Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Die Firma Stierli-Bieger AG präsentierte auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart eine weitere Rollenrichtmaschine für die metallverarbeitende Industrie. Mit dieser leistungsfähigen Maschine lassen sich Flachstähle für Staketengeländer, Laser-, Stanz- und Brennteile in Stahl, Kupfer oder Aluminium bis 15 mm Dicke und 80 mm Breite mühelos richten. Die robuste Bauart ermöglicht ein sekundenschnelles und genaues Richten.
Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf setzt im Rahmen seiner Strategie im Geschäftsbereich Werkzeugmaschinen verstärkt auf die Lösungen von Partnern.
LVD hat sein Portfolio an flexiblen Lösungen für die Blechbearbeitung um Schwenkbiegezentren erweitert. Die neue Produktlinie präsentiert eine Reihe von Schwenkbiegemaschinen, einschließlich Hochgeschwindigkeits-Schwenkbiegesystemen.
anwenderreportage
Als Zulieferbetrieb für den Anlagen-, Fahrzeug- und Maschinenbau ist Primatech Spezialist in der Fertigung von Montagebaugruppen und Schweißkomponenten. Stets die Perfektion im Fokus, bietet der Lohnfertiger die gesamte Bandbreite und Vielfalt aller möglichen Arten der Blechbearbeitung. Denn zu Jahresbeginn wurde der hochautomatisierte Maschinenpark um das Schwenkbiegen erweitert. Mit dem neuen Biegezentrum von Salvagnini steht nun speziell für die Dünnblechbearbeitung eine hochproduktive und prozesssichere Technologie zur Verfügung, mit der die Oberösterreicher ihr Leistungsspektrum als Komplettanbieter nochmals ausbauen konnten.
Als echter Metallalleskönner meistert die SMW Metallverarbeitung GmbH hochkomplexe Aufträge jeglicher Größe und Metall-Veredelungsart. Höchste Präzision und gesicherte Qualität stehen dafür bei all ihren Fertigungsprozessen im Fokus – von der Zerspanung über die Blechbearbeitung und Oberflächentechnik bis hin zur Montage kompletter Baugruppen. Dies gilt auch für den neuen Produktionsstandort in Kroatien, an dem eine moderne und für die Region einmalige Blechfertigung realisiert wurde. Derzeit sorgen dort unter anderem zwei automatisierte Fiberlaserschneidmaschinen und vier Abkantpressen von Amada für höchste Produktivität.
veranstaltung
Am 5. und 6. September 2023 fanden am österreichischen Trumpf-Standort in Pasching (OÖ) die TechDays Panel Bending statt. Zahlreiche Kunden aus neun verschiedenen Ländern sind der Einladung nach Österreich gefolgt. Im Fokus stand dabei die Präsentation der beiden Schwenkbiegemaschinen TruBend Center 7020 und 7030.
MicroStep Industry powered by Accurl: Unter dieser Brand vertreibt MicroStep ab sofort Abkantsysteme des Herstellers Accurl. Die Unternehmen bauen damit ihre bisherige Zusammenarbeit weiter aus. Bei einem Austausch am Accurl-Hauptsitz in China wurde nun die Kooperation bekräftigt. Kunden des bayerischen Unternehmens profitieren somit künftig von einem noch breiteren Lösungsportfolio zum Biegen.
Die Schröder Group stellte auf der Blechexpo eine breite Palette an Blechbearbeitungsmaschinen aus. Highlights waren die MAK 4 Evolution UD, die auf 3.200 mm Breite sechs Millimeter starke Bleche abkantet, die PowerBend Multi mit der Option des konischen Biegens und die nagelneue EVO DuoBend, eine Schwenkbiegemaschine mit zwei Biegewangen.
