Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Eines der Highlights, das auf der EuroBLECH von Salvagnini präsentiert wurde, war der Flexible Smart Job Shop. Er kombiniert drei verschiedene Stand-Alone-Systeme, die bei Bedarf zusammenarbeiten können, um zusammenhängende Produktionsaufträge zu bewerkstelligen. Die verschiedenen Systeme sind über die Software sowie Transfervorrichtungen und AMR miteinander verbunden. Flexible Smart Job Shop (FSJ) kann auch ein Zwischenlager oder andere vor- und nachgelagerte Bearbeitungsstationen einbinden. Der FSJ besteht aus dem neuen L3.G4-Laser mit vollautomatisierter Konfiguration, mit LTWS-Lager, MCU-Sortiervorrichtung und Transferband. Unmittelbar danach befindet sich P-Robot, die ein P2-2120.G4-Biegezentrum mit einem 6-Achs-Roboter kombiniert. Nachgelagert steht noch die Abkantpresse B3.G4-ATA zur Verfügung.
anwenderreportage
Wenn es um effiziente Landwirtschaft geht, ist der Name Bauer weltweit ein Begriff. Genauer gesagt setzt das österreichische Unternehmen mit nachhaltigen Lösungen in den Bereichen Beregnung, Gülle- und Abwassertechnik technologische Standards, die mit einem modernen Maschinenpark und höchster Fertigungstiefe realisiert werden. Unter anderem sorgt am steirischen Standort in Voitsberg die neue Abkantpresse Xpert Pro für absolute Präzision ab dem ersten Teil. Dank des perfekten Zusammenspiels mit der vollautomatisierten Bystronic-Laserschneidmaschine ByStar Fiber kann in der Blechbearbeitung bei Bauer ein Höchstmaß an Performance gewährleistet werden.
Zweifellos ist die P2 eines der erfolgreichsten Biegezentren von Salvagnini. Produktivität, Flexibilität, Präzision, hoher technologischer Gehalt, geringer Energieverbrauch und eine kompakte Bauweise sind die Merkmale, denen es seit jeher seine besondere Attraktivität verdankt. Eine breite Palette von sich ständig weiterentwickelnden Optionen hat den Anwendungshorizont schrittweise erweitert. Die EuroBLECH war die ideale Bühne für die Weltpremiere der neuen Größe 1620, die zusätzlich zu den vier bereits verfügbaren Modellen die Palette der kompakten P2-Biegezentren ergänzt.
Bystronic präsentiert die ByCell Bend Star M, die Biegezelle mit der Abkantpresse ByBend Star 120 für kleine und mittelgroße Teile und schließt damit eine Lücke. Mit ihrer hohen Leistung und den kompakten Dimensionen passt sie in praktisch jede Produktionshalle.
Großer Andrang am Stand der Schröder Group: Auch auf der diesjährigen EuroBLECH zog die Schröder Group mit wegweisenden Zukunftsthemen und innovativen, praxisorientierten Technologien zahlreiche Besucher in ihren Bann. Interessierte Gäste und Kunden aus aller Welt erlebten hautnah, wie intelligente Digitalisierung und Automatisierung die Blechverarbeitung grundlegend verändern. Neben einer sehr gut besuchten Standfläche bestätigen auch zahlreiche erfolgreiche Geschäftsabschlüsse den erneuten Messeerfolg des Unternehmens.
Dank kompakter Maße und elektrischem Antrieb ermöglicht die ByBend Smart E von Bystronic sauberes und hocheffizientes Biegen von Blechen. Mit der elektrischen Antriebslösung bietet die Abkantpresse eine hohe Geschwindigkeit und Energieeffizienz. Durch die kompakte Bauweise nimmt die Maschine nur wenig Platz in Anspruch und kann überall in die Produktion integriert werden.
Um Kundenanforderungen in bestmöglicher Qualität zu erfüllen, setzt die WK Blechtechnik GmbH auf einen modernen Maschinenpark mit einer großen Bandbreite an Fertigungstechnologien. Seit Jahresbeginn kann der Lohnfertiger mit der Investition in ein Schröder EVO Center von Schachermayer nun auch auf die Vorteile des bis dato noch nicht eingesetzten Schwenkbiegens nutzen, wodurch die Flexibilität und Teilequalität erhöht sowie das Bearbeitungsspektrum noch einmal deutlich ausgebaut wurde.
