Die kleine Speedmaschine

Die neue Xpert 40 von Bystronic ist das Schweizer Taschenmesser der Abkantpressen. Die kleinformatige Speedmaschine lässt sich mobil aufstellen und in nahezu jedes industrielle Umfeld integrieren. Egal ob umfangreiche Serienfertigung mit wiederkehrenden Teilen oder flexible Lohnfertigung mit schwankenden Losgrößen und stark variierenden Biegeteilen – sie ist schnell und effizient.

Gerrit Gerritsen
Produktspezialist Biegen bei Bystronic

„Viele Anwender biegen kleine Teile auf viel zu großen Abkantpressen. Das ist nicht effizient. Was den Anwendern fehlt, ist eine mobile Kleinmaschine wie die neue Xpert 40. Die brauchen keinen Elefanten, sondern ein flinkes Schweizer Taschenmesser.“

Die Xpert 40 sieht filmmässig aus. Eigentlich gehört diese Biegemaschine in den nächsten James Bond-Streifen. Dort könnte die Xpert 40 von jetzt an als raffiniertes Allround-Werkzeug die Grundausrüstung des britischen Geheimagenten abrunden. Die Agentenfilme beweisen ja immer wieder ihr Faible für innovative Technologien.

„Kompakt, vielseitig und schnell. Die Xpert 40 ist das Schweizer Taschenmesser der Abkantpressen.“ Das sagt nicht etwa James Bond, sondern Gerrit Gerritsen. Der Mann weiss, wovon er spricht. Gerritsen ist bei Bystronic Produktspezialist für das Biegen. Er war von Beginn an involviert, als es darum ging, eine Abkantpresse zu entwickeln, die sich im Markt deutlich abhebt. Und wenn dann so ein filmreifes Gerät wie die Xpert 40 dabei herauskommt, dann löst das schon mal Höhenflüge aus, die bis zu James Bond-Phantasien führen. Selbst bei Gerrit Gerritsen, der schon viel gesehen hat und sonst nur auf Dienstreisen im Flieger abhebt.

Stellfläche gerade einmal 2,5 Quadratmeter

Ganz nüchtern betrachtet, hat Bystronic mit der Xpert 40 eine Abkantpresse im Kleinformat entwickelt, die sich mobil aufstellen und in nahezu jedes industrielle Umfeld integrieren lässt. Egal ob umfangreiche Serienfertigung mit wiederkehrenden Teilen oder flexible Lohnfertigung mit schwankenden Losgrößen und stark variierenden Biegeteilen. Auf einer Biegelänge von einem Meter entfaltet die Xpert 40 eine Presskraft von 40 Tonnen. Die Stellfläche der kleinen Abkantpresse beträgt dabei gerade einmal 2,5 Quadratmeter.

Eine erste Vorschau auf die Xpert 40 gewährte Bystronic an der EuroBLECH 2014. Schon hier, noch als Prototyp, hat die Maschine am Messestand für Aufsehen gesorgt. Jetzt ist die Xpert 40 auf dem Markt. Und es wird höchste Zeit, die neue Abkantpresse genau unter die Lupe zu nehmen. Was spricht für diese Maschine? Und vor allem: Was bringt die Xpert 40 in der Praxis?

Flinkes Schweizer Taschenmesser

Der Alltag im Biegen sieht häufig so aus: „Viele Anwender biegen kleine Teile auf viel zu großen Abkantpressen. Benötigt wird dabei eigentlich nur ein Drittel der Presskraft und Biegelänge. Das ist nicht effizient“, sagt Gerrit Gerritsen. Was den Anwendern fehle, sei eine mobile Kleinmaschine. „Die brauchen keinen Elefanten, sondern ein flinkes Schweizer Taschenmesser“, erklärt Gerritsen.