Die zwei größten Vorteile der B3.AU-TO, der Abkantpresse von Salvagnini, sind die automatischen Vorrichtungen für Rüstung und Werkzeugwechsel. Für die B3.AU-TO wurden die besten Eigenschaften und Vorteile elektrischer und hydraulischer Lösungen kombiniert, wodurch die Verfügbarkeit, Autonomie und Flexibilität der Abkantpresse deutlich gesteigert werden konnten.
Was Kunden von erstklassiger Blechbearbeitung erwarten dürfen, demonstrierte Amada einmal mehr im Rahmen der Blechexpo in Stuttgart. Eines der Highlights war beispielsweise die Faserlaserschneidmaschine Ventis-3015AJe mit 6 kW für perfekt abgestimmte Automation im Zusammenspiel mit dem modular adaptierbaren Be- und Entladeturm ASF II 3015 EU. Nachhaltigkeit im Blick hat die ebenfalls auf der Messe präsentierte, neueste Generation der vollelektrischen EGB-Abkantpressen, die EGB-1303ATCe.
Wie können blechverarbeitende Betriebe ihre Produktionsprozesse in einem Umfeld optimieren, das eine konstante Dynamik erfordert, um hohe Produktionsraten und flexible Einsatzmöglichkeiten zu kombinieren? Auf der Blechexpo präsentiert Prima Power Lösungen, die modular und skalierbar sind, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und für ihr zukünftiges Wachstum bereit zu sein.
Die RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH aus Sindelfingen präsentiert auf der Blechexpo spannende Maschinen-Highlights, unter anderem das Biegezentrum RAS MultiBend-Center ECOauto oder die brandneue Schwenkbiegemaschine MEGAbend.
Wo die Applikationen zu groß für eine „kleine“ Maschine und zu klein für eine „große“ Maschine sind, braucht es eine spezielle Lösung. Bystronic bietet diese mit seiner brandneuen ByBend Star 120: stark, flexibel und energieeffizient.
Groß angelegte Umstrukturierungen und Automatisierungen der Fertigung erforderten bei Scheuch, dem Markt- und Kompetenzführer im Bereich der industriellen Luft- und Umwelttechnik, eine Modernisierung der Blechbearbeitung. Dank einer neuen Schwenkbiegemaschine der Schröder Group konnte erfolgreich vermieden werden, dass das Abkanten der Bleche Engpässe im Prozess verursacht.
Die Schröder Group hat mit der PowerBend Multi (PBM) eine vielseitige Schwenkbiegemaschine für die Dünnblechbearbeitung bis 2,5 mm Blechstärke auf den Markt gebracht. Die Maschine löst die MultiPowerBend (MPB) ab, die seit rund 20 Jahren eine schnelle und präzise Serienfertigung in Spenglerbetrieben ermöglicht. Neben bewährten Funktionen fügt die Überarbeitung des Klassikers Innovationen wie das konische Biegen für steckbare Profile hinzu.
Gesteigerte Produktionsgeschwindigkeit bei höchster Wiederholgenauigkeit, keine Werkzeugwechsel und intelligente Assistenzsysteme: Der Vorarlberger Metallverarbeiter m.köb sorgt mit einem Biegezentrum von Salvagnini für mehr Effizienz und Flexibilität. Gründer Manfred Köb und Nachfolger Jakob Köb stellen damit die Weichen für die Zukunft.
Arku stellt auf der Blechexpo eine Ergänzung ihres Portfolios im Bereich Handling vor: eine Bearbeitungszelle mit der neuesten Entgratmaschine EdgeBreaker 6000 im Mittelpunkt. Sie wird um einen Roboter ergänzt, der selbstständig das Beladen der Entgratmaschine übernimmt. Ein weiteres Messehighlight wird das Thema Coil-Laseranlagen sein.