Knauf Ceiling Solutions bietet Deckensysteme in drei unterschiedlichen Dichten für hohe Schallabsorption und Dämpfung oder ein ausgewogenes Verhältnis der beiden, die allen Anforderungen in jeder Umgebung gerecht werden. Der in Rankweil (Vbg.) befindliche Produktionsstandort der Gruppe ist auf Metalldecken spezialisiert. Das dortige Werk verfügt über mehrere Salvagnini-Systeme, wie z. B. eine S4+P4-Linie, eine Stand-alone S4 Stanz-Schermaschine, zwei B3 Abkantpressen und, seit diesem Jahr, ein P2-2120 Biegezentrum.
Biegeautomation, Laserautomation, ein neues Laserschneider-Konfigurationssystem, elektrisches Biegen, Software, Services und Nachhaltigkeit – dies sind die Bystronic-Highlights an der EuroBLECH. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit den hochwertigen Lösungen, damit diese reibungslos und optimal produzieren können.
Unter dem Motto „Gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“ präsentiert sich Amada auf der EuroBLECH einmal mehr als der Partner, der bestens gerüstet ist, die Zukunft der Blechbearbeitung mit und für seine Kunden aktiv zu gestalten. Dazu zeigt Amada sein breites Portfolio an innovativen Lösungen. Von Laserschneiden und Stanzen über Abkanten oder Schweißen bis hin zur Automation erhalten die Besucher in Live-Demonstrationen und Fachgesprächen umfassende Einblicke.
Ob dicke oder dünne Bleche – Arku hat Neues zu bieten. Davon können sich Interessierte auf der EuroBLECH 2024 persönlich überzeugen. Vor allem der EdgeBreaker® 3000 Next und der EdgeBreaker® 6000 stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts.
Mit einer Rundbiegemaschine, einer Tafelschere und der flexibel einsetzbaren Schwenkbiegemaschine PowerBend Professional UD präsentiert die Schröder Group auf der EuroBLECH auf die Bedürfnisse des blechverarbeitenden Handwerks abgestimmte Lösungen. Der Fokus des Messeauftritts liegt dieses Jahr auf Industriemaschinen und Automation. Das Highlight ist eine MAK 4 Evolution UD, die mit einem Roboter schwere Bleche vollautomatisch verarbeitet.
LVD präsentiert auf der EuroBLECH Produktivitätslösungen für die intelligente Fertigung. Zu sehen sind folgende Technologien: 20-kW-Laserschneiden, Biegeautomatisierung-, Abkanten und Software; darunter ein neuer Faserlaser, eine Easy-Form-Abkantpresse mit hoher Tonnage, eine Easy-Cell-Roboter-Biegezelle, ein vollautomatisches Schwenkbiegezentrum und die neueste Cadman®-Software.
Auf rund 360 m² stellt die Cidan Machinery Group ihre neuesten Blechbearbeitungsmaschinen und selbstentwickelten Softwarelösungen vor. Von Cidan werden zwei Schwenkbiegemaschinen und eine manuelle Segmentabkantbank präsentiert.
branchengeschehen
Im Jahr 1984 als Ein-Mann-Schlosserei gegründet, hat sich die Terschl GmbH & CoKG bis heute zu einem der schlagkräftigsten Lohnfertiger Österreichs in der Metallbearbeitung weiterentwickelt. Dabei hat der heutige Geschäftsführer Werner Terschl eines von seinem Vater und Firmengründer Wolfgang gelernt: täglich die eigenen Prozesse zu hinterfragen und mit Mut und Pioniergeist angestammte Pfade zu verlassen, um sich letztlich mit innovativen, auch noch nicht salonfähigen Fertigungstechnologien den nötigen Vorsprung zu erarbeiten.
Für die Salvagnini-Abkantpresse B3.AU-TO wurden die besten Eigenschaften und Vorteile elektrischer und hydraulischer Lösungen kombiniert, unabhängig von der Größe der Chargen, den zu biegenden Geometrien und der Erfahrung der Bediener, wodurch die Verfügbarkeit, Autonomie und Flexibilität der Abkantpresse deutlich gesteigert werden konnten. Die zwei größten Vorteile der B3.AU-TO sind dabei die automatischen Vorrichtungen für Rüstung und Werkzeugwechsel.
