Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Fachkräftemangel, Energiewende und Ressourcenknappheit – der Schlüssel, um diese aktuellen und künftigen Produktionsherausforderungen zu meistern, sind flexible Prozesse. Gerade die Automatisierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit dem Icsort-System liefert Messer Cutting Systems eine zukunftweisende Material Handling-Lösung für die Blechbearbeitung. Icsort schafft in Kombination mit den Schneidsystemen von Messer Cutting Systems und der firmeneigenen Software eine noch effizientere Produktionsumgebung.
Eines der Highlights, das auf der EuroBLECH von Salvagnini präsentiert wurde, war der Flexible Smart Job Shop. Er kombiniert drei verschiedene Stand-Alone-Systeme, die bei Bedarf zusammenarbeiten können, um zusammenhängende Produktionsaufträge zu bewerkstelligen. Die verschiedenen Systeme sind über die Software sowie Transfervorrichtungen und AMR miteinander verbunden. Flexible Smart Job Shop (FSJ) kann auch ein Zwischenlager oder andere vor- und nachgelagerte Bearbeitungsstationen einbinden. Der FSJ besteht aus dem neuen L3.G4-Laser mit vollautomatisierter Konfiguration, mit LTWS-Lager, MCU-Sortiervorrichtung und Transferband. Unmittelbar danach befindet sich P-Robot, die ein P2-2120.G4-Biegezentrum mit einem 6-Achs-Roboter kombiniert. Nachgelagert steht noch die Abkantpresse B3.G4-ATA zur Verfügung.
Die RAS MEGAbend steht für kraftvolles Biegen und erstklassige Ergonomie. Mit der Einführung des RAS MetalLift wird dieser Anspruch weiter ausgebaut und die Arbeit an der Biegemaschine noch effizienter. Das innovative Hebesystem ermöglicht ein einfaches Be- und Entladen von schweren und großflächigen Platinen ohne physischen Kraftaufwand.
anwenderreportage
Wenn es um effiziente Landwirtschaft geht, ist der Name Bauer weltweit ein Begriff. Genauer gesagt setzt das österreichische Unternehmen mit nachhaltigen Lösungen in den Bereichen Beregnung, Gülle- und Abwassertechnik technologische Standards, die mit einem modernen Maschinenpark und höchster Fertigungstiefe realisiert werden. Unter anderem sorgt am steirischen Standort in Voitsberg die neue Abkantpresse Xpert Pro für absolute Präzision ab dem ersten Teil. Dank des perfekten Zusammenspiels mit der vollautomatisierten Bystronic-Laserschneidmaschine ByStar Fiber kann in der Blechbearbeitung bei Bauer ein Höchstmaß an Performance gewährleistet werden.
Pfanzelt Maschinenbau aus dem Allgäu steht seit 1991 für innovative Forstmaschinen und Kommunaltechnik. Der deutsche Hersteller bietet ein breites Spektrum und liefert maßgeschneiderte Lösungen für Anwender in der Forstwirtschaft und darüber hinaus. Um diese Vielfalt wettbewerbsfähig bieten zu können, investierte das Unternehmen in eine neue hochautomatisierte Produktionshalle. Ein erheblicher Bestandteil des Neubaus ist der Bereich Zuschnitt. Ein vollautomatisiertes Zusammenspiel dreier MicroStep-Entwicklungen aus Materialflusssystem sowie Laserschneidanlage und Plasmaschneidanlage in Verbindung mit einem Regallagersystem führt zu einem neuen Level in Sachen Effizienz und Präzision.
Zur EuroBLECH 2024 präsentierte Trumpf eine völlig neue Lösung für das automatisierte Absortieren von 2D-lasergeschnittenen Teilen. SortMaster Station und SortMaster Vision von Trumpf ermöglichen, ganz ohne Programmierung vollautomatisch abzusortieren. Dafür nutzt Trumpf einen innovativen Prozess und Künstliche Intelligenz in Zusammenarbeit mit Intrinsic, einem führenden Unternehmen für KI und Robotik-Software. Die Lösung lässt sich flexibel für alle Bauteile einsetzen, insbesondere auch bei dicken Blechen und komplexen Geometrien.
Bystronic präsentiert die ByCell Bend Star M, die Biegezelle mit der Abkantpresse ByBend Star 120 für kleine und mittelgroße Teile und schließt damit eine Lücke. Mit ihrer hohen Leistung und den kompakten Dimensionen passt sie in praktisch jede Produktionshalle.
