Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
Größtmöglicher Schutz vor Schweißrauch ist nicht nur Normerfüllung. Unternehmen zeigen damit Verantwortung für ihre Schweißfachkräfte und alle übrigen Personen, die in deren unmittelbarem Umfeld arbeiten. Als wirkungsvollen Schweißrauchschutz bringt Fronius daher den neuen benutzerfreundlichen Exento-Absaugschweißbrenner und zwei mobile, leistungsstarke Exento-Absauganlagen auf den Markt.
„Hard Work Never Felt So Easy – Harte Arbeit war noch nie so einfach“ ist die gute Nachricht für alle Schweißprofis im Heavy-Duty-Bereich: Endlich gibt es mit der HELIX-Serie des Schweizer Herstellers optrel, führender Anbieter von Gesicht- und Kopfschutzprodukten sowie Atemschutzlösungen, einen neuen Multi Protect Slide-Up Schweiß-/Schleifhelm.
Mit einer neuen Generation an Schweißhelmen, die modernes Design mit innovativer Technik verbinden, verbessert die Lorch Schweißtechnik den Arbeitsalltag für Schweißer. Die Schweißhelme für ein ermüdungsfreies Schweißen stehen in vier verschiedenen Versionen zur Verfügung: vom Standardhelm APR 900 über den APR 900 XF mit teilbarem Visier und den innovativen Varianten mit Frischluftzufuhr.
Die Preise für Strom und Gas steigen in Rekordhöhen. Höchste Zeit also, Energiefresser im Unternehmen ausfindig zu machen und diese energieeffizient nachzurüsten – ohne dabei Kompromisse beim Arbeitsschutz einzugehen. Der Absaug- und Filteranlagenhersteller Kemper zeigt, dass mit entsprechenden Lösungen Einsparungen von bis zu 50 Prozent möglich sind.
Zur EuroBLECH 2022 in Hannover läutete der Sendener Filtertechnik-Spezialist Esta eine neue Ära der Absaugtechnik ein. Das Familienunternehmen, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Firmenjubiläum feierte, legte all seine Erfahrungen und Expertise in die Entwicklung der neuen Generation modularer Absauganlagen. Auf der Messe präsentierte Esta die neuen Nass- und Trockenabscheider der DUSTOMAT-Reihe.
Kemppi stellt die neuen Schweiß- und Schleifhelme der Produktreihe Zeta vor. Sie sind der Beginn einer neuen Ära des Vollgesichtsschutzes in leichter Ausführung mit erstklassigem Sichtfeld. Die Schweiß- und Schleifhelme der Produktreihe Zeta sind für multifunktionale Einsätze konzipiert, bei denen sowohl das Gesicht als auch die Augen geschützt werden müssen. Das Tragegefühl beim Schweißen, Schleifen, Prüfen und Schneiden ist unvergleichlich.
Personen in der Nähe von Laserquellen müssen vor der gefährlichen Strahlung geschützt werden. Doch Schutzwände oder Absperrungen sind oft mit großen Aufwänden verbunden. Mit dem von Cloos entwickelten, virtuellen Laserbereich reduzieren Anwender diese Aufwände und schützen Mitarbeiter zuverlässig vor dem Laserstrahl des Sensors.
Unter dem Motto „Smart ist, wenn es Zukunft hat“ zeigt Lorch auf der Euroblech 2022 in Hannover die gesamte Bandbreite an innovativen Schweißlösungen. Auf dem 130 m² großen Stand in Halle 26 können sich die Besucher einen Überblick an intelligenten und nachhaltigen Lösungen verschaffen: von modernsten Schweißanlagen über Cobot- und Roboterlösungen bis hin zu hocheffektiven Vernetzungen und einer brandneuen Helmgeneration.
Auf dem 143 m² großen Messestand erhält der Fachbesucher Einblick in die gesamte Produktpalette von Teka. Der international tätige Hersteller inszeniert seine AirCube, die ExCube und die VarioCube als Messehighlights und beweist auch bei den Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung Innovationsstärke.
anwenderreportage
Die all in metal GmbH (a.i.m.) in Markgröningen bei Stuttgart ist seit 21 Jahren mit rund 600 Beschäftigten erfolgreicher Tier 1-Lieferant, vor allem in der deutschen Automobilbranche. In der neuen Produktionshalle, die im November 2021 in Betrieb genommen wurde, produziert das Unternehmen mit 58 Schweißrobotern im Drei-Schicht-Betrieb just-in-time und setzt dabei auf eine leistungsstarke wie robuste Absaug- und Filtertechnik von Teka.
Die neuen Schweißmaschinenmodelle der MasterMig-Produktreihe von Kemppi sind kompakt, leistungsstark und kombinieren die hohe Schweißleistung mit hervorragender Anwenderfreundlichkeit für manuelles, synergetisches und gepulstes MIG-Schweißen. Neben neuen Lichtbogenschweißverfahren erweitert Kemppi zudem das Sortiment an Sicherheitsprodukten.
Passt in jede Werkstatt: Mit dem Dusty Evo bringt Kemper eine neue Generation des Absaugsystems Dusty auf den Markt. Der Hersteller hat das mobile Hochvakuumabsauggerät konsequent weiterentwickelt und noch komfortabler gemacht. Die schlanken Maße überzeugen nicht nur in engen Einsatzbereichen, sondern auch bei wechselnden Arbeitsplätzen. Der Dusty Evo sorgt mit seiner hohen Absaugleistung für sichere Produktionsumgebungen. Er eignet sich unter anderem für die Absaugung mittels Absaugbrennern.