Die Vorteile einer kompakten Biegemaschine beschreibt Gerritsen so: „Eine kleine Abkantpresse ist in der Anschaffung günstiger. Sie benötigt weniger Stellfläche und produziert in der gleichen Zeit dreimal mehr Teile als eine große Maschine.“ Darüber hinaus könne die Xpert 40 überall aufgestellt und mobil bewegt werden. Zum Beispiel von einer fixen Biegestation direkt neben eine Laserschneidanlage, um dort den Produktionsfluss vom Laserschneiden und Biegen besser zu verknüpfen. „Versuchen Sie das mal mit einem Elefanten.“

Design und Ergonomie

Die ergonomischen Konturen der Xpert 40 unterstützen die Interaktion des Bedieners an der Maschine. Schubladen bieten genügend Stauraum für Equipment. So sind alle wichtigen Werkzeuge immer griffbereit. Ein automatisches Klemmsystem vereinfacht das Einrüsten der Maschine: Werkzeug einklinken und fertig. Ein höhenverstellbarer Klapptisch an der Front der Maschine kann als Ablagefläche genutzt werden. So funktioniert Biegen bequem und effizient.

An der Xpert 40 wird kein Platz verschenkt. Alles ist kompakt und funktional. Dadurch kann die Abkantpresse in nahezu jede Umgebung integriert werden. Das bringt Flexibilität für den Einsatz in industriellen Umfeldern, die sich jeden Tag verändern können.

Geschwindigkeit und Präzision

Dreimal mehr Teile biegen als auf einer grossen Abkantpresse. Was die Xpert 40 so schnell und präzise macht, ist ihr kompaktes Chassis und ByMotion. Das Chassis verleiht der Xpert 40 genügend Steifigkeit, auch bei hoher Dynamik mit Biegegeschwindigkeiten von bis zu 25 Millimetern pro Sekunde. ByMotion sorgt für präzise Beschleunigungen der Oberwange und Hinteranschläge. Die neu entwickelte Antriebssteuerung regelt das Zusammenspiel von Geschwindigkeit, Präzision und Kraft. So werden Biegeergebnisse mit höchsten Wiederholgenauigkeiten möglich.

Antrieb und Verbrauch

Das Dynamic Drive System (DDS) der Xpert 40 ermöglicht dynamische Biegeabläufe ohne Energieverlust. Damit erhöht sich nicht nur der Teileausstoß auf der Maschine, sondern auch die Energieeffizienz im gesamten Biegeprozess. Mit intelligenten Funktionen wie dem Energy Saver und einer Start-Stop-Automatik arbeitet die Xpert 40 sparsamer als groß ausgelegte Abkantpressen und biegt dabei immer noch sehr viel schneller.

Anschließen und losbiegen

Sämtliche Prozessschritte auf einem Touchscreen. Das ist die Idee von ByVision Bending. Der Bediener steuert alle Abläufe mit wenigen Fingerstrichen auf einem Bildschirm, der im oberen Bereich der Maschine angebracht ist. Programm starten, Maschine einrüsten und losbiegen.

ByVision Bending nimmt dem Bediener viel Arbeit ab. Zum Beispiel bei der Vorbereitung des Biegeprogramms. Die Software beinhaltet eine umfangreiche Datenbank, in der Parameter für alle gängigen Blechsorten und Biegewerkzeuge hinterlegt sind. Egal ob komplexe oder einfache Teile, ByVision Bending ermittelt den idealen Biegeprozess. Die Software schlägt das passende Werkzeug, die Reihenfolge der zu biegenden Winkel und die nötige Biegekraft vor.

Entwicklung und Kundenwissen

Kunden wissen, worauf es ankommt. Deswegen hat Bystronic Anwender und deren Praxiswissen eng in den Entstehungsprozess der Xpert 40 eingebunden. Ein zentraler Kundenwunsch war die Verbindung von kompakter Ergonomie und Dynamik. Das hilft Anwendern dabei, die Xpert 40 in ihre Fertigung zu integrieren und wechselnde Biegeprozesse schnell einzurichten. Biegen soll aber nicht nur effizient, sondern auch bequem sein. So entstand die Idee zur halbstehenden Sitzposition an der Xpert 40. Ein Sitzhocker kann dazu individuell an die gewünschte Arbeitsposition angepasst werden.

Mehr Informationen auf www.xpert40.bystronic.com

Reinhold Gelbenegger
Geschäftsführer der Bystronic Austria GmbH

„Die Xpert 40 ist das Ergebnis intensiven Austausches zwischen Anwendern aus der Praxis und Entwicklern von Bystronic mit dem Ergebnis von kompakter Ergonomie und höchster Dynamik“

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land