Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Neu im Programm bei Meusburger sind konfigurierbare Schneidbuchsen passend zu den abgesetzten Schneidstempeln mit Kontur. Die Buchsen sind in fünf Standardkonturen erhältlich, wobei die drahterodierten Innenmaße in Schritten von 0,01 mm wählbar sind.
Um seinen Kunden vielfältige Möglichkeiten zu bieten, finden sich bei Meusburger zahlreiche universell einsetzbare Norm-, Präzisions- und Rundstäbe im Sortiment. Beim Normalienhersteller wird auch das beste Rohmaterial spannungsarm geglüht, daher profitieren Kunden bei den Stäben von bester Qualität. Dank der 100%igen Eigenfertigung und enormen Lagerkapazitäten kann Meusburger seinen Kunden schnellste Lieferzeiten garantieren.
Trumpf hat die Fertigungszelle TruMatic 5000 mit neuem SheetMaster auf den Markt gebracht. Anwender können mit der Lösung ihre Bauteile vollständig automatisiert laserschneiden, stanzen und umformen. Der neue SheetMaster ermöglicht dabei einen vollautomatischen Materialfluss in der Fertigungszelle – von der Be- und Entladung der Maschine bis zum Ausschleusen der bearbeiteten Teile.
Wie können blechverarbeitende Betriebe ihre Produktionsprozesse in einem Umfeld optimieren, das eine konstante Dynamik erfordert, um hohe Produktionsraten und flexible Einsatzmöglichkeiten zu kombinieren? Auf der Blechexpo präsentiert Prima Power Lösungen, die modular und skalierbar sind, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und für ihr zukünftiges Wachstum bereit zu sein.
Auf der Blechexpo in Stuttgart (7. bis 10. November) präsentiert Boschert seine Kompetenz in Sachen Blechbearbeitung. An Stand 1803 in Halle 1 stellen die Südschwarzwälder beispielsweise ihre neueste Fiber-Laser-Generation mit optimierter Steuerung und die CNC-Stanze Compact EVO vor.
Kein anderes Unternehmen blickt auf so viel Erfahrung im Pressenbau zurück wie Schuler mit seiner über 180-jährigen Firmengeschichte. In der metallverarbeitenden Industrie dürften jedoch selten so viele Herausforderungen auf einmal zu bewältigen gewesen sein. Automobilzulieferern wird eine immer wichtigere Rolle zuteil, viele innovative Technologien beispielsweise zur Einhaltung der strengen EU-Emmissionsgrenzwerte gehen auf sie zurück. Für diese und weitere Kunden hat Schuler die modulare Pressenbaureihe Triton entwickelt, die sich auf dem Markt durchgesetzt hat.
Die Anlagen von Schuler zur Blechumformung sind fast so vielfältig wie die Teile, die darauf entstehen: Die Bandbreite reicht von der übermannsgroßen C-Gestell-Presse für Verpackungen bis hin zu den Werkshallen füllenden Pressenlinien, die unter anderem Autotüren und Motorhauben formen. Nutenstanzen für Elektrobleche und Fertigungslinien für Batteriegehäuse gehören ebenso zum Portfolio. Hinzu kommen die zahlreichen digitalen Anwendungen, die Schuler mittlerweile für die Umformtechnik entwickelt hat. All diese Lösungen präsentiert Schuler nun auf der Fachmesse Blechexpo vom 7. bis 10. November in Stuttgart (Stand 8306).
Mit der CuMaster bietet Boschert eine neue effektive Stanzmaschine für Kupfer-, Aluminium- und Stahlstangen. Anwender können Werkstücke in Längen bis zu sechs Metern und in Dicken von 2 bis 20 Millimetern effizient bearbeiten – auch von unten. Dies erleichtert beispielsweise das spätere Einbringen von Einpressmuttern und verhindert Materialverzug.
anwenderreportage
Mit der Gründung der Planfactory GmbH hat die PlanlichtGroup, die sich bisher ausschließlich auf die Assemblierung hochwertiger Leuchten und Lichtsysteme spezialisiert hatte, erstmalig in ihrer Unternehmensgeschichte einen eigenen Produktionsstandort geschaffen, mit dem die Firmengruppe eindrucksvoll das Commitment zu einer nachhaltigen Herstellung ihrer Produktkomponenten hier in Österreich untermauert. Dank eines hochmodernen Maschinenparks verfügt Planfactory im neuen Werk im steirischen Murau über ein überaus breites Fertigungsspektrum und ausreichend Kapazitäten, um zudem auch als flexibler und schlagkräftiger Lohnfertiger am Markt aufzutreten. In der Blechfertigung setzt man dabei in den Schlüsseltechnologien wie Laserschneiden, Stanzen, Abkanten und Laserschweißen ausschließlich auf Maschinenlösungen von Amada.