Architectural Grille, ein Hersteller von maßgeschneiderten Gitterrosten, wollte sein Blechlager optimieren. Das Ziel: den Materialfluss effizient und sicher gestalten. Möglich wurde das mit den Kasto Turmlagersystemen Unitower und Kastoecostore.
Maximale Effizienz durch Automatisierung: Kasto und SEW-Eurodrive entwickelten eine Komplettlösung, bei der Metallsägen und Lagertechnik nahtlos ineinandergreifen und die Fertigung des Antriebstechnik-Spezialisten zentral mit Halbzeugen versorgen. Ob Losgröße 1 oder 10.000 – die weltweit einzigartige Anlage organisiert alle Prozessschritte vollautomatisch.
Biegeautomation, Laserautomation, ein neues Laserschneider-Konfigurationssystem, elektrisches Biegen, Software, Services und Nachhaltigkeit – dies sind die Bystronic-Highlights an der EuroBLECH. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit den hochwertigen Lösungen, damit diese reibungslos und optimal produzieren können.
Unter dem Motto „Gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“ präsentiert sich Amada auf der EuroBLECH einmal mehr als der Partner, der bestens gerüstet ist, die Zukunft der Blechbearbeitung mit und für seine Kunden aktiv zu gestalten. Dazu zeigt Amada sein breites Portfolio an innovativen Lösungen. Von Laserschneiden und Stanzen über Abkanten oder Schweißen bis hin zur Automation erhalten die Besucher in Live-Demonstrationen und Fachgesprächen umfassende Einblicke.
Die FläktGroup ist führender Anbieter in der Raumlufttechnik und liefert innovative, energieeffiziente Raumluftlösungen in erstklassiger Qualität. Um die hohen Produktionsstandards sicherzustellen, setzt das weltweit tätige Unternehmen unter anderem auf zwei Multicoil-Linien von Forstner.
Um am niederösterreichischen Produktionsstandort in St Peter/Au noch flexibler agieren zu können und das dortige Bearbeitungsspektrum weiter auszubauen, investierte die Forster Metallbau GmbH in eine neue Laserschneidmaschine von Salvagnini. Ein Lagerturm inklusive automatischer Be- und Entladung sowie eine Sortiervorrichtung für die geschnittenen Teile machen den Laser dabei zu einer vollautomatisierten, hochproduktiven Fertigungslösung, die zudem durch absolute Vielseitigkeit und hohe Dynamik bei gleichzeitig reduzierten Energie- und Betriebskosten besticht.
Das Solution Kit ivOS Sheet Metal von Schmalz automatisiert die Maschinenbeladung ab Losgröße 1 mithilfe von KI und sorgt so für eine effiziente und wettbewerbsfähige Fertigung. Auf der EuroBLECH können Messebesucher die innovative Lösung live erleben. Vielseitige Roboter-Greiferlösungen und ergonomische Hebehilfen runden den Messeauftritt ab.
LVD präsentiert auf der EuroBLECH Produktivitätslösungen für die intelligente Fertigung. Zu sehen sind folgende Technologien: 20-kW-Laserschneiden, Biegeautomatisierung-, Abkanten und Software; darunter ein neuer Faserlaser, eine Easy-Form-Abkantpresse mit hoher Tonnage, eine Easy-Cell-Roboter-Biegezelle, ein vollautomatisches Schwenkbiegezentrum und die neueste Cadman®-Software.
Kasto präsentiert auf der AMB (10. bis 14. September, Stuttgart) an den Ständen 8B24 und 8B21 in Halle 8 innovative Bandsägeautomaten und intelligente Intralogistiklösungen für die Metallbranche. Damit können Anwender Material effizient, präzise sowie nachhaltig verarbeiten, ihre Prozesse digitalisieren und automatisieren.
branchengeschehen
Im Jahr 1984 als Ein-Mann-Schlosserei gegründet, hat sich die Terschl GmbH & CoKG bis heute zu einem der schlagkräftigsten Lohnfertiger Österreichs in der Metallbearbeitung weiterentwickelt. Dabei hat der heutige Geschäftsführer Werner Terschl eines von seinem Vater und Firmengründer Wolfgang gelernt: täglich die eigenen Prozesse zu hinterfragen und mit Mut und Pioniergeist angestammte Pfade zu verlassen, um sich letztlich mit innovativen, auch noch nicht salonfähigen Fertigungstechnologien den nötigen Vorsprung zu erarbeiten.
