Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
anwenderreportage
Die Zukunft der Mobilität mitgestalten – für TPV Automotive mit Hauptsitz in Slowenien heißt das, Bauteile für die E-Mobilität, dem Fahren mit grünem Strom, herzustellen. Als Entwicklungs-, Innovations- und Produktionspartner für die Automobilindustrie unterstützt TPV Automotive Autohersteller bei der Elektrifizierung ihres Fahrzeugportfolios. Bei Aluminiumkomponenten für E-Autos, wie beispielsweise Batteriewannen, stellt das Team von TPV Automotive seine Technologie- und Prozesskompetenzen heraus – auch durch den Einsatz der Rührreibschweißtechnologie.
Für Roman Schmid, Klimatechnik-Monteur bei der Lippuner Energie und Metallbautechnik AG, sind auf der Baustelle hochwertige Werkzeuge das A und O. Um Profile an Lüftungskanäle anzubringen, gibt es für ihn nichts Besseres als die Fügepresse TruTool TF 350 von Trumpf mit Akkus des herstellerübergreifenden Cordless Alliance Systems CAS.
Handtmann, strategischer Systempartner für die Automobilindustrie im Aluminium- und Magnesiumguss, startet ab 2022 die hauseigene Serienproduktion von Invertergehäusen für Elektrofahrzeuge. Hierfür liefert Automatisierungsspezialist Grenzebach die entsprechende Anlagentechnik für das Rührreibschweißen (FSW) inklusive Vorserien-Begleitung des Bauteils sowie Lieferung und Integration der passenden Schweißanlage. Die Inbetriebnahme der FSW-Portalmaschine am Handtmann-Standort Biberach an der Riß ist für Sommer 2022 geplant.
Mobiles Clinchen mit der Tox-BatteryTong: Tox Pressotechnik hat eine neue Handzange konstruiert, die einfach zu bedienen und dank Akku überall einsetzbar ist. Die Tox-BatteryTong vom Typ MBT-C 050 ist das erste Modell, das unabhängig von einem externen Strom- und Druckluftanschluss arbeitet.
TOX Pressotechnik launcht eine Lösung für die smarte Fertigung: Das TOX-ElectricDrive Core-System kombiniert die neuen Servopressen mit einem Modul, das Servoumrichter und zentrale Intelligenz der Antriebssteuerung in einem ist. Die TOX-SoftWare vereint die Parametrierung, Bedienung, Prozessüberwachung, Diagnose und Auswertung sowie das Qualitätsdatenmanagement. Ein neues HMI-Panel vereinfacht die Eingabe und Analyse.
TOX Pressotechnik präsentiert auf der Blechexpo sein umfassendes Know-how für die Blechbearbeitung. Mittelpunkt des Messestands bildet ein Technologieexponat, das verschiedene Füge-, Trenn- und Umformungsverfahren kombiniert – für ein originelles Messe-Werkstück.
Beim Industrieschweißen können selbst kleine Verbesserungen Anwenderfreundlichkeit und Produktivität deutlich steigern. Die durchschnittliche Lichtbogen-Einschaltzeit von 20 % bietet enorme Verbesserungsmöglichkeiten. Nicht nur das Können eines Schweißers ist gefragt, um schneller und effizienter zu schweißen, er braucht außerdem die richtige Ausrüstung, um sein wahres Talent zeigen zu können. Die X5 FastMig ist ein industrielles Multiprozess-Schweißsystem, das von Kemppi in Zusammenarbeit mit professionellen Schweißern in Finnland entwickelt wurde, um die Produktivität beim Lichtbogenschweißen zu erhöhen.
Kemppi stellt eine neue Schweißmaschine für das E-Handschweißen vor: Master 315. Dieses Schweißgerät besitzt verschiedene neue Funktionen – in Verbindung mit Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung. Die Hauptvorteile dieser Maschine ergeben sich nach wie vor aus ihrer ausgezeichneten Schweißqualität.
