Bereits seit mehr als 55 Jahren ist die Berg & Schmid GmbH als Premiumhersteller in der Sägetechnik europaweit bekannt. Das Sägemaschinen-Portfolio des Familienunternehmens umfasst Band- und Kreissägen – von der Werkstattmaschine über leistungsstarke Produktionssägen bis hin zu Hochleistungssägeautomaten. Nun startet man auch in Österreich durch. Autor: Ing. Norbert Novotny / x-technik
Beim Kreissäge-Halbautomaten Back-Cut für Aluminium und Kunststoff erfolgt ein automatisches Schwenken der Gehrung mittels Drehknopf, 55° links und bis zu 67,5° (22,5°) rechts.
„Wir legen bei der Auswahl und Konstruktion unserer Sägen ein besonderes Augenmerk auf höchste Leistungsfähigkeit, Präzision, Laufruhe, Bedienkomfort, Ergonomie und Sicherheit. Neben erstklassiger Maschinen bieten wir auch maßgeschneiderte Beratung für den Zukunftsmarkt Österreich.“
Hinter dem Namen Berg & Schmid steht ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Remseck, Baden-Württemberg. In den frühen Zeiten des Wirtschaftswunders gegründet, wurde Berg & Schmid über mehrere Generationen durch die Familie Schmid geführt. Im Jahr 2007 übergab Stefan Schmid die Firma und das Zepter an Hans-Peter Sebald von Sebald Schleifscheiben, einem ausgewiesenen Kenner der Zerspanungstechnik.
„Wir sind dort zu finden, wo Verfügbarkeit, Effizienz, Laufruhe und Langlebigkeit gefordert sind“, erläutert Andy Falk, Gebietsleiter für Österreich bei Berg & Schmid. Dafür werden beim deutschen Sägespezialisten die Maschinen mit hocheffizienten Schnitt- und Antriebssystemen kontinuierlich weiterentwickelt. „Grundsätzlich legen wir bei der Auswahl und Konstruktion der Sägen ein besonderes Augenmerk auf höchste Leistungsfähigkeit im Bereich Sägebandspannung, Präzision für Schnittqualität und Vorschub des Materialtransportes, auf Laufruhe, Lebensdauer des Werkzeuges, Bedienkomfort, Ergonomie und Sicherheit“, betont Falk.
Mit einem umfangreichen Sortiment an Bandsägen, Kreissägen, Aluminium-Kreissägen sowie Pressentechnik, Gewindeschneidmaschinen und Rollenbahnen- und Messsysteme bieten die Baden-Württenberger maßgeschneiderte Lösung mit Planung, Konstruktion, Projektierung, Umsetzung und Service aus einer Hand.
Der Hydraulik-Halbautomat K-tech 60/48 HA-I, eine 2-Säulen-Gehrungssäge zeichnet sich durch seine Leistungsstärke und speziellen Kraftübertragung aus.
Maßgeschneidert für den Bedarfsfall
Um flexibel und bedarfsgerecht auf Kundenanforderungen zu reagieren, ist das Berg & Schmid – Sägenportfolio in vier Maschinenlinien unterteilt: Eco-Line, Master-Line, Industrie-Line und Industrie-Line Aluminium.
Das Eco-Line Programm ist für die Baustelle und Montage ausgelegt. „Hier kommen auch Handwerker und kleine Werkstätten in den Genuss hoher Qualität“, so der Gebietsleiter. Die Maschinen der Master-Line sind hochwertig verarbeitete und ausgestattete Metallsägen für Handwerks- und Gewerbebetriebe. „Aufgrund der Auslegung können diese Maschinen sowohl für Vollmaterial als auch Profilmaterial gleichermaßen eingesetzt werden“, weiß Falk.
Mit der Industrie-Line bietet Berg & Schmid Hochleistungssägemaschinen, die auch im Mehrschichtbetrieb überzeugend ihre Dienste verrichten. „Selbst bei höchster Schnittleistung verzeichnen wir bei der Industrie-Line minimalsten Verschleiß, was wiederum die Schnittkosten deutlich reduziert“, zeigt sich Andy Falk zufrieden. Dort, wo Aluminium und Buntmetalle verarbeitet werden, kommen die Kreissägen der Industrie-Line Aluminium zum Einsatz.
Wartung erhöht Produktivität
Großen Wert legt Berg & Schmid auf regelmäßige Wartungen durch die hauseigenen Servicetechniker. „Mit Abschluss eines Wartungsvertrags wird die Maschine regelmäßig nach einer speziellen Checkliste überprüft und somit möglichen Maschinenstillständen und Ausfallkosten frühzeitig entgegengewirkt. Das erhöht die Verfügbarkeit und Produktivität der Sägeanlage“, ist Falk überzeugt.
Zudem nimmt die Schulung und Anwendungsberatung einen zentralen Punkt bei den Serviceleistungen von Berg & Schmid ein: „Diese erfolgen entweder in unserem Vorführzentrum in Remseck, aber auch direkt beim Kunden vor Ort an der Maschine“, macht Gebietsleiter Falk deutlich. Das umfangreiche Schulungsangebot umfasst dabei Themenschwerpunkte in den Bereichen Elektronik, Hydraulik, Maschinensteuerungen oder Schulungen für Instandhaltungspersonal für allgemeine Wartungsarbeiten. Außerdem wird den Maschinenbedienern ein fundiertes Fachwissen im Bereich der Sägetechnik vermittelt, sodass sie die optimalen Werkzeuge und Schnittparameter selbst erarbeiten können. „In unserem großzügig gestalteten Vorführzentrum können sich Interessenten eine Übersicht über unser Produktportfolio machen und sich die Vorteile unserer Maschinen im Einzelnen erläutern lassen. Gerne führen wir auch Probeschnitte durch“, bietet Andy Falk abschließend an.
Teilen: · · Zur Merkliste