Im insgesamt rund 10.000 m² großen Produktionsbereich der Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH schaffen erfahrene Fachkräfte und ein moderner Maschinenpark ideale Voraussetzungen für die Entstehung von Spielplatzgeräten höchster Qualität. Eine Schweißrauchabsaugung und eine Hallenluftentstaubung von Scheuch Ligno gewährleisten jetzt ein nahezu staubfreies und flexibles Arbeiten in der neuen Stahlbauhalle in Altenmarkt a. d. Alz in Oberbayern.
Effizient, nachhaltig und vor allem smart – dieses Produktversprechen löst die AirCube als neueste Produktinnovation von Teka ein. Die Digitalisierung in der Absaug- und Filtertechnik erhält damit neuen Vorschub und erreicht vor allem auch kleine und mittelständische Unternehmen.
Der EuropurePLUS™ 5500 LS von Lincoln Electric ist ein Atemschutzsystem mit Gebläseeinheit, integriertem Schleifsichtfeld sowie sehr großem, selbstverdunkelnden Sichtfeld mit exklusiver Light Shade-Technologie.
Kemper bietet mit dem VacuFil compact eine mobile Brennerabsaugung für Profi-Schweißer. Alle gängigen Absaugbrenner sind mit dem mobilen Hochvakuumabsauggerät kompatibel. Mit der optionalen Absaugleistungsregulierung bleibt die Performance automatisch auf dem erforderlichen Niveau.
Absaugbrenner galten früher aufgrund der zusätzlichen Erfassungselemente am Brenner oftmals als unhandlich, doch das Bild wandelt sich. Aufgrund überzeugender Testerfahrungen entschied sich die Aebi Schmidt Nederland B.V. für eine brennerintegrierte Hochvakuumabsaugung. Gleich mehrere VacuFil-Systeme von Kemper sind heute elementarer Bestandteil des neuen Luftreinhaltekonzepts bei dem niederländischen Hersteller.
Schweißrauchabsaugung ohne Nachführung, immer direkt am Brenner und noch dazu mit der optimalen Leistung: Möglich macht das der neue VacuFil compact von Kemper. Auf der Blechexpo/Schweisstec stellt der Absaugtechnik-Spezialist seine Neuheit aus der VacuFil-Familie vor.
Unter dem Motto „Mitarbeiter schützen, Arbeitsplatzqualität erhöhen“ wurde die Fertigung bei der Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen in Oberösterreich umgebaut und die Absauganlage modernisiert. Mit einer Schweißrauchabsaugung von Scheuch Ligno wird nun der Großteil der Feinstaubpartikel aus der Hallenluft gefiltert. Die Mitarbeiter arbeiten damit jetzt an nahezu staubfreien Arbeitsplätzen.
Lohnfertiger haucht mit Elmag-Schweißequipment Metall Leben ein: Als langjähriger Spezialist in der Blechbearbeitung verfügt HTU Dirisamer über ein hochqualifiziertes Team und modernes technisches Equipment. Um eine präzise und qualitativ hochwertige Auftragsabwicklung zu gewährleisten, vertraut der Lohnfertiger beim Schweißen von Beginn an auf Maschinen von Elmag, unter anderem auf die neueste Generation der Impuls-Multifunktionsschweißanlagen Welbee. Zudem lieferte Elmag zur weiteren Verbesserung der Arbeitsbedingungen erst kürzlich neue Absauganlagen. Von Ing. Norbert Novotny, x-technik
Schweißrauch automatisch genau passend zum Absaugbrenner erfassen? Mit einer Datenbank macht Kemper schon jetzt eine effektive Brennerabsaugung möglich. Denn soll diese optimal gelingen, ist die richtige Balance zwischen Absaugleistung und individueller Brennertechnik nötig.
In Verbindung mit den ClearO2 W-Serien 100 und 200 saugt der 8XE MIG laut Hersteller bis zu 98 % des Schweißrauchs direkt an der Quelle ab.
Mit zwei neuen Serien der Flexlite MIG-Schweißbrenner zielt Kemppi auf die Ergonomie und Sicherheit am Arbeitsplatz des Schweißers ab. Mit der Rauchabsaugung des Flexlite GF kann die Schweißleistung eine neue Sicherheitstufe erreichen. Die Flexlite GC-Produktreihe mit Koaxialkabel und ergonomischem Kemppi-Griff ist eine ideale Wahl für MIG/MAG-Schweißer, die sich einen leicht zu bedienenden Schweißbrenner wünschen.
Mit dem neuen Filtersystem WallMaster von Kmeper optimieren metallbearbeitende Betriebe den Arbeitsschutz für ihre Mitarbeiter. Bei einer Fläche von 42 Quadratmetern verfügt das stationäre Gerät laut Hersteller über die größte Filterfläche im Einstiegspreissegment. Mit geringem Aufwand lässt es sich hinter Erfassungselemente wie Absaugarme oder Ventilatoren integrieren und ohne eigene Stromversorgung montieren. Dadurch eignet es sich auch für die einfache Nachrüstung.
Zu jeder Zeit optimal abgestimmt auf den Schweißbrenner: Mit der neuen Absauggeräte-Serie VacuFil schafft Kemper für die Brennerabsaugung eine Einheit aus leichtem Handling und bedarfsgerechter Absaugleistung. Die digitalen Gerätevarianten VacuFil 125i, 150i und 250i passen die erforderlichen Luftvolumenströme entsprechend der individuellen Brennermerkmale automatisch und permanent an. Die W3-Zulassung bescheinigt den digitalen VacuFil-Versionen zudem das höchste Arbeitsschutzniveau.