Clinchen bewährt sich bei der Montage von Haushaltsgeräten durch seine Effizienz und Zuverlässigkeit. Das schätzt auch der Schweizer Premiumhersteller V-ZUG und investierte in eine neue Anlage von TOX Pressotechnik. Auf ihr werden die Führungsbleche für Geschirr- und Besteckschubladen mit der Seitenwand des High-End-Geschirrspülers verbunden.
branchengeschehen
Immer wichtiger werden heute Services und Dienstleistungen, die über den reinen Beschichtungsprozess hinausgehen. Bei der Oftec Oberflächentechnik GmbH & Co. KG in Hagenbach, einem Unternehmen im Ebbinghaus Verbund, hat man daher die bestehende Produktionsfläche um eine 700 m2 große Halle erweitert.
Reko rubbertech fertigt Schwingungsdämpfer für die Automobilindustrie. Für das wiederholgenaue Einpressen entwickelte der Sondermaschinenbauer ein Hochleistungs-Montagesystem. TOX Pressotechnik lieferte die Antriebstechnik inklusive Steuerung und Software und ermöglicht damit kurze Taktzeiten und Prozessüberwachung.
Zeit ist Geld – das gilt nicht nur im laufenden Betrieb, sondern auch für die Inbetriebnahme neuer Anlagen. Tox Pressotechnik hat daher seine Pressengestelle der CMB-Reihe standardisiert. Entscheidet sich ein Anwender für eine Standardversion, profitiert er von den kürzeren Lieferzeiten. Ideal aufeinander abgestimmte Baugruppen verringern zudem den Installationsaufwand.
Vollstanznieten in der Flugzeugbau: Der Frage, wie eine Flugzeug-Endmontage produktiver und zugleich ergonomischer gestaltet werden kann, gingen TOX Pressotechnik mit dem Fraunhofer Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP) und dem Flugzeugbauer Airbus nach. Sie statteten einen kollaborativen Roboter mit einer TOX-Handzange aus und ermöglichten so den Einsatz des effizienten Verbindungsverfahren Vollstanznieten (VSN).
Elmag blickt auf eine erfolgreiche Messe SCHWEISSEN in Linz zurück. Der E-Hand-Schweißinverter Eurohandy 162, die MIG/MAG-Schweißmaschine Euromig plus 254 „Limited Edition“ sowie die Multifunktions-Anlagen Welbee kamen bei den Fachbesuchern sehr gut an. Neben der Eigenmarke wurden auch die neuesten Hightech-Schweißanlagen aus dem Hause OTC Daihen sowie Cebora präsentiert.
Auf der Schweisstec 2019 präsentiert Fronius Perfect Welding sein umfangreiches Sortiment an manuellen und automatisierten Schweißsystemen. Besucher können unter anderem das neue Tandem-Schweißsystem TPS/i TWIN Push, das leistungsfähige Drei-in-Eins-Gerät TransSteel 2200 oder das mechanisierte Rundnahtschweißsystem FCW Compact in Augenschein nehmen. Auch in Möglichkeiten zur Vernetzung und Datenanalyse gibt der Schweißtechnik-Spezialist interessante Einblicke.
Das Clinchen hat sich in der Praxis als hocheffiziente Verbindungstechnik schon lange bewährt. Ein Vorteil der druckknopfähnlichen, unlösbaren Fügeverbindung wird im Zuge der Elektrifizierung des Automobils zunehmend zum Tragen kommen: die hervorragende, elektrische Leitfähigkeit. TOX Pressotechnik weiß, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit das Clinchen optimal bei elektrischen Baugruppen eingesetzt werden kann.
Esab Welding & Cutting Products wird auf der SCHWEISSEN ein umfassendes Portfolio an Lösungen für manuelle und automatisierte Schweiß- und Schneidprodukte vorstellen. Ein Schwerpunkt werden die digitalen Lösungen von Esab sein, mit denen unter anderem die Produktivität maximiert, konsistente Qualität sichergestellt, der Verbrauch nachverfolgt oder Stillstandzeiten vermieden werden können.