Die Frötek-Kunststofftechnik GmbH nutzt seit Kurzem eine Bihler-BIMERIC Modular mit LEANTOOL-Modulen für die vollautomatische Fertigung von Busbars. Die Stromschienen für Elektrofahrzeuge lassen sich damit besonders schnell und in einem durchgängigen Prozess fertigen. Mit diesem Erfolgsprojekt gelang dem Unternehmen erstmals der Einstieg in die Großserienproduktion im Bereich der E-Mobilität.
Die Metalltechnik Annaberg GmbH & Co. KG realisierte ein wegweisendes Projekt zur Fertigung von Kontaktteilen für Elektrostecker auf einem Servo-Stanzbiegeautomaten GRM-NC von Bihler. Die Lösung überzeugt mit hohen Produktionsgeschwindigkeiten bis 160 Teile pro Minute, kurzen Rüstzeiten und einfachem Handling.
Als Lehrling bei Trumpf ist Christoph Ebner vor mehr als 22 Jahren ins Berufsleben eingestiegen und hat dort die Welt der Blechbearbeitung von der Pike auf kennengelernt. Dank der langjährigen Tätigkeit im Kundenservice und im Vertrieb des Weltmarktführers kennt er die Technologien sowie die Branche wie seine Westentasche und verfügt dadurch über das nötige Rüstzeug, um sich nun seinen Herzenswunsch zu erfüllen und mit einem eigenen Lohnfertigungsbetrieb durchzustarten. Und wie sollte es auch anders sein, selbstverständlich mit Maschinen von Trumpf.
Die Rathberger GmbH ist Spezialist für Dächer und Fassaden aus Metall und ein gefragter Zulieferer für Blechteile und Baugruppen. Dank der neuen Stanzmaschine Boschert 5020 mit Bolzenschweißer konnte das Rathberger-Team seine Produktivität vervielfachen und die Flexibilität noch einmal deutlich erhöhen. Zudem können mit der Maschine nun auch Superformat- und XXL-Bleche effizient verarbeitet werden.
Wer an das idyllische Berchtesgaden (D) denkt, verbindet nicht unbedingt Hightech-Firmen damit. Doch es gibt sie. Eine ist die kleine, aber feine Werkzeugschmiede und Stanzerei Quittenbaum. Wie kaum ein anderes Unternehmen hat sich der Spezialist für komplexe Stanzteile im Miniaturformat in vielen Branchen einen Namen gemacht. Bei der neuen Produktionsstätte setzt Quittenbaum erneut auf Hochleistungs-Stanzautomaten von Bruderer.
Mit der Investition in eine neue Produktionslinie S4 + P4 von Salvagnini ebnet die Wippro GmbH, Spezialist für Dachbodentreppen und Türsysteme, den Weg, auch in Zukunft weiterhin erfolgreich zu sein. Ausgestattet mit einem vorgelagerten Blechlagerturm und einem Abstapelroboter werden Blechbauteile vollautomatisch gestanzt, gebogen und optimal für Folgeprozesse sortiert. Somit lässt die neue Fertigungslösung mit einem Höchstmaß an Flexibilität eine wirtschaftliche Losgröße 1-Produktion Wirklichkeit werden.
Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der diesjährigen Hannover Messe (17. bis 21. April) auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12, Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der neuesten Generation sowie das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren.
Es gibt sie auch heutzutage unter den allgemein wirtschaftlich schwierigen Bedingungen zu finden – die Winner, die einfach nicht zu bremsen sind. Denn sie haben sie in ihrem Blut – die DNA des Erfolgs. Dass dazu enormes Engagement in der frühzeitigen Konzeptionierung langfristiger Geschäftsstrategien wie auch das Bekenntnis, die Offenheit und Bereitschaft zu den sich stetig wandelnden Marktanforderungen gehören, ist der eine Teil. Die dazu technologischen Konditionen stets am Puls der Zeit zu rocken, um die Prozessstabilität in der Produktion zu halten – der andere Part. Das oberösterreichische Unternehmen Biohort GmbH kennt und handelt nach diesen Prinzipien seit Beginn seines Bestehens. Der stetig wachsenden Nachfrage nach seinen Stauraumlösungen für den Garten hat Biohort im Jänner 2023 demnach mit der Eröffnung des dritten Produktionswerks in St. Martin im Mühlkreis entsprochen. In der Ausstattung seines modernst ausgestatteten Maschinenparks für die Dünnblechbearbeitung setzt das Unternehmen auf einen langjährigen technologischen Partner, nämlich Trumpf Maschinen Austria.
