Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
anwenderreportage
AirTech von Teka sorgt bei a.i.m. für gesunde und saubere Hallenluft: Die all in metal GmbH (a.i.m.) in Markgröningen bei Stuttgart ist seit 21 Jahren mit rund 600 Beschäftigten erfolgreicher Tier 1 Lieferant vor allem der deutschen Automobilbranche. In der neuen Produktionshalle, die im November 2021 in Betrieb genommen wurde, produziert das Unternehmen mit 58 Schweißrobotern im 3-Schichtbetrieb just-in-time und setzt dabei auf eine leistungsstarke wie robuste Absaug- und Filtertechnik von Teka.
Die neuen Schweißmaschinenmodelle der MasterMig-Produktreihe von Kemppi sind kompakt, leistungsstark und kombinieren die hohe Schweißleistung mit hervorragender Anwenderfreundlichkeit für manuelles, synergetisches und gepulstes MIG-Schweißen. Neben neuen Lichtbogenschweißverfahren erweitert Kemppi zudem das Sortiment an Sicherheitsprodukten.
Passt in jede Werkstatt: Mit dem Dusty Evo bringt Kemper eine neue Generation des Absaugsystems Dusty auf den Markt. Der Hersteller hat das mobile Hochvakuumabsauggerät konsequent weiterentwickelt und noch komfortabler gemacht. Die schlanken Maße überzeugen nicht nur in engen Einsatzbereichen, sondern auch bei wechselnden Arbeitsplätzen. Der Dusty Evo sorgt mit seiner hohen Absaugleistung für sichere Produktionsumgebungen. Er eignet sich unter anderem für die Absaugung mittels Absaugbrennern.
Im insgesamt rund 10.000 m² großen Produktionsbereich der Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH schaffen erfahrene Fachkräfte und ein moderner Maschinenpark ideale Voraussetzungen für die Entstehung von Spielplatzgeräten höchster Qualität. Eine Schweißrauchabsaugung und eine Hallenluftentstaubung von Scheuch Ligno gewährleisten jetzt ein nahezu staubfreies und flexibles Arbeiten in der neuen Stahlbauhalle in Altenmarkt a. d. Alz in Oberbayern.
Effizient, nachhaltig und vor allem smart – dieses Produktversprechen löst die AirCube als neueste Produktinnovation von Teka ein. Die Digitalisierung in der Absaug- und Filtertechnik erhält damit neuen Vorschub und erreicht vor allem auch kleine und mittelständische Unternehmen.
Der EuropurePLUS™ 5500 LS von Lincoln Electric ist ein Atemschutzsystem mit Gebläseeinheit, integriertem Schleifsichtfeld sowie sehr großem, selbstverdunkelnden Sichtfeld mit exklusiver Light Shade-Technologie.
Kemper bietet mit dem VacuFil compact eine mobile Brennerabsaugung für Profi-Schweißer. Alle gängigen Absaugbrenner sind mit dem mobilen Hochvakuumabsauggerät kompatibel. Mit der optionalen Absaugleistungsregulierung bleibt die Performance automatisch auf dem erforderlichen Niveau.
Absaugbrenner galten früher aufgrund der zusätzlichen Erfassungselemente am Brenner oftmals als unhandlich, doch das Bild wandelt sich. Aufgrund überzeugender Testerfahrungen entschied sich die Aebi Schmidt Nederland B.V. für eine brennerintegrierte Hochvakuumabsaugung. Gleich mehrere VacuFil-Systeme von Kemper sind heute elementarer Bestandteil des neuen Luftreinhaltekonzepts bei dem niederländischen Hersteller.
Schweißrauchabsaugung ohne Nachführung, immer direkt am Brenner und noch dazu mit der optimalen Leistung: Möglich macht das der neue VacuFil compact von Kemper. Auf der Blechexpo/Schweisstec stellt der Absaugtechnik-Spezialist seine Neuheit aus der VacuFil-Familie vor.