Mit der Gründung der Planfactory GmbH hat die PlanlichtGroup, die sich bisher ausschließlich auf die Assemblierung hochwertiger Leuchten und Lichtsysteme spezialisiert hatte, erstmalig in ihrer Unternehmensgeschichte einen eigenen Produktionsstandort geschaffen, mit dem die Firmengruppe eindrucksvoll das Commitment zu einer nachhaltigen Herstellung ihrer Produktkomponenten hier in Österreich untermauert. Dank eines hochmodernen Maschinenparks verfügt Planfactory im neuen Werk im steirischen Murau über ein überaus breites Fertigungsspektrum und ausreichend Kapazitäten, um zudem auch als flexibler und schlagkräftiger Lohnfertiger am Markt aufzutreten. In der Blechfertigung setzt man dabei in den Schlüsseltechnologien wie Laserschneiden, Stanzen, Abkanten und Laserschweißen ausschließlich auf Maschinenlösungen von Amada.
Melcher & Co – auch bekannt als Tschojer Qualität aus Stahl – ist ein Hersteller von Stahlmöbeln, vor allem für öffentliche Schwimmbäder, Krankenhäuser, Pflegeheime und Schulen. Darüber hinaus hat sich aber in den letzten Jahren zunehmend auch der Markt der Lohnfertigung geöffnet. Das seit 1983 in Osttirol ansässige Unternehmen ist ein klassischer Familienbetrieb, der mittlerweile in der dritten Generation geführt wird. Die kürzlich getätigte Investition in ein neues P4-Biegezentrum von Salvagnini hilft dem Unternehmen, die Produktionskapazität zu erhöhen und dabei gleichzeitig die Zykluszeit sowie den Energieverbrauch zu reduzieren.
Bis dato war die Zweymüller GmbH dafür bekannt, Aufträge in den Bereichen Zerspanung, Maschinenbau und Schweißen in höchster Qualität auszuführen. Um weitestgehend unabhängig von Zulieferern die vermehrten Anfragen nach fertigen Komponenten bzw. Blechbaugruppen aus einer Hand mit höchster Flexibilität selbst bedienen zu können, realisierte der Lohnfertiger im oberösterreichischen Gurten mit dem Bau einer Produktionshalle nun den Einstieg in die Blechfertigung. Im Laserzuschnitt und beim Abkanten vertraut man dabei ausschließlich auf Maschinenlösungen von Bystronic.
Wenn mehr und mehr Aufträge hereinkommen, steht man vor der Aufgabe, termingerecht und in entsprechender Qualität liefern zu können. Die Heimann GmbH & Co. KG in Olbernhau (D) hat diese Herausforderung mit neuen Maschinen von Arku gelöst.
Die innovative Technologie des autonomen Biegens der Haeusler AG bietet Unternehmen im Bereich der Metallverarbeitung die Möglichkeit, ihre Produktivität zu steigern, Kosten zu reduzieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Seit über 30 Jahren sind die hochpräzisen Profilbiegemaschinen der PBT AG weltweit gefragt. Mit einer Neuheit in der 3D-Biegetechnologie beweist das Unternehmen erneut seinen Innovationsgeist. In Österreich sorgt der erfahrene Vertriebspartner Schachermayer für eine fachkundige Inbetriebnahme und Schulung der Kunden.
Um für die stetig steigende Anzahl an Fertigungsaufträgen auch beim Biegen über die nötigen Kapazitäten zu verfügen, investierte die Meister GmbH in eine neue, von Schachermayer gelieferte LVD-Abkantpresse der Easy Form-Serie, die dank ihres adaptiven Biegesystems ab dem ersten Teil hochqualitative Biegeergebnisse sicherstellt. Darüber hinaus entschied man sich für die Anschaffung eines Kasto-Lagerturms, der künftig eine neue Rohrlaserschneidmaschine mit Material versorgen wird.
Leistungsstark, automatisiert, nachhaltig: Mit der neuen Generation der TruBend Serie 8000 lassen sich große Bauteile effizient biegen. Mit einer Einbauhöhe von 880 Millimeter und einem Hub von 700 Millimeter können Mitarbeiter Werkstücke mit großen Schachtelhöhen einfach biegen und bequem wieder ausfädeln.