Um den stetig steigenden Kundenanforderungen und den eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, hat der Tiroler Familienbetrieb Reku seinen Unternehmensstandort in Radfeld deutlich ausgebaut. Neben der Inbetriebnahme einer hauseigenen, vollautomatisierten Pulverbeschichtungsanlage wurde auch kräftig in die neu errichtete Blechfertigungshalle investiert. Als jüngste Mitglieder des Trumpf-Maschinenparks sorgen die Stanz-Laser-Maschine TruMatic 6000 und eine weitere Abkantpresse dafür, dass Reku seine Fertigungsaufträge nun noch flexibler und effizienter erfüllen kann.
ebu Umformtechnik baut das Produktprogramm an Hightech-Stanzautomaten aus und führt neue standardisierte Pressenbaureihen und einen übergreifenden Querbaukasten für Pressenmodule ein. Zur EuroBLECH zeigt ebu Umformtechnik ein in den Pressentisch integriertes Feinschneidpad und ermöglicht so auf den Standardpressen die Produktion von Feinschneidteilen.
Das Be- und Entladen von Maschinen zu automatisieren, steigert die Effizienz in der Produktion – besonders wenn die anschließende manuelle Sichtprüfung ebenso automatisch abläuft. AI-pro entwickelt dafür individuelle Lösungen und ergänzt Maschinen wie die Servopresse von Tox Pressotechnik um Roboter und Künstliche Intelligenz.
Die Präsenz von Prima Power steht ganz im Zeichen des Mottos der der 26. EuroBLECH „Your gateway to a smarter future“. Prima Power lädt alle Besucher ein, eine Reise in die Zukunft der Fertigung zu unternehmen. Auf dem 1.400 m² großen Stand (Nr. 146 in Halle 12) werden die neuesten automatisierten, integrierten und digitalisierten Lösungen für die Blechfertigung vorgestellt.
Auf der EuroBLECH präsentiert Bihler erstmals die beiden Linearmaschinen LM 2000-KT und LM 2000-NC. Die aktuellsten Entwicklungen im Stanzbiegemaschinen-Portfolio von Bihler bieten neue Fertigungsdimensionen mit einheitlicher, linearer Werkzeugtechnik.
Um in der Produktion von Feuerwehrgarderoben und Wandhydrantenschränken weitestgehend unabhängig vom akuten Fachkräftemangel eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten und kosteneffizienter gegen den preisaggressiven Mitbewerb vor allem aus Osteuropa und Asien am Markt agieren zu können, investierte die Erhart GmbH in eine Produktionslinie S4 + P4 von Salvagnini. Dank der neuen Fertigungsmethode, in der Bauteile vollautomatisch gestanzt, gebogen und mittels Roboter abgestapelt werden, konnte zudem die Kapazität deutlich gesteigert werden.
Der Auftrag ist abgearbeitet, die letzte Box gefüllt. Doch ein kurzer Blick offenbart, dass alle Teile einen Kratzer an wichtigen Funktionsflächen aufweisen – ein Ausschlusskriterium für den Kunden. Also bleibt keine andere Wahl, als die Produktion noch einmal von vorne zu starten, den Ausschuss zu entsorgen und die verlorene Zeit wenn möglich wieder wettzumachen. Sollte der Defekt erst beim Kunden auffallen, kommen die Kosten für die Reklamation sogar noch hinzu.
Sicherheitstechnisch betrachtet nehmen Pressen eine Sonderstellung ein. Sie sind im Anhang IV der Maschinenrichtlinie in jener Kategorie von Maschinen gelistet, die aufgrund ihrer Gefährlichkeit ein besonderes Konformitätsbewertungsverfahren erfordern. Die Grass GmbH, ein international erfolgreicher Hersteller von Bewegungssystemen für Möbel und Haushaltsgeräte, war sich dessen bewusst, als sie nach einem erfahrenen Umsetzungspartner Ausschau hielt, der „etwas“ ältere Anlagen normengerecht auf den aktuellen Stand der Sicherheits- bzw. Steuerungstechnik zu bringen vermag. Die Firma Pilz erledigte diesen „Job“ wie aus dem Lehrbuch, wie es nach getanem Retrofit seitens der Instandhaltungsleitung im Salzburger Werk hieß.