Unter dem Motto „Mitarbeiter schützen, Arbeitsplatzqualität erhöhen“ wurde die Fertigung bei der Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen in Oberösterreich umgebaut und die Absauganlage modernisiert. Mit einer Schweißrauchabsaugung von Scheuch Ligno wird nun der Großteil der Feinstaubpartikel aus der Hallenluft gefiltert. Die Mitarbeiter arbeiten damit jetzt an nahezu staubfreien Arbeitsplätzen.
Lohnfertiger haucht mit Elmag-Schweißequipment Metall Leben ein: Als langjähriger Spezialist in der Blechbearbeitung verfügt HTU Dirisamer über ein hochqualifiziertes Team und modernes technisches Equipment. Um eine präzise und qualitativ hochwertige Auftragsabwicklung zu gewährleisten, vertraut der Lohnfertiger beim Schweißen von Beginn an auf Maschinen von Elmag, unter anderem auf die neueste Generation der Impuls-Multifunktionsschweißanlagen Welbee. Zudem lieferte Elmag zur weiteren Verbesserung der Arbeitsbedingungen erst kürzlich neue Absauganlagen. Von Ing. Norbert Novotny, x-technik
Schweißrauch automatisch genau passend zum Absaugbrenner erfassen? Mit einer Datenbank macht Kemper schon jetzt eine effektive Brennerabsaugung möglich. Denn soll diese optimal gelingen, ist die richtige Balance zwischen Absaugleistung und individueller Brennertechnik nötig.
In Verbindung mit den ClearO2 W-Serien 100 und 200 saugt der 8XE MIG laut Hersteller bis zu 98 % des Schweißrauchs direkt an der Quelle ab.
Mit zwei neuen Serien der Flexlite MIG-Schweißbrenner zielt Kemppi auf die Ergonomie und Sicherheit am Arbeitsplatz des Schweißers ab. Mit der Rauchabsaugung des Flexlite GF kann die Schweißleistung eine neue Sicherheitstufe erreichen. Die Flexlite GC-Produktreihe mit Koaxialkabel und ergonomischem Kemppi-Griff ist eine ideale Wahl für MIG/MAG-Schweißer, die sich einen leicht zu bedienenden Schweißbrenner wünschen.
Zu jeder Zeit optimal abgestimmt auf den Schweißbrenner: Mit der neuen Absauggeräte-Serie VacuFil schafft Kemper für die Brennerabsaugung eine Einheit aus leichtem Handling und bedarfsgerechter Absaugleistung. Die digitalen Gerätevarianten VacuFil 125i, 150i und 250i passen die erforderlichen Luftvolumenströme entsprechend der individuellen Brennermerkmale automatisch und permanent an. Die W3-Zulassung bescheinigt den digitalen VacuFil-Versionen zudem das höchste Arbeitsschutzniveau.
Mit dem neuen Filtersystem WallMaster von Kmeper optimieren metallbearbeitende Betriebe den Arbeitsschutz für ihre Mitarbeiter. Bei einer Fläche von 42 Quadratmetern verfügt das stationäre Gerät laut Hersteller über die größte Filterfläche im Einstiegspreissegment. Mit geringem Aufwand lässt es sich hinter Erfassungselemente wie Absaugarme oder Ventilatoren integrieren und ohne eigene Stromversorgung montieren. Dadurch eignet es sich auch für die einfache Nachrüstung.
Mit SmartFil präsentiert Kemper ein neues Absauggerät für die mobile Schweißrauchabsaugung mit großer Filterfläche und damit langer Standzeit. Mit einem noch größeren Ersatzfilter und weiteren Zusatzausstattungen können Schweißer das Absauggerät weiter aufrüsten. Ausgestattet mit einem runden Filtereinsatz, optimiert Kemper auch das Design hin zu einer ansprechenderen, runden Optik.