FRONIUS AUF DER SCHWEISSEN 2019: Auf einer Standfläche von über 200m² zeigt Fronius auf der SCHWEISSEN 2019 Produktneuheiten und innovative Technologien aus der Welt des Schweißens und des Datenmanagements. Neben den Präsentation der TransSteel Multiprozess-Serie, der neuen TPS/i Steel Edition, des Punktschweißsystems DeltaCon sowie des neuen Prozesses CMT Cycle Step wird auch die Gefahr des Schweißrauchs und die Notwendigkeit einer geeigneten Schutzausrüstung für den Schweißer thematisiert.
Fronius erweitert sein Handschweißgeräte-Portfolio um zwei weitere multiprozessfähige Geräte: Die neuen TransSteel 2700 und TransSteel 3500 Compact bieten gemeinsam mit der TransSteel 2200 Nutzern die Möglichkeit, WIG, MIG/MAG und E-Hand auf gleich hohem Niveau zu schweißen. Die Geräteserie vereint ein funktionales und kompaktes Gerätedesign mit einfacher Bedienung.
Esab Welding & Cutting Products hat auf der EuroBLECH seinen vielseitigsten und benutzerfreundlichsten Traktor für UP/MIG/MAG-Schweißen und Fugenhobeln vorgestellt: den Versotrac EWT 1000. Die robusten, modular aufgebauten Komponenten können vom Bediener in kleinere Einheiten zerlegt, zu entlegenen oder schwer zugänglichen Arbeitsorten getragen und in wenigen Minuten wieder zusammengebaut werden. Zudem wird kein Werkzeug benötigt.
veranstaltung
Parallel zur Fachmesse der SMTconnect werden die neu aufgelegten SMTconnect Technology Days die Aufbau- und Verbindungstechniken in den verschiedensten Anwendungsbereichen fokussieren. Interessierte Experten können bis zum 12.12.2018 ihr Abstract einreichen, um auf der Veranstaltung ihr Fachwissen in den praxisorientierten Seminaren und Special Sessions zu den Themen Löt-, Klebe- und Substrattechnologien weiterzugeben.
Standardisierte Presskraft-Antriebstechnik und standardisierte Pressensysteme auf der einen und das Blechverbindungsverfahren TOX-Rund-Punkt sowie individuell gestaltete Werkzeuge auf der anderen Seite – mit diesem besonderen Leistungsportfolio bietet TOX Pressotechnik seinen Kunden komplette Systemlösungen aus einer Hand. Der Clou dabei ist die „freie“ Gestaltungsmöglichkeit kundenspezifischer Pressen- und Produktionssysteme auf der Basis dieser Standard-Komponenten, wodurch sich sowohl Zeit- als auch Kostenvorteile ergeben.
Die EuroBLECH steht 2018 unter dem Motto „Am Puls der Digitalisierung“. Passend dazu stellt Fronius digitale Lösungen in den Mittelpunkt. Das Datenmanagement-System WeldCube unterstützt beim Sammeln und Analysieren von Schweißdaten. Mit der TPS/i zeigt Fronius außerdem eine Geräteplattform, die auf die Anforderungen moderner Produktionsabläufe abgestimmt ist. Einen weiteren Schwerpunkt setzt Fronius mit einer neuen Handschweißgeräteserie. Die Fahrwerke und Orbitalzangen von Fronius Welding Automation sowie ein Angebot zum Widerstands-Punktschweißen runden das Ausstellungsportfolio ab.
Esab Welding & Cutting Products stellt seine Multiprozess-Schweißgeräte Rebel™ EMP 255ic und Rebel™ EMP 320ic für das MIG/MAG-, E-HAND- und WIG-Schweißen vor. Beide Geräte wiegen 31,4 kg und nutzen eine 3-phasige Versorgungsspannung von 400 V (±10 %).
Technologie, Verfahren, Einrichtungen, Tools, Prozessüberwachung, Services – mit seinem modularen Produkt- und Leistungsangebot konnte TOX Pressotechnik auch bei Miele, einem der führenden Hersteller hochwertiger Haushalts- und Industrie-Geräte zum Geschirrspülen, Wäschewaschen oder Trocknen, punkten.