Mit der EGB-e-Serie präsentiert Amada eine vollelektrische, intelligente, funktionelle und leistungsstarke Abkantpresse, die sich durch eine einfache Handhabung auszeichnet. Die EBG-ATCe stellt eine Weiterentwicklung des automatischen Werkzeugwechslers der HG-ATC und HRB-ATC dar und gewährleistet eine hohe Produktivität sowie einen hohen Teileausstoß, auch bei weniger erfahrenen Bedienern. Zu den Neuerungen zählen ein brandneuer Servoantrieb und ein elektrisches Bombiersystem, ein neuer Dreifinger-Hinteranschlag mit AR-Technologie, eine Sprachsteuerung sowie eine Weiterentwicklung der Amada-Winkelmesstechnologie.
Ob dicke oder dünne Bleche – Arku hat Neues zu bieten. Davon konnten sich Interessierte auf den InfoTagen Richten + Entgraten des Maschinenbauers im April persönlich überzeugen. Vor allem der EdgeBreaker 3000 NEXT und die EdgeBreaker 9000 Line zogen die Aufmerksamkeit des Fachpublikums auf sich.
Ausbau der Raum- und Luftfahrtindustrie in Marokko: Die Fertigung von Rohrleitungen für Flugzeuge unterliegt hohen Anforderungen, denn kleinste Produktfehler können fatale Folgen haben. Das in Marokko gegründete Unternehmen TDM vertraut daher auf den erfahrenen Rohrbiegemaschinenhersteller Schwarze-Robitec. Mit dessen zuverlässigen, robusten und präzisen Maschinen entstehen Rohre unterschiedlicher Geometrien für Flugzeughersteller. Die moderne Produktion gilt als Vorzeigeprojekt des Landes, das ehrgeizige Ziele verfolgt.
Das Salvagnini-Biegezentrum P2 ist eines der erfolgreichsten Biegezentren. Seine Produktivität, Flexibilität, Präzision, hoher Technologiegehalt, geringer Energieverbrauch und ein kompaktes Layout verdeutlichen, warum die Nachfrage so groß ist. Außerdem verfügt das P2-Biegezentrum über eine breite Palette von sich ständig weiterentwickelnden Optionen, die den Anwendungshorizont schrittweise erweitert haben.
Als ein international tätiges Produktionsunternehmen für mobile Mahl- und Mischanlagen sowie Silofahrzeuge nach Maß ist für Tropper der Behälterbau ein ganz wesentlicher Bestandteil seiner Fertigung im oberösterreichischen Redlham. Beim damit verbundenen Einrollen der Bleche sorgen zwei Davi-Rundbiegemaschinen von Schachermayer für höchste Flexibilität.
Mit der Easy-Cell 80/25 bringt LVD die neueste in der Reihe von Roboter-Biegezellen für automatisiertes Biegen auf den Markt. Easy-Cell bietet eine hohe Flexibilität für die Herstellung einer breiten Palette von Teilen mit der Präzision eines eingebauten adaptiven Biegesystems, das die Biegewinkelgenauigkeit vom ersten Teil an gewährleistet. Die Roboter-Biegezelle beinhaltet eine fortschrittliche Software für eine schnelle, einfache Offline-Programmierung sowohl der Abkantpresse als auch des Roboters. Die Benutzer profitieren von der Produktivität des automatisierten Biegens mit hoher Prozesssicherheit und niedrigen Teilkosten.
Rethinks von Salvagnini ermöglicht den Übergang von traditionellen zu fortschrittlichen Produktionsverfahren. Dank dieser hochentwickelten Technologie kann der Produktionsprozess aus einem völlig anderen Blickwinkel betrachtet werden. Sie hilft den Kunden, die Planung, den Produktionsprozess und die Kosten pro Teil zu verbessern. Aus diesem Grund räumt Salvagnini Rethinks maßgeschneiderten Serviceleistungen, die den Kunden helfen, ihre Produktion zu „überdenken“ und ihre Ergebnisse deutlich zu verbessern, speziellen Raum ein.
interview
Innerhalb der Trumpf-Gruppe gilt der Produktionsstandort im oberösterreichischen Pasching als das Kompetenzzentrum für Biegetechnologie, an dem hochmoderne Abkantpressen, automatisierte Biegezellen sowie Biegewerkzeuge produziert werden. Wir haben den neuen Vertriebsdirektor für Österreich, DI (FH) Harald Kampenhuber, getroffen, um über aktuelle Herausforderungen, neue Trumpf-Lösungen speziell in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung sowie über die gerade entstehende, neue Smart Factory in Pasching zu sprechen.
Die vollelektrische Rundbiegemaschine MCE e-Power ist die neueste Innovation von Davi. Mit einer leistungsstarken und schnellen DNA wurde sie für Präzisionsarbeiten und Höchstleistung entwickelt – für die Zukunft des Rundbiegens.