Als Hersteller industrieller Absaugtechnik plant, produziert, liefert und montiert Ulmatec Absauganlagen und deren Zubehör schlüsselfertig aus einer Hand. Um in jedem Teil eines Betriebes die Entsorgung von Materialrückständen zu garantieren, sind die modularen Entstaubungsanlagen von Ulmatec für verschiedenste Arbeitsprozesse geeignet. Ob Drehen, Fräsen, Schleifen, Lasern oder Schweißen – für jeden Prozess findet das Unternehmen die passende Absauglösung. Mit der Arnezeder GmbH konnte in Österreich nun ein Vertriebspartner gewonnen werden, der unter anderem in der Absaugtechnik über langjährige Erfahrung verfügt. Von Ing. Norbert Novotny, x-technik
Ein neuer Produktionsstandort, die Kapazitäten deutlich erhöht: Die Rika Blechkomponenten GmbH erneuerte im Zuge ihrer Expansion in Micheldorf nicht nur den Maschinenpark, sondern dachte von Beginn an auch den Gesundheitsschutz für ihre Mitarbeiter konsequent mit. Gemeinsam mit dem Absaugtechnik-Spezialisten Kemper und dem österreichischen Kemper-Vertriebspartner Arnezeder entwickelte der Blechzulieferer ein umfassendes Luftreinhaltekonzept – und stellt sich damit auch im Rahmen des Fachkräftemangels zukunftssicher auf.
Jürgen Pendl schweißt für sein Leben gern. Man könnte sagen, er hat das Schweißen im Blut, nicht aber die dabei entstehenden Schweißrauche. Der 37-Jährige kreiert außergewöhnliche Figuren und Skulpturen aus Metall und Stahl. Sein bislang spektakulärstes Projekt: ein 540 kg schwerer, feuerspuckender Drache. Dabei gehört für Pendl neben hochwertigem Schweißequipment auch moderner Arbeitsschutz in Form einer Absauganlage und eines Raumluftmonitoringsystems von Teka selbstverständlich zur Ausrüstung.
Stromeinsparungen von bis zu 50 % und eine Erhöhung des Filterlebenszyklus um bis zu 25 % – hinter diesen Werten steckt mit AL-KO Opti Control von AL-KO Therm ein brandneues Regelungskonzept für Absaug- und Filteranlagen.
Der Lohnfertiger GEWA Blechtechnik schafft mit industriellen Luftreinigungssystemen von Zehnder Clean Air Solutions optimale Arbeits- und Produktionsbedingungen. Das Ergebnis: ein sauberes, gesundes und angenehmes Umfeld für die Belegschaft, noch mehr Mitarbeiterzufriedenheit und „Showroom-Qualität“ der Arbeitsplätze.
Der Vizor Connect Schweißhelm kommuniziert mittels Bluetooth mit einer Stromquelle. Dadurch kann er bereits vor dem Zünden abdunkeln anstatt erst bei der Einstrahlung des Lichtbogens. Zudem eliminiert der Helm das Problem der Fremdlichteinflüsse und dunkelt auch in schwierigen Schweißsituationen zuverlässig ab. So sorgt er für mehr Sicherheit und höheren Arbeitskomfort.
Kemppi erweitert sein Schweißersicherheitsschutz-Portfolio mit neuen Schweißhelmen und Atemschutzgeräten der Serien Alfa und Beta. Die neuen Modelle, die gemäß aktuellen Normen zertifiziert sind, bieten ausgezeichneten Schutz beim Lichtbogenschweißen, Schneiden, Schleifen, Fugenhobeln sowie bei Prüfarbeiten.
Passend zur Aktualisierung der Technischen Regel 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ bringt Kemper einen neuen CleanAirTower mit abreinigbarem Filter auf den Markt. Mit dem Relaunch hebt der Absaugtechnikspezialist sein Raumlüftungssystem auf ein höheres Schutzniveau. Der Hersteller hat den Filterturm hinsichtlich Absaugleistung, Anlagensicherheit, Standzeiten und Design optimiert.