Für die Salvagnini-Abkantpresse B3.AU-TO wurden die besten Eigenschaften und Vorteile elektrischer und hydraulischer Lösungen kombiniert, unabhängig von der Größe der Chargen, den zu biegenden Geometrien und der Erfahrung der Bediener, wodurch die Verfügbarkeit, Autonomie und Flexibilität der Abkantpresse deutlich gesteigert werden konnten. Die zwei größten Vorteile der B3.AU-TO sind dabei die automatischen Vorrichtungen für Rüstung und Werkzeugwechsel.
Um die höchsten Teileanforderungen optimal erfüllen zu können, setzt der Lohnfertiger AHZ Components Produktions GmbH in den Kernprozessen Laserschneiden und Abkanten fast ausschließlich auf hochmoderne Maschinen von Bystronic. Jüngste Investition ist eine Biegezelle, mit der nun große bzw. schwere Teile auch in Großserien absolut prozesssicher und in gleichbleibend hoher Qualität vollautomatisiert gefertigt werden können. Gleichzeitig werden dadurch die Mitarbeiter enorm entlastet.
Das Familienunternehmen MKW vereint profundes Know-how aus unterschiedlichsten Material- und Verfahrenstechniken unter einem Dach. Um auch in der Blechbearbeitung noch schlagkräftiger zu sein, nahm der Lohnfertiger Anfang letzten Jahres eine neue Produktionshalle in Betrieb. Für deren Maschinenausstattung wählte man in den Schlüsseltechnologien Stanzen, Lasern und Abkanten Trumpf als strategischen Maschinenpartner. Neben einer Stanz-/Laser-Kombimaschine, einer Fiberlaserschneidmaschine und fünf Abkantpressen ist seit kurzem auch ein Abkantroboter im Einsatz, mit dem nun vollautomatisiert Serien und wiederkehrende Teile hochproduktiv und wirtschaftlich gefertigt werden können.
Hohe Lagerdichte auf kleinstem Raum – die Logistikprozesse bei der Kurt J. Lesker Company haben sich dank eines neuen Turmlagers deutlich verbessert. Das Unternehmen investierte im Zuge einer Fertigungserweiterung in ein KastoEcostore 3.0, um Bleche zu bevorraten.
Metallverarbeiter kennen das Problem: Das Handling langer Stangen, Rohre, Profile und Bleche soll effizient und schnell erfolgen. Lösungen von Kasto automatisieren sämtliche Abläufe – vom Einlagern des Rohmaterials bis zur Kommissionierung der Abschnitte. Und mit den digitalen Angeboten hat der Anwender immer alles im Überblick. So lässt sich die Wirtschaftlichkeit rund ums Lagern und Sägen deutlich steigern.
Ventilmuffen sind ein zentrales Element bei Gasflaschen. Sie ermöglichen es, Regler und Armaturen sicher und gasdicht mit der Flasche zu verbinden. Bei Alugas werden täglich rund 1.000 Muffen verschweißt – seit Kurzem voll automatisiert. Dafür hat der Systembauer Roland Ruegenberg aus Bad Sobernheim (D) eine Anlage entworfen, deren Herzstück zwei Motoman-Industrieroboter von Yaskawa bilden. Sie arbeiten buchstäblich Arm in Arm und übernehmen sowohl das komplette Teilehandling als auch den Schweißprozess.
Mit der Easy-Cell 80/25 bringt LVD die neueste in der Reihe von Roboter-Biegezellen für automatisiertes Biegen auf den Markt. Easy-Cell bietet eine hohe Flexibilität für die Herstellung einer breiten Palette von Teilen mit der Präzision eines eingebauten adaptiven Biegesystems, das die Biegewinkelgenauigkeit vom ersten Teil an gewährleistet. Die Roboter-Biegezelle beinhaltet eine fortschrittliche Software für eine schnelle, einfache Offline-Programmierung sowohl der Abkantpresse als auch des Roboters. Die Benutzer profitieren von der Produktivität des automatisierten Biegens mit hoher Prozesssicherheit und niedrigen Teilkosten.
Auf der Tube in Düsseldorf zeigt Trumpf eine neue Entladeautomatisierung für seine Laserrohrschneidmaschinen. Mit der „Schnittstelle Entladeautomatisierung mit Längsförderband“ leitet die Laserrohrschneidmaschine die geschnittenen Rohre selbstständig an eine Automatisierung weiter, welche die Bauteile sortiert oder zur weiteren Bearbeitung an nachfolgende Arbeitsgänge liefert. Das vermeidet Fehler und reduziert die Bedienerbindung.