gastkommentar
Wasserstrahlschneiden – Das Wesentliche wird häufig übersehen oder verschwiegen
Immer mehr Unternehmen setzen Wasserstrahlschneidanlagen ein. Zum einen, weil der Anschaffungspreis gegenüber anderen Schneidverfahren (z. B. Laser) meist günstiger ist, zum anderen, weil mit der Wasserstrahltechnologie beinahe alle Materialien geschnitten werden können. So wird sie z. B. in der Metall-, Glas- und Kunststoffindustrie, aber auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Wasserstrahlschneidanlagen können auch sehr dicke Materialien, z. B. Stahl bis 200 mm, trennen und dienen bei Lohnfertigungsbetrieben häufig als Ergänzung zu Laseranlagen, um so die Fertigungsmöglichkeiten zu komplettieren und auf dem Markt breiter aufgestellt zu sein.